Skip to main content

Stadtrundgang - Industrieroute Ruhla Süd - Ruhla - Thüringer Wald

2:00 h93 hm93 hm5,3 kmsehr leicht

>
Ruhla nach der Wende - wie groß waren die Hoffnungen auf Freiheit, Mitbestimmung, eine saubere Umwelt, eine besser funktionierende Wirtschaft, auf eine blühende Zukunft. Und wie klein war Ruhla plötzlich nach dem Zusammenbruch der großen Industriebetriebe in der Stadt. Die Menschen schwankten zwischen Ratlosigkeit und Schock, in Industriebetrieben ohne Arbeiter lagen Unmengen Metall- und Ersatzteile - die nicht mehr gebraucht werden würden... "Hast du noch Arbeit?" - "Ja, aber nur beim Abriss unseres Betriebes", war oft zu hören. Nach 1990 wurde es in Ruhla menschlich kälter, jeder schien nur noch sich selbst der Nächste zu sein. Die Menschen zogen sich resigniert in ihre Wohnungen zurück. Viele Rühler gingen fort. Doch andere, die blieben, wollten nicht tatenlos zusenden, wie Ruhla "auf den Hund kommt". Mit den riesigen, unlösbar erscheinenden Problemen kam jedoch auch der alte Mut der Rühler wieder zum Vorschein. Mut, Lösungen zu finden und Wege aus der Krise zu suchen. Mut zum Aufräumen, Anpacken, und Ideen kreativ "spinnen", träumen. Ideen für Ruhlas Zukunft neu zu denken und diese auch umzusetzen, aktiv anzugehen. Die Industrieroute Ruhla Süd möchte die ehemals vorhandene und neue Innovationskraft der Menschen in Ruhla und ihrer Unternehmungen, Firmen, Produkte und Dienstleistungen zusammenführen. Sichtbar machen - was war, sichtbar machen - was ist und vielleicht uns auch erahnen lassen was Ruhla zukünftig sein könnte. Die Südroute ist 6 km lang und kann sowohl als Streckenwanderung (gesamt 12 km) als auch als Rundwanderung (gesamt 7,6 km) begangen werden. Acht Stationen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Im Anschluss können Sie Ihren Wissensdurst im Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla stillen.
  • Aufstieg: 93 hm

  • Abstieg: 93 hm

  • Länge der Tour: 5,3 km

  • Höchster Punkt: 517 m

  • Differenz: 93 hm

  • Niedrigster Punkt: 424 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Nach Ruhla gelangen Sie einfach ab Wutha-Farnroda (Anbindung DB) mit dem Bus 140 Richtung Ruhla. Steigen Sie an der Haltestelle Ortsmuseum aus und laufen Sie noch ca. 50 Meter in Richtung Orts- und Tabakpfeifenmuseum. Eine Übersicht über den Fahrplan erhalten Sie hier.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkmöglichkeiten gibt es zentral in Ruhla am Rathaus sowie gegenüber vom Rathaus, ca. 200 m vom Startpunkt des Stadtrunganges entfernt. Parkgebühren werden keine erhoben!

Von der A4 kommend Abfahrt 40a (Eisenach-Ost) und weiter auf der B84 Richtuing Stockhausen. Nehmen Sie die Auffahrt Eisenach-Oststadt und folgen Sie der B88 Richtung Wutha. Der B88 weiter folgen bis Thal. Dort wechseln Sie auf die L2119 Richtung Ruhla.

Von Süden erreichen sie Ruhla über die A71 Abfahrt Meiningen Nord, weiter über die B19 bis zur Abfahrt Bad Liebenstein am derzeitigen Ausbauende. Folgen sie der Beschilderung Bad Liebenstein, Ruhla über den Rennsteig.

Navigation starten:

Stadtrundgang - Industrieroute Ruhla Süd - Ruhla - Thüringer Wald.gpx
Stadtrundgang - Industrieroute Ruhla Süd - Ruhla - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Naturpark-, Geopark- und Touristinformation Ruhla

Neuer Markt 1, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Orts- und Tabakpfeifenmuseum Ruhla

Obere Lindenstraße 29/31, 99842 Ruhla

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Naturpark-, Geopark- und Touristinformation Ruhla

Neuer Markt 1, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,3 km entfernt

Waldbad Ruhla

Altensteiner Straße, 99842 Ruhla

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,4 km entfernt

mini-a-thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102