Eine Wanderung durch das liebliche Trubachtal
Wanderzeichen blauer waagerechter Strich
24 Ritterschilder von der Quelle bis zur Mündung
Unser Startpunkt ist der Wanderparkplatz am Rathaus in Obertrubach.
Hier gehen wir zur Kreuzung in der Ortsmitte., von dort biegen wir nach rechts in die Trubachtalstraße ein. Dieser laufen wir entlang, bis wir zur Trubachquelle kommen, hier beginnt der eigentliche Trubachtal- Wanderweg und hier finden wir auch das erste grüne Ritterschild mit Informationen. Quelle der Trubach (Trubach = „truobi“ = trübe Ach „So schön und einfach ist mein Leben; Geben, immer nur geben! „ )
Ein paar Meter weiter gehen wir rechts zwischen zwei Häusern über die Trubach und talabwärts weiter. Wir kommen zum Kletter-Infozentrum, hier kann man die Geschichte des Kletterns im Frankenjura nachlesen.
Es geht um den Blechstein herum und rechts den Wanderweg den Hang hoch, hier steht das Ritterschild mit Informationen zur Hacker- bzw. Obermühle (Erstmals 1547 genannt „Obermul“ oder „Hackemul“, 1820 „Heckenmühle“. Bekannte Mahlmühle des Trubacher- Betzensteiner Raumes). Nach ca. 200 m kommen wir an der Schlöttermühle (1504 „Schlatermul“, 1540 „Schlottermul“ vorbei. Der Gang des Mühlrades prägte sich schlatternd oder schlötternd ein. An der Römerbrücke (erbaut 1835 – 1840 nach römischer Bautradition).
Wir folgen der Straße um die Rechtskurve, hier rechts und gleich wieder links am Haus vorbei. Ziegelmühle (1383 im Besitz der Herren von Egloffstein, 1503 „Heinlesmül“ beim Hochstift Bamberg. Ab 1718 „Ziegel-, Seelig- oder Heiligmül“, 1820 „Ziegelmühle“).
Wir bleiben auf dem Wanderweg und überqueren die Straße nach Hundsdorf und kommen an der Reichelsmühle an. (1504 „Hergotsmül“, 1547 „Schwentnersmul“ im Besitz von Heino Reichl (daher Reichelsmühle), 1561/66 „Schwentnersmühl“ oder ab 1718 „Reichels Mühl“)
Einige Stufen hoch und am Richard- Wagner- Felsen vorbei, zum Parkplatz. Richard- Wagner- Felsen (zum Gedenken des Bayreuther Meisters, der oft die Fränkische Schweiz bereiste). Vom Parkplatz aus erkennt man die Kontur des Kopfes Richard Wagners am Felsmassiv.
Am Ende des Parkplatzes geht es nach links über die Straße und über die Trubach auf die linke Talseite, der wir nach Wolfsberg folgen. Wir kommen in Wolfsberg an und folgen der Straße ca. 50 m geradeaus. Vor dem ersten Haus geht es nach rechts auf den Wiesenpfad rechts am Grundstück vorbei und wir erreichen in Kürze die Kreuzung, die in den
Ort führt. Burgruine Wolfsberg (1169 „ Gozpold de Wolvesperch“ Seit 1809 abgetragen). Wir biegen nicht in den Ort ab, sondern wandern geradeaus nach Untertrubach weiter. Zuerst ein Stück am Waldrand entlang, dann in den Wald. Im leichten Auf und Ab kommen wir bei den ersten Häusern auf die Ortsstraße, der wir nach links folgen. Es geht auf der ruhigen Straße durch Untertrubach bis Haselstauden ca. 1,5 km. Untertrubach (mit Kirche St. Felicitas, bereits 1007 erwähnt).
In Haselstauden vor der Brücke über die Trubach, geht es links die Schotterstraße hoch. Haselstauden (1439 „ zu den Heßlein Stauden „ 1661 Hammerwerk Haselstauden). Nach kurzem Weg sieht man links oben den Burggrafenstein (kurzer Abstecher) mit herrlichem Blick über das Trubachtal Richtung Egloffstein. Unser Weg führt auf der Schotterstraße weiter ins Großenohertal hinein, wo wir an der nächsten Abzweigung nach rechts zum Dörnhof laufen, 100 m nach dem Dörnhof geht es am Waldrand wieder rechts. Ein Feldweg bringt uns in Richtung Hammerbühl, später geht es in eine Schotterstraße die wir kurz vor der Staatsstraße nach rechts verlassen. Auf einem kleinen Pfad gehen wir zuerst über Stufen dann am Hang entlang bis wir wieder an die Staatsstraße kommen. Diese überqueren wir hier und halten uns rechts bergab.
Hammermühle (ehemals Eisenhammer, Mahl- und Sägemühle. Bereits 1430 als Mühle erwähnt). Hier gehen wir auf einem Pfad am Rand der Wiese entlang zum Schotterweg. Bärenthalmühle (1504 „Berntal“, einst im Besitz der Herren von Egloffstein, deren Wappenschild einen Bärenkopf aufweist, 1718 Schmiedsmühle deren von Egloffstein). Hier folgen wir dem Schotterweg nach links in den Wald hinein. An der nächsten Gabelung folgen wir die rechte Forststraße bergab und kommen am Totsfeld an. Hier kann man in wunderschöner Umgebung bei der Sitzgruppe Rast machen. Jetzt gehen wir nach rechts über den Wasserdurchlass und folgen dem kleinen Bächlein bis Egloffstein.
In Egloffstein angekommen erreichen wir die Hauptstraße die wir überqueren und nach rechts über die Holzbrücke gehen. Ca. 100 m auf dem Fußweg bleiben und an der nächsten Kreuzung nach links in die Badstraße abbiegen, der wir bis zum Freibad folgen. Malerwinkel Egloffstein (Stammburg der Grafen und Freiherrn von Egloffstein, Urk. 1184). Hier gehen wir links auf dem Wanderweg am Schwimmbad vorbei bis nach Mostviel. Auf unserem Weg kommen wir an der Kneippanlage und dem Wasserrad vorbei.
Mostviel (mos vis oder Wustfill- 1358 =angeschwemmtes, sumpfiges Land. Historische Mühle). In Mostviel an der Staatsstraße wenden wir uns nach links und gehen über die Brücke, hier halten wir uns rechts und kommen auf einen Schotterweg, dem wir bis zum Wildgehege folgen. Am Wildgehege gehen wir rechts vorbei. Bei der nächsten Brücke rechts über die Trubach und gleich wieder links auf einem Fußweg bis zu einer Betonbrücke, die wir überqueren. An der Kläranlage geht’s nach rechts und auf einem Weg bis zur kleinen Ortsverbindungsstraße. Schweinthal (1504 als „Schwintheil“ geführt. Historische Mühle und Wasserwerk der Wichsensteingruppe).
Jetzt gehen wir geradeaus auf der Ortsverbindungsstraße nach Oberzaunsbach. Oberzaunsbach (bekannter bäuerlicher Siedlungsort. 2 km zum Schloß Hundshaupten 1369 „Hunthaubt“. 1 km Wildpark). Wir bleiben auf der ruhigen Straße bis Unterzaunsbach, Unterzaunsbach (1540 „Unterm Zaunspach“, mit der Oberen und Unteren Mühle; alte Mahl- Öl- und Schneidmühlen).
Im Ort am Wasserbrunnen halten wir uns links und folgen der Seitenstraße bis zu deren Ende die in einen Flurweg übergeht, auf dem wir bis Hagenbach bleiben. Auf diesem Abschnitt kommen wir an Wannbach vorbei. Wannbach (Urk. 1124 als „Wannpach“ erwähnt. Überreste eines Schlosses derer von Egloffstein, zerstört 1525). Auf halber Strecke nach Hagenbach sehen wir rechts oben den Dietrichstein. Blick zum Dietrichstein (Ca. 700 m östlich Burgstall, erwähnt 1355). Kurz vor den ersten Häusern von Hagenbach sehen wir rechts den kleinen Ort Lützelsdorf (1540 „Lützelpach“, ein Sitzlein der von „Rusenpacher“, Lützel = klein, also kleines Dorf).
In Hagenbach angekommen gehen wir bis zur Hauptstraße, hier wenden wir uns nach rechts und folgen der Dorfstraße bis zur Trubachbrücke, wo wir nach links in die Seitenstraße abbiegen. Hagenbach (erwähnt 1172 als „Hachenbach“. Dort Landschloss der Grafen von Seefried). Wir folgen ein kurzes Stück der Trubach durchs Wohngebiet und kommen auf einen Flurweg, auf dem wir bis zum Spielplatz bleiben.
Am Spielplatz angekommen biegen wir nach rechts ab, dieser Weg führt uns nach Pretzfeld. Durchs Wohngebiet geht es zur Dorfstraße wo wir rechts abbiegen. Wir folgen der Dorfstraße auf dem Gehweg durch die S-Kurve über die Trubach und am Rathaus vorbei zur nächsten Kreuzung.
Pretzfeld (Historische Obere und Untere Mühle, bekannte Mahl-und Schneidmühlen). Wir biegen nach links ab in die Walter- Schotky Str. und folgen der Dorfstraße bis zur Trubachmündung.
Auf unseren letzten Metern kommen wir am Schloss Pretzfeld (1182 als Ansitz des Hademar von Bretevelt breites Feld erwähnt, vorbei). Noch über die Bahngleise und wir stehen an der Mündung der Trubach zur Wiesent. Trubachmündung (Hier mündet nach 19 km Lauf die Trubach in die Wiesent).
An ihrem Flusslauf standen ehedem 19 Mühlen. Das Trubachtal ist das mühlenreichste Tal der Fränkischen Schweiz.
Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach, Wolfsberg, Egloffstein, Mostviel, Oberzaunsbach, Unterzaunsbach, Wannbach, Hagenbach und Pretzfeld.
Aufstieg: 181 hm
Abstieg: 336 hm
Länge der Tour: 20,6 km
Höchster Punkt: 443 m
Differenz: 158 hm
Niedrigster Punkt: 285 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
Trubachtalstr. 29, 91286 Obertrubach
Direkt an der Trubachquelle, ruhig am Ortsrand gelegen, ist unser Familienbetrieb der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt.

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Mo Mittagspause 14-17 Uhr zu, sonst offen
Di. ab 17 Uhr offen,
Mi. ab 17 Uhr offen,
Do. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Fr. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Sa. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
So. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen
Oktober - April Dienstag und Mittwoch Ruhetag!
Trubachtalstr. 1, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen in der alten Posthalterei!

ca. 0,3 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Gasthauses.
Bergstr. 1, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen in unserem Familienbetrieb, im landschaftl. malerischen Obertrubach.

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Freitag | 06:30 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Samstag | 06:30 - 13:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Pfarrer-Grieb-Weg 7, 91286 Obertrubach
Wir bieten täglich frisches Brot, Backwaren und sind bekannt für unsere große Auswahl an Gebäck, Kuchen und Torten

ca. 0,4 km entfernt
Mo Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
Di Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
Mi Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
Do. Ruhetag!
Fr. Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
Sa Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
So Mittagspause von 14-17 Uhr zu, sonst offen und warme Küche
geschlossen im November und im Februar!
Freitag - Mittwoch während der Essenszeiten offen, von 14-17 Uhr geschlossen
Bergstr. 1, 91286 Obertrubach
Wir bieten Gastlichkeit mit Tradition in familiärer Umgebung.
Regional

ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 19:00 |
Wir bitten um rechtzeitigen Anruf unter:
09245 489
Reichelsmühle 5, Reichelsmühle, 91286 Obertrubach
Hier ist der Gast noch König
Vegetarisch, Regional

ca. 1,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

ca. 2,3 km entfernt
Di - So täglich ab 17 Uhr geöffnet.
Mo Ruhetag
Warme Gerichte auf Bestellung, sonst nur Brotzeiten und Getränke!
Wenn zu, bitte klingeln!
Bärnfels-Burgstr. 12, 91286 Obertrubach
Brotzeiten und kalte Gerichte,warme Gerichte und Menüs, Hausmannskost für Feste, Familienfeiern u.a. auf Bestellung, täglich ab 17 Uhr offen (wenn nicht bitte klingeln!).

ca. 2,4 km entfernt

Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Fränkisch, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Leienfels 2, 91278 Pottenstein
Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.
Fränkisch

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Willkommen im Restaurant der Gasthof-Pension Fischer!
Regional

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten Restaurant
In der Zeit von Ostern bis Oktober:
- Montag und Dienstag: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 20.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 20.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr)
- Essen to go am Wochenende
In der Winterzeit von November bis April:
- Montag und Dienstag: Ruhetag
- Mittwoch bis Freitag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11:30 bis 19.00 Uhr
- Essen to go am Wochenende
Für Hausgäste sind wir an allen Tagen von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr da! Planen Sie eine Festlichkeit, sind wir gerne auch außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach unter 09244/384
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Herzlich Willkommen in unserem Landgasthof Pension Fischer in Stierberg in der Fränkischen Schweiz.
Fränkisch, Bayerisch, Regional

ca. 3,4 km entfernt
Wolfsberg 43, 91286 Obertrubach

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Offen nach Vereinbarung
Untertrubach 33, 91286 Obertrubach
Regional

ca. 3,8 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage https://www.zum-deutschen.de/
Weinstraße 2, 91327 Gößweinstein
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Öffnung ab 11.06. Freitag 17:00, Sonntag 10:00- Jeweilige Wochenkarte
Oder nach Vereinbarung
Schulstrasse 11, 91355 Hiltpoltstein
Liebevoll geführte Gaststätte mit besonderen regionalen Gerichten.Schönes Lokal um Familienfeierlichkeiten zu organisieren.
Regional
ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 47, 91355 Hiltpoltstein
Familie Dennerlein sorgt mit original fränkischer Küche, Getränken aus der Brauerei Lindenbräu / Gräfenberg, edlen Bränden aus der im Haus ansässigen Brennerei der Familie Brehmer-Knauer für ihre Gäste. Alle großen und kleinen Ausflügler, Wanderer, Kletterer und Radfahrer sind herzlich willkommen.
Regional

ca. 4,7 km entfernt
Großenohe 19, 91355 Hiltpoltstein
Herzlich willkommen im Gasthof Zur Sägemühle!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
von Ostern bis Mitte November und vom 25.12. bis 06.01. ist die Pension und das Cafe täglich ab 13.30 Uhr geöffnet.
Freitags ab 18.00 Uhr geschlossen
In den Wintermonaten können Sie unser Cafe samstags und sonntags ab 13.30 Uhr besuchen.
Trubachtalstr. 29, 91286 Obertrubach
Direkt an der Trubachquelle, ruhig am Ortsrand gelegen, ist unser Familienbetrieb der ideale Ort für einen erholsamen Aufenthalt.

ca. 0,3 km entfernt
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Gasthauses.
Bergstr. 1, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen in unserem Familienbetrieb, im landschaftl. malerischen Obertrubach.

ca. 0,4 km entfernt
Hundsdorfer Weg 21, 91286 Obertrubach
Komfortable, gemütliche Ferienwohnung in Waldnähe, ruhig und sonnig gelegen.
FȚȚȚȚ

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Herzogwind 42, 91286 Obertrubach
Herzlich Willkommen im Ferienhaus von Familie Striegel. Unser Ferienhaus bietet Platz für 2-4 Personen und ein Kleinkind (Kinder von 0-4 J. frei, von 5-11 J. 5 Euro, ab 12 J. 10 Euro).Das Haus ist für Familien aber auch für Senioren gut geeignet, also ein Urlaubszuhause für Jung und Alt. Es besteht aus einem sonnigen, lichtdurchfluteten Wohnraum mit großer Fensterfront. Dieser ist eingerichtet mit einer gemütlichen Couchgarnitur, einem schönen Essplatz für 6 Personen sowie einer komplett ausgestatteten Einbauküche. Außerdem hat das Haus zwei Schlafzimmer, eines davon mit Doppelbett, einen großen Schiebetürenschrank und Platz für ein Kinderbett (dies ist natürlich vorhanden). Das zweite Schlafzimmer ist eingerichtet mit zwei Einzelbetten und einem Kleiderschrank. Das Bad verfügt über eine bodentiefe Dusche mit Regenduschkopf, einem Handtuchheizkörper und natürlich einem Fön. Außerdem hat unser Ferienhaus kostenloses W-Lan und Telefon, Fußbodenheizung, elektrische Rollos im ganzen Haus sowie einen Flachbildfernseher mit SAT-TV. Bettwäsche und Handtücher sind ebenfalls vorhanden.Vom Wohnraum gelangen Sie direkt auf die große Terrasse, welche mit einer elektrischen Markise beschattet werden kann. Gemütliche Gartenmöbel und Liegestühle sind selbstverständlich vorhanden. An die Terrasse schließt sich der große Garten an. Dort finden Sie Platz zum Relaxen, entspannen und für Ihre Kinder viel Platz zum Toben und Spielen.Das Ferienhaus wurde 2019 neu erbaut und ist ab März 2020 bezugsfertig. Mindestaufenthalt 3 Nächte.Buchen Sie jetzt das Ferienhaus Marion Striegel

ca. 1,3 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Bärnfels-Dorfstr. 24, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen bei uns im Gründleinstal.

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

Bärnfels-Dorfstr. 38, 91286 Obertrubach
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Die Trubachquelle ist eine Karstquelle. In früheren Nachweisen war die Quelle im sog. Heidegründlein, oberhalb der Kirche erwähnt.

ca. 0,0 km entfernt
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
Trubachtalstraße 29, 91286 Obertrubach
Geschmückte Trubachquelle zur Osterzeit am Ortseingang von Obertrubach.Bei der Trubachquelle handelt es sich um eine Karstquelle. Sie tritt in mehreren Quelltöpfen zutage. Früher lag die Quelle oberhalb der Kirche St. Laurentius, im sog. Heidegründlein.
ca. 0,1 km entfernt
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Der Parkplatz Möchser Straße dient als Ausgangspunkt zum Kletter-Infozentrum Obertrubach, zur Kneippanlage zu Spaziergängen nach Obertrubach und zu Wanderungen.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110
ca. 0,1 km entfernt
Trubachtalstraße, 91286 Obertrubach
Der Wander- und Kletterparkplatz ist Ausgangspunkt für Spaziergänge nach Obertrubach, zahlreichenWanderungen und Klettereien am Blechstein/Eldorado.Einkehrmöglichkeiten in Obertrubach: Cafè Bäckerei Müller +49 9245 447,Dorfladen Obertrubach +49 9245 9836608,Gasthaus Fränkische Schweiz +49 9245 218,Gasthaus Alte Post +49 9245 322,Cafe Leistner +49 9245 981110

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Ortsmitte Kinderspielplatz, 91286 Obertrubach

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Der Wanderparkplatz hinter dem Rathaus in Obertrubach ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge aller Art.
ca. 0,2 km entfernt
Bergstraße 20, 91286 Obertrubach

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Herzlich willkommen in Obertrubach, im wildromantischen Trubachtal!Wanderparadies Trubachtal, bedeutendes Klettergebiet, Outdoorparadies Trubachtal

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Im Rathaus Obertrubach befindet sich im Erdgeschoss die Tourist-Info

ca. 0,2 km entfernt
Teichstr. 5, 91286 Obertrubach
Das obere Trubachtal, Obertrubach, Wolfsberg und Bärnfels wird von Felsen, tief eingeschnittenen Tälern, Karstquellen, Bächen, der wasserarmen Albhochfläche und Höhlen geprägt.Dazwischen sind Zeugnisse historischer Besiedlung und Bewirtschaftung der Flure eingestreut.
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Aktuell Aufgrund der Pandemie geschlossen!
Teichstraße 5, 91286 Obertrubach
Toilette
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h385 hm385 hm15,1 kmmittel

Strullendorf
Durch das idyllische Zeegenbachtal Wasser, Wald und Wiesen: Von Amlingstadt bis Zeegendorf
4:30 h319 hm323 hm15,7 kmleicht

Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h192 hm197 hm10,9 kmmittel

Mistelgau
Der Wanderweg ist naturbelassen und bietet alles was ein Wanderherz begehrt.
4:15 h271 hm272 hm13,7 kmmittel

Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h382 hm573 hm24,2 kmmittel



Glashütten
Der Höhenweg - einer der romantischen Wanderwege um Glashütten
4:00 h284 hm290 hm14,0 kmleicht

Plech
Sehr abwechslungsreiche Tour mit einigen Steigungen und vielen Aussichtsmöglichkeiten
2:45 h79 hm5 hm9,7 kmleicht

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h103 hm106 hm5,1 kmsehr leicht

Bamberg
Eine Tour voller Genüsse!
5:30 h241 hm232 hm21,8 kmschwer

Heiligenstadt
Wanderung über den „Heroldstein“ und den „Kreuzstein“.
3:30 h273 hm277 hm10,6 kmleicht

Ebermannstadt
Schöne Wanderung mit tollen Ausblicken!
4:35 h355 hm354 hm18,4 kmmittel

Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h195 hm206 hm12,1 kmmittel

Obertrubach
8,2 km. im Leienfelser Wald und Gründleinstal um Bärnfels
3:00 h223 hm223 hm8,5 kmleicht

Forchheim
Wanderung vom Forchheimer Kellerwald zur Ehrenbürg
5:45 h392 hm378 hm18,3 kmschwer


Waischenfeld
Von Waischenfeld über Plankenfels nach Hollfeld.
5:20 h447 hm397 hm17,9 kmmittel

Hollfeld
Von Hollfeld über Sachsendorf und Aufseß nach Heiligenstadt bzw. Veilbronn.
6:50 h427 hm497 hm24,0 kmmittel

Heiligenstadt
Von Heiligenstadt bzw. Veilbronn über Heckenhof, Hochstahl und Breitenlesau nach Waischenfeld
7:45 h419 hm429 hm27,2 kmmittel

Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h293 hm304 hm15,3 kmmittel

Pretzfeld
Rundwanderweg Pretzfelder Keller mit Blick aufs Walberla
6:30 h679 hm667 hm24,9 kmschwer

Litzendorf
Bier, Skulpturen und fantastische Ausblicke aufs Bamberger Land
3:55 h391 hm370 hm11,7 kmmittel

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h592 hm589 hm22,0 kmschwer


Mossautal
Wo Mossau- und Marbach sich küssen, führt der Drachenweg "Fafnir" über 21 km rund um den Marbachstausee, vorbei an der Molkerei Hüttenthal durch Wiesen und Wälder.
5:58 h563 hm557 hm20,6 kmsehr schwer

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h326 hm307 hm11,6 kmmittel

Eckersdorf
Diese Wanderung führt in den westlichen Teil des Landkreises Bayreuth, wo es einiges zu entdecken gibt.
3:00 h131 hm197 hm10,5 kmleicht

Egloffstein
Egloffstein - Hohenschwärz - Haidhof mit Schloßberg- Thuisbrunn mit Burg Thuisbrunn - Egloffstein
4:50 h328 hm330 hm15,9 kmmittel