Skip to main content

BierGenuss (Etappe 2)

6:50 h427 hm497 hm24,0 kmmittel

Hollfeld

>
Ein Mann und eine Frau prosten sich mit Bier zu.

Von Hollfeld über Sachsendorf und Aufseß nach Heiligenstadt bzw. Veilbronn.

Hollfeld - Heiligenstadt bzw. Hollfeld – Veilbronn

Hollfeld hat viel vom Charakter des ehemaligen bambergischen Amtsstädtchens bewahrt. Der Marienplatz mit seinen alten Bürgerhäusern, allen voran das wappengeschmückte Rathaus, das großartige Wittauerhaus, das Brunnenhäuschen und die St. Gangolfskirche, die sich an Stelle der ursprünglichen Burg erhebt, die Stadtmauer mit dem Oberen und dem Bergschustertor sind  noch heute Mittelpunkt des Städtchens. Sehenswert sind auch die Terrassengärten entlang der Altstadtmauer und die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ein Spätbarockbau mit Rokokoausstattung. Winklige Gässchen und alte Fachwerkhäuser vervollkommnen das mittelalterliche Gepräge von Hollfeld.

Vom Marienplatz geht man durchs Obere Tor und dann die Niklasengasse abwärts, überquert die Kulmbacher Straße und gelangt über die Straße „Am Weiherer Weg“ zur Bamberger Straße. Nach rechts und dann links abwärts führt der Weg nach Weiher. Das Weiherer Barock-Schloss (etwas abseits des Weges gelegen) entstand nach Plänen von Leonhard Dientzenhofer, eine Besichtigung ist leider nicht möglich. Durch den Ort Weiher hindurch verläuft die weitere Wegstrecke leicht ansteigend bis zu „Bei den Drei Kreuzen“, von wo aus man noch einmal eine sehr schöne Stadtansicht auf Hollfeld hat. Dem Weg folgend gelangt man schließlich nach Sachsendorf. In Sachsendorf ist eine der vier Brauereien (Brauerei Stadter) des Aufsesser Brauereienweges beheimatet, ein guter Grund zur Einkehr. Frisch gestärkt geht es auf dem Weg „3 im Winkel“ weiter nach Neuhaus.

Von Neuhaus auf Wanderwegen rechts neben der gemächlich fliesenden Aufseß, an der Neuhauser Mühle (Gasthaus) vorbei nach Schloss Oberaufseß. Vor der Schlossmauer rechts, weiter unter einer alten Lindenallee entlang leicht bergauf. Nach ca. 300 m links durch den Wald auf den Galeriefelsen. Ein gut abgesicherter Aussichtspunkt, der uns einen Blick über das Tal der Aufseß bietet. Ein abgesicherter Pfad führt um den Fels. Vorbei an der offengelassenen Schweizerhaushöhle in das Tal der Weltrekordgemeinde Aufseß. Im Jahr 2000 erhielt die Gemeinde, auf Grund der größten Brauereidichte der Welt (vier Brauereien für 1500 Einwohner) den Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde. Entlang der Aufseß gelangen wir zum Brauereigasthaus Rothenbach und weiter zum Schloss Unteraufseß. Schlossführungen möglich. Anmeldung Tel.: 09198 998217

Weiter geht es auf dem Weg „3 im Winkel“, der uns zum Schloss Greifenstein bringt. Etwa auf der Hälfte des Weges kommen wir an einem Wildschweingehege vorbei und mit etwas Glück kann man einen der scheuen „Schwarzkittel“ beobachten. Wir verlassen den Schotterweg und folgen der Teerstraße nach rechts. Hier liegen beidseitig mehrere alte Dolinen. Nach ca. 400 m verlassen wir die geteerte Forststraße nach links. Der weitere Weg führt uns am Obelisk vorbei, einem der Relikte der „versunkenen Gärten“ von Schloss Greifenstein. An den Grenzen des ehemaligen Schlossparks entlang wandern wir zum Schloss Greifenstein, welches ebenso wie der dazugehörige Gutshof in dem Film „Die Erntehelferin“ als Kulisse diente. Wegen seiner hohen Türme und seiner majestätischen Würde nannte man Schloss Greifenstein  früher auch „Kleinschwanstein“, was letztlich auch auf den damaligen Besitzer Franz Schenk von Stauffenberg zurückzuführen ist, welcher ein guter Freund des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II war. Die Waffen- und Trophäensammlung des Schlosses ist weithin berühmt und die ganze Anlage sehr sehenswert. Wenn es der Zeitplan erlaubt, gehört eine Führung zum Pflichtprogramm. Diese sind sehr kurzweilig und auch auf jüngere Besucher wird eingegangen. Wir folgen dem Weg „3 im Winkel“ weiter, steil bergab und überqueren die Straße (Vorsicht: unübersichtliche Kurve!) vorbei am Weiler Neumühle über die „Gockelsruh“ zur modernen katholischen Kirche. Nach der Kirche laufen wir ein Stück bergab und entdecken den Heiligenstadter See  mit dem neu angelegten Wasserlehrpfad und den Ortsrand von Heiligenstadt. Am Marktplatz finden Sie die kleine, familiengeführte Brauerei Drei Kronen. Für Wanderer mit Übernachtung in Heiligenstadt endet die Tour am Marktplatz.

Wanderer mit Übernachtung in Veilbronn gehen den Weg auf der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte weiter und folgen der Ausschilderung Frankenweg bzw. „3 im Winkel“ bis nach Veilbronn. Der Weg führt durch schönen Mischwald. Nach einigen Kilometern verlassen wir den Wald und sehen die Häuser von Veilbronn vor uns. An der Straße wenden wir uns nach links und gelangen nach einigen Metern zur idyllisch gelegenen Schulmühle. Wir folgen der Straße in Richtung Ortsmitte und beziehen hier Quartier.

  • Aufstieg: 427 hm

  • Abstieg: 497 hm

  • Länge der Tour: 24,0 km

  • Höchster Punkt: 491 m

  • Differenz: 152 hm

  • Niedrigster Punkt: 339 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tagestour (Wandern)

Brauereiwanderweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.fraenkische-schweiz.com

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Zum Gerber

Langgasse 21, 96142 Hollfeld

Gaststätte - Bar - Kneipentreff - Terrasse am Blauen Turm

Bar oder PubRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Landhotel Wittelsbacher Hof

Langgasse 8, 96142 Hollfeld

Lassen Sie sich in unserem Preisgekrönten Restaurant mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnen.

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Pizzeria Lucania

Steinweg 22, 96142 Hollfeld

Herzlich willkommen in der Pizzeria Lucania;Inhabergeführt mit Herzblut. 

Italienisch

Restaurant

ca. 0,2 km entfernt

Bäckerei Spreuer

Langgasse 1, 96142 Hollfeld

Wir sind eine kleine Bäckerei im Herzen von Hollfeld und der einzige Betrieb der noch vor Ort herstellt und backt.

Bäckerei

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof Waldmühle

Freienfels 31, Freienfels, 96142 Hollfeld

Seien Sie zu Gast im Gasthof Waldmühle!

Regional

BiergartenRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Gasthaus Weiß

Hauptstraße 41, Neuhaus, 91347 Aufseß

Regional

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Gasthof Zur alten Eisenbahn

Wadendorf 47, Wadendorf, 95515 Plankenfels

Wir verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche

Regional

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Gasthaus Rosenzweig

Wadendorf 1, 95515 Plankenfels

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Gastwirtschaft Niegel

Drosendorf 19, 96142 Hollfeld

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

Gaststätte Krauß

Truppach 24, 95490 Mistelgau

Gut bürgerliche Küche    

Restaurant

ca. 6,8 km entfernt

Landgasthof Goldenes Lamm

Hauptstraße 9, 95515 Plankenfels

Seit 150 Jahren werden Sie bei Familie Schreyer mit fränkischen Leckereien aus der Küche, Keller und eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen verwöhnt.

Bar oder PubRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Wittelsbacher Hof

Langgasse 8, 96142 Hollfeld

Hotel

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

Pension Bayer

Kurt-Weirather Straße 18, 96142 Hollfeld

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,7 km entfernt

Ferienwohnung Kainz

Wendelinstrasse 15, 96142 Hollfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

C. Bange Verlag GmbH

Marienplatz 12, 96142 Hollfeld

Buchhandlung und Verlag

Buchhandel

ca. 0,0 km entfernt

Thomas Appel

Marienplatz 12, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Rosenduft und Aussichtsluft

Marienplatz 18, 96142 Hollfeld (VGem)

Route Hollfeld Mengersdorf– Rosenduft und Aussichtsluft

1:30 h383 hm409 hm22,3 kmmittel

Rad-Tour

ca. 0,0 km entfernt

Rosi Brehm

Marienplatz 6, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Colloquium Historicum Wirsbergense

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Colloquium Historicum Wirsbergense

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Colloquium Historicum Wirsbergense

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Liederkranz Hollfeld

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Stadt Hollfeld

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Stadt Hollfeld

Marienplatz, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Info Hollfeld

Marienplatz 18, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Info Hollfeld

Marienplatz 18, 96142 Hollfeld

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Info Obernsees

Marienplatz 18, 96142 Hollfeld

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102