Erlebe die "Guten-Morgen-Runde" auf dem Hohen Peißenberg: atemberaubende Alpenpanoramen, idyllische Wege durch Wälder und Wiesen, entlang der Ammer. Früher Start lohnt sich für unvergessliche Aussichten!
Den perfekten Start in den Tag bietet die naturnahe Guten-Morgen-Runde mit wunderschönem Aussichtspunkt auf dem Hohen Peißenberg. Die Tour besteht aus zwei Schleifen und kann an mehreren Stellen abgekürzt werden.
Tipp des Autors:
Früher Start empfohlen! Wähle selbst: Hohen Peißenberg am Anfang oder Ende. Sonnenauf- und -untergang bieten spektakuläre Aussichten mit Rund um Blick auf die Alpen.
Sicherheitshinweise:
Rücksicht macht Wege breit
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!
Nutzung von Wegen an Flüssen
Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.
Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.
Ausrüstung:
Alle Infos zum Radverleih und Service HIER
Weitere Infos und Links:
Infos zu allen Touren im Pfaffenwinkel HIER.
Wegbeschreibung:
Los geht die Tour im Zentrum von Peißenberg (Bahnhof oder Parkplatz Moosleite) zunächst über den Bahnübergang Richtung Wessobrunn nach Nordwesten und dann zügig ortsauswärts. Bereits hier ist eine kleine Steigung zu überwinden, die einen kleinen Vorgeschmack auf den nahenden Anstieg auf den Hohen Peißenberg gibt. Nach dem Verlassen des Ortes Peißenberg geht’s dann auch schon los mit der Steigung. Der idyllische Weg führt über Wiesen, vorbei an einzelnen Höfen und der Kapelle St. Michael und gibt immer wieder einen sagenhaften Blick über das Land frei. Nach der Passage eines kleinen idyllischen Waldstücks geht’s weiter in Richtung des 159m hohen Funkturms, der weithin sichtbar auf dem Hohen Peißenberg thront. An der rechten Seite vorbei geht’s auf der Hauptstraße nach rechts für wenige Meter im Anstieg bis zum „Gipfel“. Hier angekommen entlohnt das prächtige 360°-Panorama für all die Mühen. Wer Zeit hat besucht die Kirche, den Infopoint des Bergobservatoriums oder genießt im Gasthaus die Kulinarik und das sagenhafte Alpenpanorama.
Gestärkt geht es über die Hauptstraße zurück bergab. Achtung, vor lauter Freude über die zügige Bergabfahrt den Abzweig nicht übersehen: Nach der ersten langen Rechtskurve zweigt der Weg links ab auf einen wenig frequentierten asphaltierten Weg. Nun dürfen die Reifen frei rollen. Das Alpenpanorama, ständiger Begleiter, auch beim Durchfahren des Ortes Hohenpeißenberg der idyllisch am südlichen Hang liegt. Hier führt die Route im Ort weiter bergab Richtung Bahnhof, vor dem Bahnhof links ortsauswärts Richtung Ammer. Kurz geht es direkt am Bahngleis entlang und dann schließlich in einen dichten Wald. Auf Schotter geht es weiter leicht bergab und schließlich ein letztes Stück, ungefähr 200m steil bergab. Am Fuße trifft der Weg nun auf den beliebten Ammer-Amper-Radweg, der, wie es der Name bereits sagt, an der Ammer verläuft. Die Guten-Morgen-Runde folgt diesem idyllischen, mal breiten, mal schmalen schottrigen Weg bis zur Brücke am Ortsrand von Peißenberg Richtung Oberhausen. Hier besteht nun die Möglichkeit, die Runde abzukürzen indem einfach geradeaus weitergefahren wird.
Für die gesamte Runde geht’s an der Brücke rechts, wenige Meter auf der Kreisstraße und dann rechts ab, sanft den Berg hinauf Richtung Armeleiten. Der Blick zurück offenbart eine traumhafte Aussicht auf Peißenberg und den dahinter thronenden Hohen Peißenberg. Nach der Anhöhe führt die Tour abwechselnd Schotter und Asphalt, mal gerade, mal herrlich kurvig durch idyllische Wälder, über wildblühende Wiesen, stets abgelegen von Straßen und der Zivilisation. Kurz nach der Überquerung der Eyach geht die Tour ein kurzes Stück über die Kreisstraße und dann gleich wieder links zurück ins Idyll durch Wälder und über Wiesen, wobei immer wieder der Blick auf die sagenhafte Alpenkette frei wird. Erholung pur. Nach dieser herrlichen naturnahen Schleife über Grasleiten, Achberg und Sankt Nikolaus geht es bei Eyach wieder zurück auf die Kreisstraße, auf der wir sanft bergab wieder Richtung Peißenberg radeln. Zurück an der Ammerbrücke führt die Route nach der Brücke rechts an der Ammer entlang. Hier kann die Tour nochmals abgekürzt werden, indem man der Beschilderung Richtung Peißenberg Mitte folgt.
Für alle, die noch genug Ausdauer für die letzte Schleife haben, folgen nun herrliche Wege entlang der romantisch und behäbig dahinfließenden Ammer. Die Wege wechseln zwischen Schotter, Asphalt, mal breit und etappenweise ganz schmal – immer eingesäumt von üppiger Vegetation und dem in der Sonne glitzernden Fluss bis die Route links Richtung Berghof abbiegt. Nun geht es hügelig über weite Wiesen, vorbei an Bauernhöfen mit grandiosem Blick auf die Alpen. Nach wenigen Kilometern führt die Tour vorbei am Kohlenweiher über die Berghalde und die Knappenkapelle zurück nach Peißenberg zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: 789 hm
Abstieg: 789 hm
Länge der Tour: 57,3 km
Höchster Punkt: 985 m
Differenz: 414 hm
Niedrigster Punkt: 571 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Gipfel-Tour
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Arvis Robalds
Autor
Parkplätze Nahe Bahnhof Peißenberg Adresse: Moosleite 1A, 82380 Peißenberg
Von Augsburg kommend über die B17 und B472 südwärts.
Von München kommend die A95 und B472 westwärts nehmen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Start der Tour Bahnhof Peißenberg
Nehmen Sie die Regionalbahn RB68 (Weilheim-Schongau) bis zum Bahnhof Peißenberg. Von München oder Augsburg aus müssen Sie zunächst mit dem Regionalzug nach Weilheim fahren und dort in die RB68 umsteigen.
Startpunkt: Bahnhof Peißenberg
Ziel: Bahnhof Peißenberg
Navigation starten:
Hier befindet sich auch

Pestalozzistr. 8, 82380 Peissenberg
Wir heißen Sie herzlich willkommen im Gesundheits- und Bäderpark Rigi Rutsch’n in Peißenberg. Wir haben eine Vielzahl an Möglichkeiten zu bieten, bei denen Sie sich vom Alltag erholen und Ihre Freizeit genießen können. Besuchen Sie ganzjährig unsere Saunalandschaft. Dort erwartet Sie eine Vielfalt an Entspannung und Möglichkeiten, den Stress ganz einfach „auszuschwitzen“.


M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Hauptstraße 92, 82380 Peißenberg
Gemütliches Hotel und Gasthaus Sonne in Peißenberg südlich vom Ammersee. Moderne Zimmer, Restaurant, Natur

ca. 0,6 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Weilheimer Str. 12, 82398 Polling
Die Alte Klosterwirtschaft ist ein ideales Ausflugsziel im oberbayerischen Pfaffenwinkel.

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Schulstraße 1, 82386 Oberhausen
Genießen Sie selbstgemachte Kuchen, köstliche Schmankerl und eine kleine Auszeit bei uns im Café in Oberhausen.

ca. 5,7 km entfernt
Dorfstr. 6, 82386 Oberhausen
Ihr gemütliches Landgasthaus im Herzen des Pfaffenwinkels.

ca. 5,9 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Weilheimer Str. 30, 82386 Huglfing
Das Café Hey Schaffner ist ein kleines Café im Bahnhof der Gemeinde Huglfing und bietet seinen Gästen neben selbstgebackenen Kuchen, hausgemachten Suppen, ...

ca. 6,4 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00, 17:30 - 21:00 |
Hauptstraße 96, 82386 Huglfing
Gutes aus der Region: Wild aus eigener Jagd, Forelle direkt aus dem eigenen Weiher, Rindfleisch aus eigener Aufzucht... Saison- und regionaltypische bayerische Küche mit hochwertigen, frischen Zutaten aus der Landwirtschaft.

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Pollinger Str. 4 & 6, 82362 Weilheim in Oberbayern
Die zentrale Lage im Zentrum von Weilheim und die schmackhafte Küche lockt Gäste von Nah und Fern in unser Restaurant. Reservieren Sie Ihren Tisch online.

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt
Kreuzgasse 10, 82362 Weilheim
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 7,4 km entfernt
Kreuzgasse 7, 82362 Weilheim
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt
Zur Alten Bergehalde 8, 82380 Peißenberg
Der neu eingerichtete Wohnmobilstellplatz "Alte Bergehalde" bietet nahezu Full-Service für wenig Geld.

ca. 2,1 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Grambacherweg 11, 82389 Böbing
Wir Rudolfs lieben das Landleben auf unserem Hof am Ortsteil Granerhof in Böbing. Sie suchen nach einem liebenswerten Bauernhof mit viel Ruhe? Dann schauen Sie doch bei uns vorbei! Erwachsene wie Kinder fühlen sich bei uns auf dem Hof wohl und es ist für jeden etwas auf unserem Bauernhof dabei.
ȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Diese Runde vereint alles, was den Pfaffenwinkel so anziehend macht: Barocke Pracht und ländliches Leben, Wege nach innen und atemberaubende Fernblicke, Kulturland mit Geschichte und nahezu unberührte Natur.
7:25 h1041 hm1041 hm98,4 kmsehr schwer

ca. 0,1 km entfernt
Diese Runde ist der Himmel. Ihm kommt man ganz nah auf dem Hohen Peißenberg mit seiner über 500 Jahre alten Wallfahrtskirche und einem der schönsten Rundblicke Bayerns.
7:10 h975 hm975 hm97,0 kmsehr schwer

ca. 0,2 km entfernt

Mehr Entschleunigung geht nicht. Nicht einzelne Ziele sind der Reiz dieser Runde, es ist der Weg selbst: Einladende Pfade führen durch einsame Waldgebiete zu herrlichen Ausblicken - und in himmlische Ruhe.
4:40 h611 hm611 hm59,1 km
ca. 0,2 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer

ca. 0,2 km entfernt
Mit 988 Metern Höhe markiert der Hohe Peißenberg den schönsten Aussichtspunkt im Pfaffenwinkel.
6:55 h1386 hm1386 hm123,0 kmsehr schwer

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 15:00 |
Donnerstag | 08:00 - 15:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bergwerkstraße 5a, 82380 Peißenberg
Handwerk, das Sie begeistern wird. Aus dem Wasser zu Ihnen auf den Teller innerhalb der nächsten 24 Stunden. Nicht mehr und nicht weniger bestimmt unseren täglichen Ablauf in der Fischerei.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer

ca. 0,3 km entfernt
Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg, ausgeschildert mti der Nr. 76 auf blauem Grund, bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann. Insgesamt 15 Informationstafeln vermitteln entlang des Rundwegs interessante Details zum Pechkohleabbau und den Kohlevorkommen rund um Peißenberg sowie zur eiszeitlich geprägten Landschaft im Alpenvorland.
3:00 h344 hm344 hm9,4 kmmittel

ca. 0,3 km entfernt
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h681 hm681 hm17,6 kmsehr schwer

ca. 0,3 km entfernt
Benannt nach dem bekannten Münchner Maler Carl Spitzweg, der 1833 bei einem Kuraufenthalt im ehemaligen Bad Sulz den Entschluss fasste, Maler zu werden, führt die kleine Rundwanderung auf romantischen Wegen durch den Wald westlich von Peißenberg. Er ist ausgeschildert mit der Nr. 75 auf grünem Untergrund.
1:00 h183 hm183 hm2,3 kmsehr leicht
ca. 0,3 km entfernt
Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg, ausgeschildert mti der Nr. 76 auf blauem Grund, bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann. Insgesamt 15 Informationstafeln vermitteln entlang des Rundwegs interessante Details zum Pechkohleabbau und den Kohlevorkommen rund um Peißenberg sowie zur eiszeitlich geprägten Landschaft im Alpenvorland.
3:00 h313 hm313 hm9,4 kmmittel
ca. 0,3 km entfernt
Der Knappensteig verbindet den ausgeschilderten Stollenweg mit einer Besteigung des Hohen Peißenbergs, dem Panoramaberg im Pfaffenwinkel schlechthin. Entlang des mit zahlreichen Informationstafeln ausgestatteten Lehrpfads erfahren Wanderer interessante Details zum Bergbau rund um Peißenberg. Bei klarer Sicht reicht der Blick vom Hohen Peißenberg von den Chiemgauer Alpen über das Ester- und Wettersteingebirge bis zu den Ammergauer und Allgäuer Alpen. Beschildert: Nr. Nr. 83, rot
5:15 h533 hm533 hm17,6 kmsehr schwer
ca. 0,3 km entfernt
Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:30 h380 hm380 hm10,7 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip





Auf dieser Gravelbike-Strecke startest du in Schongau, passierst den malerischen Lech mit seinen Staustufen und folgst dem König-Ludwig-Weg durch Hügel und Wälder. Von Altenau führt die Route entlang des Ammertals, durch das Pulvermoos bis ins charmante Oberammergau.
4:10 h466 hm319 hm56,4 kmmittel

Starte deine Gravelbike-Tour in Schongau, passiere die Staustufen am Lech und genieße die abwechslungsreiche Natur bis nach Steingaden. Weiter geht es über das historische Königssträßle durch Altenau und Bad Kohlgrub, bis du schließlich die beeindruckende Weite des Murnauer Mooses erreichst.
4:45 h569 hm571 hm69,5 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Angesicht der vielen Gotteshauser wird die Wanderung auch als Kirchen- und Kapellenrunde bezeichnet. Neben der reizvollen Landschaft beeindruckt vor allem die romanische Basilika in Altenstadt.
2:45 h91 hm91 hm10,7 kmsehr leicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Vom ländlich geprägten Dorf Wildsteig geht es auf den Eckberg, der eine herrliche Aussicht sowohl nach Süden in die Berge als auch ins nördliche Hinterland bietet.
1:50 h113 hm113 hm6,8 kmsehr leicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt vorbei am Haslacher See auf den Auerberg, eine der höchsten Erhebungen im Pfaffenwinkel. Durch die wildromantische Feuersteinschlucht geht es zurück nach Bernbeuren.
4:10 h329 hm329 hm14,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer

Reichelsheim
Herrlicher Panoramarundweg durch überwiegend offene Landschaft mit wunderschönen Ausblicken an Streuobstwiesen, Feldern und Wäldern entlang.
5:00 h535 hm535 hm17,0 kmsehr schwer




Modautal
Die anspruchsvolle Wanderstrecke über 21 km rund um Modautal ist landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke.
5:30 h523 hm524 hm21,0 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer


Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
3:30 h287 hm280 hm12,3 kmmittel



Heppenheim (Bergstraße)
Der 17 km lange, anspruchsvolle Rundwanderweg führt durch bekannte Weinlagen bei Heppenheim und zur Starkenburg mit beeindruckenden Ausblicken auf Heppenheim und in die Rheineb
5:00 h622 hm622 hm17,2 kmschwer


Sulzfeld
Sulzfeld statt Südsee! Gravelbike statt Surfbrett!
5:30 h1015 hm1015 hm60,9 kmschwer




Wald-Michelbach
Besonders aussichtsreiche Rundwanderung zwischen Wald-Michelbach und dem Höhenzug Tromm. Mit Panoramablicken über die Rheinebene bis zur Pfalz und Kunstwerken am Wegesrand.
3:00 h301 hm299 hm11,3 kmleicht