Skip to main content

Um den Trauchberg

3:15 h576 hm576 hm44,6 kmmittel

Kulturelles Highlight trifft Naturparadies. Vom Pfaffenwinkel durchs Ostallgäu ins grüne Herz der Ammergauer Alpen. Asphalt und Schotter für jeden Geschmack. Ideal zu jeder Jahreszeit mit Gebirgsflüssen und Bergpanoramen zum Staunen.

Diese Radrundtour bietet Radfahrern ein besonders naturnahes Erlebnis durch gleich drei bayerische Tourismusregionen. Mit flexiblen Startmöglichkeiten und in beiden Fahrtrichtungen befahrbar, verbindet sie Kultur, Natur und sportliche Herausforderung.

Die Route beginnt im kulturreichen Pfaffenwinkel bei der weltberühmten Wieskirche. Von dort führt sie über gut asphaltierte Straßen ins Ostallgäu, wo sich bei Halblech Panoramablicke auf die Ammergauer und Tannheimer Alpen eröffnen. Anschließend taucht man in die Wälder des Naturparks Ammergauer Alpen ein, stets begleitet vom imposanten Anblick der Klammspitze und der Hohen Bleick.

Ab Halblech kommen Gravel-Enthusiasten voll auf ihre Kosten: Perfekt verdichtete Schotterwege bieten selbst bei kurzen 15%-Steigungen optimalen Grip. Der Weg führt entlang der Gebirgsflüsse Halblech und Halbammer, die an heißen Tagen willkommene Abkühlung versprechen.

Diese Tour ist ein Genuss zu jeder Jahreszeit: Im Frühling verzaubern blühende Wiesen, im Sommer bieten schattige Waldpassagen Schutz vor der Hitze, und an klaren Herbsttagen können Radler die ersten schneebedeckten Gipfel bestaunen.



Tipp des Autors:

Einkehrmöglichkeit direkt an der Wieskirche, Trauchgauer Almstube oder Forsthaus Unternogg.



Sicherheitshinweise:

Rücksicht macht Wege breit

Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!

 

Nutzung von Wegen an Flüssen

Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.

Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.



Ausrüstung:

Alle Infos zum Radverleih und Service HIER.



Weitere Infos und Links:

Infos zu allen Touren im Pfaffenwinkel HIER.



Wegbeschreibung:

Wieskirche – Trauchgau – Halblech

Los geht‘s am großen Parkplatz an der Wieskirche. Die Route führt zunächst südwärts, vorbei an der weltberühmten Wieskirche. Ein Besuch dieses architektonischen Juwels empfiehlt sich am Ende der Tour, bevor die Heimreise angetreten wird.

Der Weg schlängelt sich nun durch ein Waldstück, öffnet sich dann zu einer weiten Wiese und führt durch den Weiler Resle. Schließlich trifft die Route im Wald auf die historische Königsstraße. Hier beginnt die Gravelbeschilderung Nr. 05, der wir nach rechts Richtung Westen mit Zielvorgabe Halblech folgen.

Der nächste Abschnitt ist ein wahrer Genuss für die Augen. Er führt leicht bergab, doch Vorsicht ist geboten: Wer zu schnell fährt, verpasst möglicherweise den atemberaubenden Blick über das Ostallgäu mit seinen saftig grünen Almwiesen und den ins Sichtfeld rückenden Tannheimer Bergen. Ein Fotostopp lohnt sich hier unbedingt!

Weiter geht‘s durch die Ortschaften Schober, Oberreithen und Unterreithen. An der Kapelle in Unterreithen ist Aufmerksamkeit gefragt: Hier biegen wir links ab und folgen der Radbeschilderung nach Halblech. Auf wunderschön geschwungenen Wegen, stets begleitet von herrlichen Aussichten, radeln wir bis nach Trauchgau.

Am Ortseingang von Trauchgau heißt es wachsam sein: Wir biegen relativ bald links nach Halblech ab und folgen nicht dem Bodensee-Königsee-Radweg, der gerade aus weiterführt. Dieser Abzweig führt uns an einem bezaubernden Wiesenhang entlang – ein Abschnitt, der unbedingt mitgenommen werden sollte!

Halblech – Wasserscheid – Unternogg

Nun beginnt der anspruchsvollste Teil der Tour – ein 14 Kilometer langer Anstieg, auf dem 350 Höhenmeter überwunden werden müssen. Zwei steile Rampen mit 15% Steigung fordern die Wadenkraft, doch die gut gepflegten Schotterstraßen bieten genügend Grip, um auch im kleinsten Gang sicher hochkurbeln zu können.

Zunächst geht es auf einer für den Personenverkehr gesperrten Asphaltstraße entlang. Der Weg windet sich mal links, mal rechts des Halblechs hinauf, Richtung der bei Radfahrern beliebten Kenzenhütte. An heißen Sommertagen ist diese Tour ideal: Sie bietet reichlich Schatten, und entlang von Halblech und Halbammer herrscht eine angenehm kühle Atmosphäre.

Im Herbst offenbart sich hier ein besonderes Schauspiel: Die ersten weißen Gipfel der Ammergauer Berge – allen voran die Große Klammspitze – grüßen aus der Ferne. Ein Geheimtipp für Naturliebhaber sind die bunten Bergahorne, die zu dieser Jahreszeit in allen Farben leuchten.

An der Wasserscheid, einer Hochebene, wo sich die Wasser der Halbammer und des Halblechs trennen, lohnt sich eine kleine Rast. Hier kann man Kraft sammeln, bevor es weiter zum höchsten Punkt der Tour auf 1.160 m geht. Am höchsten Punkt ist kurz Schieben angesagt: Das Rad muss über eine Treppe und eine Brücke geschoben werden.

Dann beginnt der Lohn der Mühen: Eine rasante Abfahrt entlang der Halbammer führt uns hinunter zum Parkplatz Unternogg. Hier heißt es, vorausschauend fahren und den Fahrtwind genießen!

Unternogg – Königssträßle – Wieskirche

Vom Parkplatz Unternogg aus queren wir einmal die Halbammer. Dann geht es weiter auf das berühmte Königssträßle, das König Ludwig einst anlegen ließ, um schnell zwischen seinen Schlössern reisen zu können. Der Weg ist gut ausgebaut, und wir kommen flott über den Schotter voran.

Für die Abenteuerlustigen unter uns warten auf diesem Abschnitt einige Bachläufe, die entweder fahrend oder schiebend zu durchqueren sind – eine willkommene Abwechslung und eine kleine Herausforderung!

Wir lassen es weiter auf dem Königssträßle rollen, müssen aber die Abzweigung zur Wieskirche im Auge behalten. Da hier der Bodensee-Königsee-Radweg verläuft, ist dieser markante Kreuzungspunkt glücklicherweise gut markiert.

Auf dem gleichen Weg wie zu Beginn unserer Tour radeln wir nun, mit Blick auf die immer näher rückende Wieskirche, zurück zu unserem Ausgangspunkt. Hier schließt sich der Kreis unserer heutigen Rundtour.

Nun bietet sich die Gelegenheit, die weltberühmte Wieskirche zu besichtigen und die Tour bei einer wohlverdienten Einkehr ausklingen zu lassen, bevor wir die Heimreise antreten. Ein perfekter Abschluss für eine Tour voller Naturschönheiten, kultureller Highlights und sportlicher Herausforderungen!



  • Aufstieg: 576 hm

  • Abstieg: 576 hm

  • Länge der Tour: 44,6 km

  • Höchster Punkt: 1164 m

  • Differenz: 372 hm

  • Niedrigster Punkt: 792 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Kulturell / historisch

Parkplatz Wieskirche Wies 1, 86989 Steingaden

Von Augsburg kommend über die B17 südwärts bis Steingaden. Von Steingaden die Staatsstraße 2059 zur Wies.

 



Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Start der Tour Parkplatz Wieskirche

Bushaltestelle Wies. Buslinien 9651, 9606, 73



Startpunkt: Parkplatz Wieskirche (alternativ: Wanderparkplatz Halbammer bei Unternogg)

Ziel: Parkplatz Wieskirche (alternativ: Wanderparkplatz Halbammer bei Unternogg)

Navigation starten:

Höhenprofil SVG
Höhenprofil SVG
GPX Track
GPX Track
Karte als PDF
Karte als PDF

Hier befindet sich auch

Wieskirche - Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies

Wies 12, 86989 Steingaden

Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

Kirche

Wieskirche

Wies, 86989 Steingaden

Kirche

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,3 km entfernt

Café Peramarta

Auernheimer Weg 1, 82409 Wildsteig

Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

Café

ca. 3,6 km entfernt

Bäckerei Back Mayr

Riedstraße 7, 82409 Wildsteig

Bäckerei

ca. 5,9 km entfernt

Gasthaus zur Illach

Illach 1, 86989 Steingaden

Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden

Biergarten

ca. 7,6 km entfernt

Café Mandala

Klosterhof 1, 82401 Rottenbuch

Café

ca. 7,9 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt

Olli´s Schnaidbergstuben

Ramsau 9, 86971 Peiting

Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Scholderhof

Wies 8, 86989 Steingaden

4x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

Karl-Eberth-Haus

Graf-Dürckheim-Straße 10, 86989 Steingaden

Gțțț

Gästehaus

ca. 3,8 km entfernt

Ferienwohnung Bürk

Säulingstraße 3, 86989 Steingaden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Ferienwohnung Alpenglück

Aggensteinstraße 15, 86989 Steingaden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Ferienwohnung Bergblick

Aggensteinstraße 13, 86989 Steingaden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Ferienhaus Ulrike

Reitersau 4, 86989 Steingaden

FȚȚȚ

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Ferienwohnungen Kerler

Reitersau 3, 86989 Steingaden

2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,1 km entfernt

Blockhaus Hipp

Reitersau 4c, 86989 Steingaden

FȚȚȚ

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 4,2 km entfernt

Bauernhof Eicher

Reitersau 5a, 86989 Steingaden

Bauernhof

ca. 4,3 km entfernt

Ferienwohnungen Groß

Krankenhausstr. 40, 86989 Steingaden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

Landhaus Elisabeth

Steingädele 10 A, 86989 Steingaden

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt

Bauernhof Doser

Maderbichl 6, 86989 Steingaden

Bauernhof

ca. 5,7 km entfernt

Haus Köstler

Kirchenstraße 55, 86989 Steingaden-Urspring

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,7 km entfernt

Landhaus Anni

Kirchenstr. 62, 86989 Steingaden

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Julia Vogelgsang

Wies 8, 86989 Steingaden

ca. 0,2 km entfernt

Scholderhof

Wies 8, 86989 Steingaden

Lokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Wieskirche - Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies

Wies 12, 86989 Steingaden

Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.

Kirche

ca. 0,2 km entfernt

Wieskirche

Wies, 86989 Steingaden

Kirche

ca. 0,3 km entfernt

Wallfahrtsmuseum in der Wies

Wies 12, 86989 Steingaden

Museum

ca. 0,8 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

Kapelle Resle

Resle, 86989 Steingaden

Religiöse Stätten

ca. 2,5 km entfernt

Kapelle Holz

Wiesweg, 82409 Wildsteig

Religiöse Stätten

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102