Erlebe die Wieskirche auf zwei Rädern! Ein einzigartiges Raderlebnis im Pfaffenwinkel für Kultur- und Naturliebhaber.
Eine wunderschöne und vor allem abwechslungsreiche Tour, mit einem attraktiven Mix von Asphalt und Schotter. Perfekt auch bei heißem Wetter, da immer wieder Waldpassagen für Abkühlung sorgen, aber auch Badeseen, die entlang des Weges für einen Sprung ins kühle Nass parat stehen. Dank der vielen Anstiege eine insgesamt kurze knackige Tour.
Tipp des Autors:
Belohne dich nach der Tour mit einer traditionellen bayerischen Brotzeit in einem der Gasthöfe entlang der Strecke. Die frischen Produkte aus der Region schmecken hier besonders gut.
Sicherheitshinweise:
Rücksicht macht Wege breit
Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!
Nutzung von Wegen an Flüssen
Wir freuen uns, dass das Wasserwirtschaftsamt Weilheim entlang der Flüsse Deichwege angelegt hat, die auch von Radfahrern benutzt werden dürfen.
Bitte beachten Sie, dass diese Wege für die Zwecke der Wasserwirtschaft angelegt wurden und nicht immer den Qualitäts-Anforderungen an Radwege entsprechen. Insbesondere nach Baumaßnahmen, Hochwasserereignissen und Unwetter (umstürzende Bäume) können die Wege Schäden bzw. unpassierbare Abschnitte aufweisen. Ferner ist gelegentlich mit Baustellenverkehr zu rechnen.
Bitte nutzen Sie die Wege mit entsprechender Vorsicht und beachten Sie die Verkehrsschilder vor Ort! Die Benutzung der Unterhaltungswege erfolgt auf eigene Gefahr.
Ausrüstung:
Alle Infos zum Radverleih und Service HIER
Weitere Infos und Links:
Infos zu allen Touren im Pfaffenwinkel HIER
Wegbeschreibung:
Steingaden – Altenau
Die Wieskirchen-Runde beginnt im beschaulichen Klosterort Steingaden, genauer am Marktplatz, der von vergangenen Klosterzeiten erzählt und führt zunächst westlich zur Bundesstraße. Hier links für mehrere hundert Meter bis zum Ortsausgang. Bevor die Hauptstraße bergauf läuft zweigt der Weg links ab – bitte auf den Verkehr achten. Hier wartet der erste Anstieg, vorbei an zwei wunderschönen Seen. Oben angekommen biegt der Weg links ab und führt über wunderschöne Felder, durch den Weiler Hiebler, wo die Tour nach rechts abbiegt. Ab nun immer mit Blick voraus auf die Alpen geht es über die Felder, den Oberen Lindegger See rechterhand passierend sanft bergauf hinein in den Wald, wo die Route scharf nach rechts abbiegt. Ab jetzt führt der Weg durch ein Waldstück, dann über eine Wiese und den Weiler Resle und trifft schließlich im Wald auf die Königsstraße. Dort dem Wegweiser nach links Richtung Oberammergau folgen. Hier schlägt nun das Gravelherz höher. Herrlicher Schotter, immer geradeaus durch schönsten Wald. Nach ungefähr vier Kilometern werden zwei Bachläufe überquert. Danach biegt der Weg rechts ab und verläuft weiter nun bergab und schottrig durch wunderschönen Wald. Im Wald trifft der Weg in der Kurve auf eine Asphaltstraße, die bald die Halbammer überquert und nun weiter befahren wird. Der Wald öffnet sich, eine weite Wiese und die Ammergauer Alpen präsentieren sich von ihrer schönen Seite. Die Straße geht immer noch sanft bergab und leicht dahin bis man Altenau erreicht.
Altenau – Schönberg
In Altenau führt die Straße nördlich, parallel zu den Eisenbahnschienen bis hinein nach Saulgrub. Dort geht es auf der Ammergauer Straße geradeaus durch den Ort. Hinter dem Ortsende führt der Fahrradweg rechts über die Bundesstraße, danach wieder links geht es parallel zur Bundesstraße auf einem schönen Fahrradweg sanft bergauf, bis die Kuppe erreicht wird, hinter der mit jedem Meter mehr das Kirchtürmlein von Bad Bayersoien hervorlugt. Auf der Kuppe angekommen präsentiert sich der Blick über Bad Bayersoien mit dem Soier See. Wer hier eine Pause machen möchte, ist im Fischerhäusl direkt am See und mehreren anderen Gaststätten im Ort kulinarisch und am Badestrand erfrischungstechnisch im moorhaltigen See bestens versorgt. Nach der Kuppe geht es rasch bergab und im Ort dann rechts in Richtung Parkhotel. Dieses wird passiert, mit herrlichem Blick nach rechts auf den See. Nach dem See geht es sanft bergauf über ein Feld, wo der Weg nach links in die Kirmesau abbiegt. Dort mündet der Weg nun in den Wald, wo es nun schottrig bergab läuft. Im Wald führt der Weg über eine nur einseitig mit Geländer gesicherte schmale Brücke über einen moorhaltigen Bach. Idylle und Spannung pur. Im Anschluss führt der Weg weiter bis zum Waldende und im Anschluss am Waldrand entlang gut bergauf. Nach ein paar Höhenmetern und Kurven öffnet sich der Blick und das Alpenvorland legt sich einem zu Füßen. Mit diesem Blick geht es noch ein paar Meter über die Felder unterhalb des Ortes „Schönberg“ dessen Name sich durch die Aussicht erschließt.
Schönberg – Steingaden
Am unteren Ende des Ortes Schönberg angekommen mündet der Weg nun auf die Kreisstraße. Dort geht es links und mit Schwung die gut asphaltierte Straße bergab, bis man an der Kreuzung ankommt. Hier geht es recht über die Echelsbacher Brücke und zugleich über die tiefe Ammerschlucht, welche auch als Grand Canyon Bayerns bezeichnet wird. Danach im Kreisverkehr die letztmögliche Ausfahrt nehmen, sodass man auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Brücke herauskommt. Dort führt der Schleifmühlenweg auf Schotter leicht bergab. Nach dem zweiten Gehöft, das durchfahren wird geht es in einer Serpentine nach links wieder bergauf. Nochmal eine Serpentine im Schotter bergauf und dann links über ein Feld bis der Weg am Parkplatz des Schwaigsee auf die Straße nach Morgenbach trifft. Auch hier bietet sich eine Pause am Kiosk oder eine Abkühlung im See an. Im Anschluss führt der Weg auf der Hauptstraße südwärts geradeaus bis in den Ort Morgenbach, wo der Weg im letzten Ortsteil rechts abbiegt und über ein Feld bergauf führt. Hier herrscht wieder Idylle pur. Dabei geht’s nun fortlaufend im Wechsel von bergauf und bergab über die hügelige Landschaft, bis Wildsteig mit seiner wunderschönen Kirche und der im Hang unterhalb befindlichen Mariengrotte erreicht wird. In Wildsteig geht es zuerst rapide bergab, damit es sodann wieder bergauf durch den Ort geht, der südlich verlassen wird. Kurz vor dem Ortsende überrascht die wunderschöne Kapelle in Holz mit ihrem rustikalen Holzzaun. Im Anschluss geht der Weg bergab hinunter in moorige Landschaft. Der Weg schlängelt sich hindurch bis er wieder ansteigt – der letzte Anstieg, der nochmal Power braucht. Fast oben angekommen lugt linksseitig mit jedem weiteren Meter die Wieskirche mehr und mehr hervor, die malerisch inmitten der reizvollen Landschaft steht. Hier lohnt ein Besuch, um dieses sagenhafte UNESCO-Welterbe, das Rokoko-Juwel zu bestaunen. Im Anschluss führt der Weg nordwärts für wenige Meter auf der asphaltierten Straße, bis der Weg links auf Schotter in den Wald Richtung Litzau abbiegt. Hier geht es nun meist sanft bergab, zurück auf Asphalt über die Felder ein weiteres Mal leicht bergauf und dann final bei Gagras in einer Rechtskurve hinunter in den Ort Steingaden. Der Weg biegt unten angekommen sogleich rechts ab, an den historischen Gebäuden und dem Klostergarten vorbei zurück auf den Marktplatz, dem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 453 hm
Abstieg: 453 hm
Länge der Tour: 45,2 km
Höchster Punkt: 931 m
Differenz: 170 hm
Niedrigster Punkt: 761 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Kulturell / historisch
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Parkplatz Steingaden Kissingerstraße 12a, Steingaden
Von Augsburg kommend über die B472 und B17 südwärts bis Steingaden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Start der Tour Steingaden direkt an der Touristinformation Steingaden
Bushaltestelle Feuerwehrhaus, Steingaden
Buslinie 9651 Weilheim - Peißenberg - Rottenbuch - Steingaden - Füssen
Buslinie 9822 Schongau - Steingaden
Buslinie 9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Buslinie 73 Füssen - Schwangau - Halblech - Steingaden - (Garmisch-Partenkirchen)
Deutsche Bahn Bahnhöfe in Saulgrub und Altenau (Linie Murnau - Oberammergau) mit Verbindungen nach München und Augsburg
Startpunkt: Parkplatz Steingaden, Kissingerstr.
Ziel: Parkplatz Steingaden, Kissingerstr.
Navigation starten:
Hier befindet sich auch

Krankenhausstraße 1, 86899 Steingaden
Herzlich Willkommen in Steingaden!

Achen 11, 82401 Rottenbuch

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 08:00 - 17:00 |
Wies 12, 86989 Steingaden
Die Wieskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte. Die Mitte dieses Gotteshauses ist die Figur des leidenden Christus, des Gegeißelten Heilandes.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden
ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Auernheimer Weg 1, 82409 Wildsteig
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 7,9 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch

ca. 9,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,6 km entfernt
Füssener Straße 27, 86989 Steingaden

ca. 2,2 km entfernt
Maderbichl 4, 86989 Steingaden
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
5:30 h493 hm212 hm17,9 kmsehr schwer
ca. 0,0 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Auf dem abwechslungsreichen Weg, der unter anderem durch den Wiesfilz führt, liegen zwei Kulturgüter höchsten Ranges: Das Welfenmünster in Steingaden und die Wieskirche.
2:35 h111 hm111 hm9,7 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
86989 Steingaen
Ehemaliger Klostergarten, der nach alten Vorbildern innerhalb eines Jahres in ehrenamtlicher Arbeit als Lehr- und Medidationsgarten neu gestaltet worden ist.„Heilung - Ernährung - Spiritualität – Muße“Diese vier tragenden Säulen traditioneller, klösterlicher Gartenkultur werden in diesem Garten ganzheitlich erlebbar. Sehr gepflegte, botanische und artenreiche PflanzenweltHeilpflanzen, Bibelpflanzen, geschützte Pflanzen, Wildblumen, kultivierte Blumen des ländlichen Gartens, usw.
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Aussichtsreiche Rundtour Richtung Auerberg
2:45 h371 hm371 hm37,2 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Abwechslungsreiche Rundtour zur Wieskirche mit herrlichen Ausblicken
1:10 h122 hm117 hm14,9 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Der Name spricht Bände - neben den wunderbaren Ausblicken auf Forggensee, Lech, Schloss Neuschwanstein und die Tannheimer Berge locken entlang dieser Runde auch näherliegende Schönheiten wie die Wieskirche, Badespaß am Illasbergsee oder das Premer Filz. Hier gibt es für alle, die nicht nur gern radeln sondern auch wandern, einen Moorlehrpfad.
3:05 h300 hm299 hm41,3 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Abwechslungsreiche Rundtour mit Überquerung der Lechtalbrücke Schongau und interessanten Ausblicken. Besuchen Sie vor der Befahrung der Lechtalbrücke die Villa Rustica in Peiting. Die historische Ausgrabungsstätte eines römischen Landgutes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.
2:25 h223 hm223 hm32,7 km
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Kissinger Straße, 86989 Steingaden
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Aussichtsreiche Rundtour von Steingaden über Rottenbuch nach Wildsteig und zurück.
2:55 h441 hm335 hm36,5 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip




Wir verlassen Peiting in Richtung Schongau. Vorbei an Altenstadt, Sachsenried, Rettenbach, Bernbeuren und dem Auerberg erreicht man Lechbruck. Weiter geht es über Prem, die Wieskirche nach Rottenbuch. Im weiteren Verlauf führt die Route über Schöffau und den Staffelsee wieder Richtung Norden nach Weilheim. Weiter in östliche Richtung erreicht man den Zellsee, Forst und Herzogsägmühle wieder den Ausgangspunkt Peiting.
10:25 h1235 hm1241 hm145,3 kmsehr schwer




Höchst im Odenwald
Im Herzen von Höchst beginnt die Mountainbike-Rundtour. Sie führt meistens über Feld- und Waldwege und ist technisch sowie konditionell leicht bis mittelschwer.
4:30 h685 hm670 hm35,1 kmsehr schwer




Alsbach-Hähnlein
Mountainbike-Rundtour zwischen Alsbach-Hähnlein, Schloss Heiligenberg, Lufthansa-Schulungszentrum, Kuralpe, Melibokus und dem Weinlagenweg.
5:00 h1487 hm1484 hm31,5 kmsehr schwer



Wald-Michelbach
Die abwechslungsreiche 27 km Mountainbike-Rundtour über den Trommer Höhenrücken wartet mit einigen fahrtechnischen und konditionellen Herausforderungen auf.
3:00 h724 hm724 hm26,9 kmsehr schwer




Heppenheim (Bergstraße)
Abwechslungsreiche Mountainbike-Rundtour in der Natur, an der Bergstraße und im vorderen Odenwald, mit tollen Ausblicken über die Rheinebene, die Bergstraße und den Odenwald.
4:00 h652 hm541 hm23,2 kmsehr schwer

Friedhof, 69151 Neckargemünd
Diese Mountainbike-Tour führt von Heidelberg über Neckargemünd wieder zurück nach Heidelberg.
5:10 h1055 hm1054 hm35,0 kmschwer

Von Peiting aus geht es über Herzogsägmühle nach Forst. Vorbei am Zellsee führt die Route über Weilheim, Marnbach, Übersöchering bis an den Staffelsee. Über Uffing, Schöffau und Böbing gelangt man Rottenbuch. Im weiteren Verlauf passiert man Morgenbach, die die Wieskirche, Prem und Lechbruck. Von dort führt die Route über Riesen - auf der östlichen Seite des Lechs wieder zurück nach Peiting.
9:15 h989 hm989 hm128,4 kmsehr schwer



Auf dieser Gravelbike-Strecke startest du in Schongau, passierst den malerischen Lech mit seinen Staustufen und folgst dem König-Ludwig-Weg durch Hügel und Wälder. Von Altenau führt die Route entlang des Ammertals, durch das Pulvermoos bis ins charmante Oberammergau.
4:10 h466 hm319 hm56,4 kmmittel

Starte deine Gravelbike-Tour in Schongau, passiere die Staustufen am Lech und genieße die abwechslungsreiche Natur bis nach Steingaden. Weiter geht es über das historische Königssträßle durch Altenau und Bad Kohlgrub, bis du schließlich die beeindruckende Weite des Murnauer Mooses erreichst.
4:45 h569 hm571 hm69,5 kmmittel


Heiligkreuzsteinach
Die 29 km Mountainbike-Rundtour verläuft abwechslungsreich auf größtenteils gut ausgebauten Wegen durch den Vorderen Odenwald - vorbei an zwei Burgruinen.
5:30 h833 hm834 hm28,9 kmmittel




Brombachtal
Charakteristisch für diese Mountainbike-Rundtour sind viele schöne Ausblicke auf die Orte und den mittleren Odenwald und viele Einkehrmöglichkeiten.
4:30 h911 hm922 hm32,3 kmsehr schwer


Der Name ist Programm: Auf der ersten Hälfte dieser abwechslungsreichen Fahrt hat man stets die Alpenkette im Blick
5:20 h770 hm767 hm96,5 kmsehr schwer