Die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Mutter Gottes" in Vilgertshofen wurde vom Wessobrunner Baumeister Johann Schmuzer errichtet. Sie zählt neben der Dießener Stiftskirche zu den bedeutendsten Sakralbauten.
Die Wallfahrtskirche von Vilgertshofen gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten im ganzen Lechrain. Schon die Vorgängerkirchen waren Ziel von Marien- und Ablasswallfahrten. Eine Wunderheilung ließ die Vilgertshofer Wallfahrt ab 1674 derart aufblühen, dass bald ein neues, größeres Gotteshaus nötig wurde. Im Auftrag des Klosters Wessobrunn errichtete Baumeister Johann Schmuzer von 1686 bis 1692 eine Kirche in Form einer kreuzförmigen Zentralanlage: An die fast quadratische Vierung schließen im Osten der Chorraum mit dem Hauptaltar, im Norden und Süden Apsiden mit Seitenaltären und im Westen die Vorhalle mit der Orgelempore an.
Der Hauptaltar mit dem Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes wird durch einen Chorumgang zu einem Doppelaltar (1718/21). Diese Chorraumgestaltung beeinflusste viele spätere Wallfahrtskirchen bis hin zur berühmten Wieskirche. Der Chor birgt auch das bedeutendste Bild der Kirche, das Deckenfresko „Maria mit dem Leichnam Jesu“ von Johann Baptist Zimmermann (1734).
Der hochbarocke Seitenaltar im Norden (1718) ist dem Augsburger Bistumspatron St. Ulrich geweiht. Sein Altarbild zeigt den Bischof beim Auszug zur Ungarnschlacht auf dem Lechfeld 955. Der Stephansaltar im Süden (1751) glänzt schon in den Formen des Rokoko. Das Altarbild, die Steinigung des hl. Stephanus, gilt als eines der besten Bilder des einheimischen, als „Lechhansl“ weitum bekannten Johann Baader (1770). Das Fresko in der Vierung, eine „Kreuzigung Jesu“, ist eine gelungene Neuschöpfung von Karl Manninger aus dem Jahr 1976.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Dorfplatz 11, 86943 Thaining
Im Gasthof "Zum Alten Wirt" erwartet Sie gutbürgerliche Küche.
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
An Feiertagen haben wir von 10°° bis 22°° Uhr geöffnet. Falls ein Feiertag auf einen Montag oder Dienstag fällt, haben wir am Dienstag bzw. Mittwoch Ruhetag.
Am Bahnhof 1, 86925 Fuchstal-Leeder
Natur belassene und vollwertige Küche Fleisch, Geflügel, Gemüse und andere Zutaten aus heimischer Erzeugung. Gekocht wird ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Mikrowelle.
Bayerisch, Biologisch

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Warme Küche:
11:30 – 13:45
17:30 – 21:00
Montag und Dienstag: Ruhetag
Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten

ca. 8,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Oberbeuern 5, 86919 Dießen am Ammersee
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Dorfplatz 11, 86943 Thaining
Im Gasthof "Zum Alten Wirt" erwartet Sie gutbürgerliche Küche.

ca. 7,1 km entfernt
Birkenau 29, 86911 Dießen am Ammersee
AppartementFerienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)HotelPension

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 23:00 |
Donnerstag | 11:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 23:00 |
Warme Küche:
11:30 – 13:45
17:30 – 21:00
Montag und Dienstag: Ruhetag
Westerschondorfer Straße 15, 86928 Hofstetten
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
86946 Vilgertshofen
Die Gemeinde liegt im Gebiet des so genannten Lechrain zwischen Landsberg am Lech, Schongau und Weilheim, unmittelbar am östlichen Hochufer des Lechs.
2769 Einwohner27.1 km²

ca. 0,2 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
St.-Leonhard-Strasse, 86934 Reichling
Gemüseanbau der ZukunftSonnenwurzel – eine solidarische Permakultur - Biogärtnerei

ca. 3,2 km entfernt
Auf einer ansteigenden Straße verlässt man das Dorf, gelangt zu den Häusern von Forchau und spaziert an einem naturbelassenen Altarm des Lechs entlang, den die unterschiedlichsten Wasservögel bevölkern. Der nächste Ort ist Kinsau.
6:20 h291 hm240 hm23,6 kmmittel

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Das Museum hat jeweils vom 1. Mai bis einschließlich Oktober jeden 1. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
St. Nikolausstraße 7, 86934 Reichling

ca. 3,3 km entfernt
Auf der Nordwestseite des Dorfes liegt die Filialkirche St. Vitus. In ihr sind fünf Bauperioden zu erkennen. So stammt der spägotische Chor aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 1691/92 wurde von dem bekannten Barockbaumeister Johann Schmuzer aus Wessobrunn – gleichzeitig mit der Wallfahrtskirche Vilgertshofen – das Kirchenschiff umgebaut und der Stuck restauriert. Es handelt sich bereits um den dritten Bau an dieser Stelle nach einer romanischen und gotischen Vorgängerin. 1720 folgt der Anbau einer Sakristei, 1801 der Bau des Ostturms mit Satteldach und 1957 die Verlängerung des Gotteshauses nach Westen.Die Kirche zeichnet sich aus durch eine sehr plastisch wirkende Stuckdekoration von 1692, vorwiegend aus Blättern, Muscheln und Engelsköpfen. Auf dem barocken Hochaltar steht eine Holzfigur des Kirchenpatrons aus 1724. Die Seitenaltäre des Stukkateurs Tassilo Zöpf aus Stuckmarmor stammen aus der abgebrochenen Wessobrunner Klosterkirche. In der Kirche befinden sich außerdem Holzfiguren des Schnitzers Johann Luidl, wie etwa die beiden Hauptfiguren St. Vitus und St. Michael, seine Frühwerke. Ein besonderes Einzelkunstwerk ist ein Bild von Mutter Anna mit Maria und dem Jesuskind aus der spätgotischen Zeit um 1430.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Geöffnet von Mai bis September
Kapellenweg 1, 86943 Thaining
In den Sommermonaten von Mai bis September lädt direkt in Thaining das Warm-Freibad am Kapellenweg 1 in Thaining ein.

ca. 4,2 km entfernt
Die Lorenzkapelle auf dem gleichnamigen Berg in Epfach zieht die Besucher an. Die Spuren der ersten großen römischen Ausgrabungen von 1830 prägen noch heute die Gestalt des Lorenzberges. Die interessantesten Funde zeugen im Epfacher Museum Abodiacum von einer großen Vergangenheit und erzählen spannende Geschichten rund um die bedeutende Via Claudia Augusta.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Bergstraße 11, 82346 Andechs

Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn
Das Kloster Wessobrunn gehört zu den wichtigen ehemaligen Benediktinerklöstern Altbayerns.

Kirchstraße, 91572 Bechhofen
Über Jahrhunderte den Bogen spannen kann man beim Besuch der örtlichen Kirchen.


Gemeindebüro:
Di: 9.00 - 12.00 Uhr
Do: 15.00 - 17.30 Uhr
Höchster Str. 2, 64395 Brensbach
Besuchen Sie die Kirche per Absprache oder genießen Sie einen Gottesdienst.



Am Kalvarienberg, 93466 Chamerau
Die Kapelle befindet sich am Kalvarienberg.

Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.