Von Heiligenstadt bzw. Veilbronn über Heckenhof, Hochstahl und Breitenlesau nach Waischenfeld
Heiligenstadt - Waischenfeld bzw. Veilbronn - Waischenfeld
Wanderer, die in Heiligenstadt übernachtet haben, beginnen nun ihre Etappe auf der Hauptstraße und folgen der Ausschildung Frankenweg bzw. „3 im Winkel“ bis nach Veilbronn.
In Veilbronn gehen wir ein Stück die Straße nach Störnhof hinauf. Nach wenigen Metern zweigt der Weg nach links ab und führt uns dann am Mathelbach entlang ins wildromantische Leidingshofer Tal. Bei Regen, frühmorgens oder am späten Abend kann man mit etwas Glück einen der hier vorkommenden Feuersalamander beobachten, einen einheimischen Salamander mit einer Größe von bis zu 20 cm. An einer kleinen Wiese mitten im Tal und von hohen Felswänden umgeben befindet sich noch ein hydraulischer Widder. Dieser versorgte noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts den kleinen Ort Leidingshof mit Trinkwasser aus der nahen Mathelbachquelle – ganz ohne Strom und nur durch Wasserkraft. Der Weg führt uns weiter durch die Felsschlucht und biegt dann nach links ab. Wir steigen den Berghang hinauf und haben an einem kleinen Rastplatz noch einen schönen Blick auf die Wacholderhänge. Der weitere Weg führt uns an einer alten Linde vorbei und durch den Ort Leidingshof.
Gleich am ersten Haus biegen wir rechts ab, die Dorfstraße hinauf zur Landstraße nach Störnhof, auf die wir nach rechts abbiegen. Am ersten befestigten Flurweg folgen wir den Wegweisern nach Wüstenstein und biegen nach ca. 50 m sofort wieder nach links ab in Richtung der Feldscheune. Der Weg führt uns immer geradeaus über die Hochfläche bis zur Querung der Teerstraße, wo wir rechts abbiegen und bereits den Ort Gößmannsberg erblicken. Schon nach etwa 200 m führt unser Wanderweg weiter – links Abzweigung Richtung Wüstenstein – auf einem Flurweg geradeaus zum Friedhof Wüstenstein. Dort geht es links die Dorfstraße hinab bis zum Gasthof Schoberth. Direkt vor dem Gasthof geht es rechts weg, wir erblicken das alte Torhaus des Wüstensteiner Schlösschens. Der Weg führt uns links daran vorbei zum sogenannten „Eselspfad“ hinab ins Aufseßtal. Wir folgen der Straße rechts, überqueren die Aufseß und biegen direkt nach dem Wanderparkplatz links ins Aufseßtal ab. Ein kleiner Abstecher hinauf zum Glockenfelsen (beschildert mit schwarzem Ring) belohnt uns mit einer wunderschönen Aussicht auf Wüstenstein und ins Aufseßtal. Wir folgen der Aufseß weiter bis Draisendorf, wo wir über eine Holzbrücke vor der Mühle zur Dorfstraße gelangen. An der Bushaltestelle geht es links ab durch Wiesen am Waldsaum entlang in Richtung der Ortschaft Aufseß.
Es geht über den Wanderparkplatz leicht bergauf zu einem Wanderpfad, die Hochstahler Mulde. Hintereinander gehend erreichen wir links abzweigend über einen Steg den Brauereienweg nach Heckenhof. Hier steht noch ein Schlösschen, in dem Caroline von Aufseß ihre unbeschwerte Jugend verbrachte. Später begegnete sie am Weimarer Hof dem Dichterfürsten Goethe und zählte zu seinem Freundeskreis. Heute findet der Wanderer dort die Kathi-Bräu, eine der kleinsten Brauereien der Fränkischen Schweiz.
Einen besonderen Bekanntheitsgrad errang diese Brauerei als überregionaler Treffpunkt der Motorradfans. Durch den Ortskern führt uns der Weg „3 im Winkel“ über die Staatsstraße Richtung Sportplatz. Auf halben Weg rechts zum „Galgenhügel“ abbiegen. Die dort angebrachten Hinweistafeln erklären den Begriff „Fraischgrenze“ und die Einrichtung des „Galgenhügels“. Nach dem Waldstück treffen wir auf offene Landschaft und sehen das kleine Dorf Hochstahl vor uns. Der Weg „3 im Winkel“ führt uns über sanftes Gelände zur Brauereigaststätte Reichhold, welche auch über einen Campingplatz verfügt. Diese Einrichtung wurde mit einer Bronze Medaille ausgezeichnet. Von der Gaststätte aus führt uns der Weg rechts zur Ortsgrenze, wo an der Wegkreuzung unter alten Linden ein hohes Wegkreuz steht.
Dort biegen wir links in den Flurbereinigungsweg Zochenreuth-Breitenlesau ab. Nach ca. 700 m rechts auf den Brauereienweg Richtung Breitenlesau der uns durch den Wald führt. Vorbei an Zochenreuth wandern wir auf den Brauereinweg folgend nach Breitenlesau. Dort gehen wir an der Kirche vorbei und kommen zu einer der bekanntesten Brauereien der Fränkischen Schweiz, der Brauerei Krug. Diese ist seit 1834 im Familienbesitz. Dem gelben Punkt folgend gehen wir weiter Richtung Nankendorf – Waischenfeld. Ca. 800 m nach Breitenlesau gehen wir rechts ab durch den Wald in den Stagersgraben bergab. Beim Sägewerk Gutenbiegen überqueren wir die Staatsstraße um auf dem Radweg zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Waischenfeld zu gelangen. Einkehr bei der Brauerei Heckel möglich.
Aufstieg: 419 hm
Abstieg: 429 hm
Länge der Tour: 27,2 km
Höchster Punkt: 471 m
Differenz: 133 hm
Niedrigster Punkt: 338 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Brauereiwanderweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Ruhetag: Dienstag
Marktplatz 5, 91332 Heiligenstadt
Willkommen im Gasthof Drei Kronen Aichinger in Heiligenstadt!

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
November bis März nur an Sonn- und Feiertagen durchgehend warme Küche
Marktplatz 9, 91332 Heiligenstadt
Willkommen im Heiligenstadter Hof!
Fränkisch, Regional

ca. 3,2 km entfernt
Mittags 12:00 bis 13:30 Uhr; Abends ab 18:30 Uhr (am Abend wird um Reservierung gebeten)
Veilbronn 9, Veilbronn, 91332 Heiligenstadt
Genuss Urlaub im Hotel Sponsel-Regus
Regional, Vegetarisch

ca. 3,2 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter Restaurant - Naturfreundehaus Veilbronn.
Veilbronn 17, 91332 Heiligenstadt
Gastfreundlichkeit und ein zuvorkommender Service gehören bei uns zur Tradition!

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:30 - 21:00 |
Samstag | 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Küchenzeiten:
- Freitag & Samstag bis 19.30 Uhr
- Sonntag bis 14 Uhr
Oberleinleiter 6, Oberleinleiter, 91332 Heiligenstadt
Herzlich willkommen im Brauerei-Gasthof Ott in Oberleinleiter!
ca. 4,5 km entfernt
Neuhauser Straße 39, 91347 Aufseß
Ein herzliches Grüß Gott in unserem Landgasthof, einer kleinen fränkischen Idylle, direkt am Aufseßer Brauereienweg.
Regional

ca. 4,7 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Im Tal 70, 91347 Aufseß
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

ca. 5,0 km entfernt
Störnhof 10, Störnhof, 91346 Wiesenttal
Gemütliches fränkisches Gasthaus mit Biergarten
Fränkisch, Regional

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Heckenhof 1, 91347 Aufseß
Herzlich willkommen bei Kathibräu, dem legendären Bikertreff!

ca. 6,0 km entfernt
Wüstenstein 25, Wüstenstein, 91346 Wiesenttal
Herzlich willkommen im Gasthaus Schoberth!
Regional

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:30 - 21:00 |
Wüstenstein 25, 91346 Wiesenttal
Fränkisch, Regional

ca. 6,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 19:00 |
Öffnungszeiten entsprechen der warmen Küche.
Oberfellendorf 2, Oberfellendorf, 91346 Wiesenttal
Herzlich willkommen in Oberfellendorf
Glutenfrei, Laktosefrei, Biologisch, Vegetarisch, Regional

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dorfplatz 7, 91346 Wiesenttal
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Trubel, tanken Sie Kraft und Energie in einem der gastfreundlichsten Hotels im Wiesenttal, dem Schwarzen Adler.

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dorfplatz 7, 91346 Wiesenttal
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Trubel, tanken Sie Kraft und Energie im Schwarzen Adler im Wiesenttal.

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Bahnhofstr. 1, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Der Imbiss im Herzen der fränkischen Schweiz bietet vielerlei Auswahl für die kleine Radlpause zwischendurch oder einen gemütlichen Tag zum erholen.Von der Currywurst, zum Döner bis hin zum Salat. Somit ist für jeden Geschmack ausgesorgt. Die Wünsche unserer Gäste stehen bei uns an erster Stelle.

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Bahnhofstr. 14, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Hervorragendes griechisches Restaurant mit herrlichem Biergarten!
Griechisch

ca. 7,2 km entfernt
Sachsendorf-Hauptstraße 26, 91347 Aufseß
Willkommen in unserem Brauereigasthof!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 43, 91332 Heiligenstadt
Wohnmobilstellplätze ohne Ver- und Entsorgung.

ca. 1,4 km entfernt
Am Pavillon, 91332 Heiligenstadt
2023 nicht buchbar! Jugendzeltplatz am Pavillon - Erholung mit Ausblick

ca. 3,2 km entfernt
Veilbronn 9, 91332 Heiligenstadt
Ein herzliches Grüß Gott aus Veilbronn – Ihrem Wander- und Wellnesshotel in der Fränkischen Schweiz!
țțțț

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
Lindenstraße 60 1/3, 91347 Aufseß
HERZLICH WILLKOMMEN in unserem neueröffneten familienfreundlichen Ferienhaus “Schloßblick” in Aufseß.In der traumhaften Natur der Fränkischen Schweiz. Im Städtedreieck Bayreuth, Bamberg und Forchheim - je ca. 30 km. Nürnberg 57 km und Erlangen 42 km.
ca. 4,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Heiligenstadt
Rundwanderung entlang des Schulmühlbachs und durch das Leinleitertal.
3:15 h196 hm197 hm10,1 kmleicht
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt i.Ofr.

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 12:30, 13:30 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:30, 13:30 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 12:30, 13:30 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 4, 91332 Heiligenstadt
Ihr Fahrradfachgeschäft in Heiligenstadt

ca. 0,0 km entfernt
Hauptstr. 21, 91322 Heiligenstadt
5 Strecken mit 25 km Länge.

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 17:45 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:45 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt
Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!
Erholungsort3540 Einwohner
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 20, 91332 Heiligenstadt
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 20, 91332 Heiligenstadt
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 20, 91332 Heiligenstadt
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 20, 91332 Heiligenstadt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt
Am Marktplatz in Heiligenstadt finden Sie einen der schönsten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz

ca. 0,1 km entfernt
Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h280 hm284 hm11,0 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Heiligenstadt
Ausgangspunkt dieser spannenden Rundtour ist der Hellmuth-Breckner-Parkplatz am nördlichen Ortseingang von Heiligenstadt.
5:00 h443 hm443 hm16,8 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 91332 Heiligenstadt i. Ofr
Eine E-Auto Ladestation befindet sich am Marktplatz in Heiligenstadt.
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 91332 Heiligenstadt i. OFr.
Sa., 19.07.2025
ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, 91332 Heiligenstadt i. OFr.
So., 27.07.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Waischenfeld
Von Waischenfeld über Plankenfels nach Hollfeld.
5:20 h447 hm397 hm17,9 kmmittel

Hollfeld
Von Hollfeld über Sachsendorf und Aufseß nach Heiligenstadt bzw. Veilbronn.
6:50 h427 hm497 hm24,0 kmmittel

Heiligenstadt
Ein ausgezeichneter Rundwanderweg durch das legendäre Trockental der oberen Leinleiter mit 3 perfekten Einkehrmöglichkeiten.
7:00 h413 hm417 hm23,1 kmschwer

Heiligenstadt
Brauereienweg Heiligenstadt - Leinleitertal
4:15 h408 hm409 hm14,5 kmmittel

Ahorntal
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
7:30 h533 hm533 hm23,5 kmschwer

Ahorntal
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
7:30 h533 hm533 hm23,5 kmschwer

Hollfeld
Von Hollfeld über Sanspareil nach Hollfeld.
6:20 h367 hm367 hm21,4 kmmittel


Weißenohe
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!
5:40 h437 hm437 hm18,0 kmmittel

Weißenohe
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!
5:40 h437 hm437 hm18,0 kmmittel

Gößweinstein
Wanderung zur Brauerei Held in Oberailsfeld und zum Forsthaus Schweigelberg
4:50 h434 hm434 hm14,9 kmmittel



Aufseß
Werden Sie "Fränkischer Ehrenbiertrinker der vier Weltrekord-Brauereien"
4:00 h170 hm159 hm14,0 kmleicht

Aufseß
Erleben Sie den einzigartigen Brauereienweg Aufseß – den Weltrekordhalter für die größte Brauereiendichte pro Einwohner!
4:00 h170 hm159 hm14,0 kmleicht

Forchheim
Der WALK OF BEER ist eine geschichtliche Themenroute, die die Forchheimer Innenstadt und den Kellerwald verbindet!
0:50 h70 hm3 hm2,8 kmsehr leicht



Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:15 h1660 hm1690 hm90,5 kmmittel


Memmelsdorf
Ein wahrer Genuss: 13 Brauereien und die liebliche Landschaft der Fränkischen Toskana
10:25 h632 hm645 hm34,7 kmmittel

Forchheim
Eine Wanderung auf die Bierkeller Forchheims
3:10 h207 hm214 hm10,3 kmleicht

Hummeltal
Dieser Wanderweg ist eine gute Gelegenheit auf einer reizvollen Route Biere von vier fränkischen Kleinbrauereien zu verkosten.
6:00 h453 hm453 hm18,0 kmmittel

Bamberg
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h241 hm232 hm21,8 kmschwer

Obertrubach
Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
5:55 h181 hm336 hm20,6 kmmittel

Heiligenstadt
Wanderung über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“.
3:30 h273 hm277 hm10,6 kmleicht

Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h355 hm354 hm18,4 kmmittel

Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h195 hm206 hm12,1 kmmittel