Skip to main content

Malura Museum

Mühlweg 2, 86944 Oberdießen(643 m über NN)

Das Museum bietet auf drei Etagen einen Überblick über das Gesamtwerk von Oswald Malura und eine Dokumentation seines Lebenswegs. 

Das Malura Museum
… ist ein Ort der Begegnung

Hier treffen sich „Gleichgesinnte im Geiste“: ganz so wie es sich der Künstler und Traumstadtbürger Oswald Malura immer gewünscht hat. 1932 lernte Malura den indischen Gelehrten und Nobelpreisträger Rabindranath Tagore und dessen Schule für ganzheitliche Bildung kennen. Tief beeindruckt entwickelte Malura danach seine Vision eines friedlichen Ortes, an dem Kunst und Kultur eine Brücke zwischen den Nationen, den Religionen, Arm und Reich, Jung und Alt ermöglichen.

… fördert Kunst
Über 70 Sonderausstellungen renommierter genauso wie vielversprechender junger Künstler:innen gab es bislang zu sehen. Regelmäßig bietet das Malura Museum so der lokalen wie der überregionalen Kunst einen Raum.

… bietet Raum für kreative Auseinandersetzung
Der Freundeskreis Malura Museum e.V.  fördert aktiv das Museum und den kreativen Austausch. Er initiiert, organisiert und veranstaltet Lesungen, Konzerte und Workshops.

Ende der 70er Jahre kaufte Oswald Malura ein altes Bauernhaus in Oberdießen südlich von Landsberg am Lech. Das heruntergekommene Haus baute er – damals bereits 71 Jahre alt – in liebevoller Eigenarbeit zu einem Kulturzentrum aus.

Nach einer Generalsanierung entstand daraus 1993 das Malura-Museum.

Auf drei Etagen gibt es hier einen Überblick über das vielfältige Lebenswerk von Oswald Malura:

  • Frühe Werke des hochbegabten jungen Oswald genauso wie Arbeiten aus seiner Zeit an der Kunstakademie München.
  • Im „Indienraum“ geht es mit Maluras Farben auf eine Reise durch seine Indienzeit.
  • Es gibt eine ausführliche Dokumentation über den Weltstaatenbund, den Malura gemeinsam mit dem Schriftsteller Horst Lange 1947 gründete.
  • Man kann in seine nach 1945 entstandene abstrakte Malerei eintauchen.
  • Ein kurzer BR-Film zum 100. Geburtstag von Oswald Malura 2006 vermittelt einen wunderbaren Einblick in sein Leben.
     

ANFAHRT
von München A 96 Richtung Lindau
ca. 53 km bis Ausfahrt Landsberg West
Von dort B 17 Richtung Schongau-Füssen
ca. 10 km bis Abfahrt Waal/Unterdießen
ca. 2,5 km bis Unterdießen
von dort ca. 1 km bis Oberdießen

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

FUCHSTAL Landhaus Restauration Blätz - Unverfälschte Küche

Am Bahnhof 1, 86925 Fuchstal-Leeder

Natur belassene und vollwertige Küche Fleisch, Geflügel, Gemüse und andere Zutaten aus heimischer Erzeugung. Gekocht wird ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Mikrowelle.  

Bayerisch, Biologisch

BiergartenRestaurant

ca. 9,9 km entfernt

Der Lechgarten

Hubert-von-Herkomer-Straße 73, 86899 Landsberg am Lech

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

Elisabeth und Josef Rampp

Eschleweg 9, 86807 Buchloe

ca. 8,2 km entfernt

Biohof Möhrle

Via Claudia 63, 86920 Epfach

Lokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Stephan Möhrle

Via Claudia 63, 86920 Epfach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Feuerwehrmuseum neben der Kirche

Kirchweg, 86934 Ludenhausen

Museum

Heimatmuseum im alten Feuerwehrhaus

St. Nikolausstraße 7, 86934 Reichling

Museum

Herkomer-Museum mit Mutterturm und Parkanlage

Von-Kühlmann-Straße 2, 86899 Landsberg am Lech

Das Herkomer Museum ist dem deutsch-englischen Maler Sir Hubert von Herkomer gewidmet. Der von Herkomer zu Ehren seiner Mutter erbaute Mutterturm ist ein wichtiges Denkmal des Historismus im Landkreis und beeindruckt mit seiner kunsthandwerklichen Innenausstattung.

Museum

Keramikmuseum der Werkstatt Lösche

Am Kirchsteig 19, 89611 Dießen am Ammersee

Im Garten von Ernst Lösche befindet sich auch ein Werksattmuseum. Dort sind die schönsten Ausgrabungen alter Dießener Keramik vom 11. bis in das 18. Jahrhundert zu sehen.

Museum

Kleine Welten - Spielzeugmuseum

Johann-Michael-Fischer-Straße 27a, 89611 Dießen am Ammersee

Eine Privatsammlung mit Erlebniswelten früherer Zeiten und Erinnerung an eigene Kindheitstage.

Museum

Kupfermuseum Fischen

Herrschinger Straße 1, 82396 Pähl

Das Kupfermuseum in Fischen am Ammersee befindet sich unweit von Kloster Andechs und dem kleinen Segelhafen Aidenried, ideal, um es zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen.

Museum

Missionsmuseum der Erzabtei St. Ottilien

Erzabtei 1, 86941 Eresing

Völker- und Naturkundliche Sammlung aus den Missionsgebieten der Missionsbenediktiner.

Museum

Pfarrmuseum

Klosterhof 6, 89611 Dießen am Ammersee

Museum

Römisch-Keltisches Museum

Flößerstraße 15, 86934 Reichling

Museum

Steinzeitdorf Pestenacker

Hauptstraße 100, 86947 Weil

Freilichtmuseum und Vermittlungsstätte für die Prähistorische Siedlung Pestenacker.Seit 2011 UNESCO Welterbe

Museum

Bauernhofmuseum Jexhof

Jexhof, 82296 Schöngeising

Museum

Adolf Münzer Museum

Adolf-Münzer-Straße 13, 86919 Utting am Ammersee

Das Adolf Münzer Museum, ein Museum für einen SCHOLLE - Maler.

Kunst(galerie)Museum

Otto-Hellmeier-Kulturhaus

Wielenbacher Straße 13, 82399 Raisting

Kunst(galerie)Museum

Industriedenkmal Radom Raisting

Hofstätterweg 2, 82399 Raisting

DenkmalFührung/Sightseeing

Klosterbrauerei Andechs

Bergstraße 2, 82346 Andechs

BrauereienFührung/Sightseeing

Modelleisenbahn Gotthardbahn

Reichelshofen 28, 91628 Steinsfeld

Hier befindet sich im Maßstab 1:87 eine der vorbildgetreuesten und größten Modelleisenbahnanlagen Europas.

MuseumAusflug

Heilig Kreuz Kirche

Kirchsteig 2, 86923 Finning

Kirche

Kirche St. Anna

St.-Anna-Straße 27, 86938 Schondorf am Ammersee

Kirche

Kirche St. Jakob

St.-Jakob's-Bergerl 2, 86938 Schondorf am Ammersee

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102