Skip to main content
Das Areal der königlichen Pfalz gewann seit dem 12. Jh. allmählich städtischen Charakter. Die Stadtmauer des frühen 13. Jh. schloss den alten Pfalzbereich bereits ein und im Jahr 1221 wird die Neustadt erstmals mit der Nennung eines dortigen Pfarrers erstmals erwähnt. Der Markt als Voraussetzung städtischer Entwicklung entstand östlich der Marienkirche und des Vorgängerbaues der Brotlaube und erstreckte sich mit dem Salz- und Krautmarkt bis Grase- und Bollstedter Gasse. Die Markttage am Mittwoch, der mit dem Untermarkt alternierende Wochenmarkt und Jahrmärkte prägten das Marktgeschehen. Bäcker und Fleischer verkauften ihre Ware in der Brotlaube und in dem 1577 aus Steinen der aufgegebenen Johanniskirche erbauten Fleischhaus, nachdem die älteren Fleischbänke abgebrochen worden waren. Die Brotlaube diente auch den Gewandschnittern zum wettergeschützten Verkauf ihrer wertvollen Tuche. Die Gerichtsbarkeit über Leib und Leben hatte der König dem Mühlhäuser Rat übertragen und so den Status als Reichsstadt befestigt. Der Rat übte dieses Recht in der Pfalztradition symbolträchtig auf dem Obermarkt aus. Besonders Vergehen gegen den Rat wie im Bauernkrieg 1525 mit der Hinrichtung eines Bürgermeisters des „Ewigen Rates“ und den Hinrichtungen der Anführer der Bürgerrebellionen von 1630 und 1734 wurden hier öffentlichkeitswirksam bestraft. Geringere Missetaten wie Diebstahl wurden mit dem 1675 errichteten Trillhäuschen geahndet, in dem überführte Täter bis zur Ohnmacht gedreht wurde. Dem besonderen Charakter des Obermarktes entsprach auch, dass hier „Staatsakte“ wie die Verkündung der Statuten der Stadt nach der Durchsetzung der Reformation 1566, die Huldigungen der Kaiser nach deren Wahl, an ihren Geburtstagen und zur Geburt von Prinzen und Prinzessinnen, die Begrüßung durchreisender Fürsten sowie Sieges- und Friedensfeiern zelebriert wurden. Mit dem Bau des Postgebäudes 1882 anstelle des Fleischhauses wurde der Obermarkt als Postplatz bezeichnet, bis er 1990 seinen historischen Namen zurückerhielt. Mit der Restaurierung der Brotlaube und der Bürgerhäuser im Umfeld, der Umgestaltung des Platzes 1998/99 und der fest etablierten Marktnutzung wurde der Obermarkt ein würdiger Zentralort unserer Stadt.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

120m

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,0 km entfernt

Alex

Str. Grohmann 13, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Almhotel Col Raiser

Str. Ciaulonch 22, 39047 St. Christina - Gröden

țțțț

Hotel

ca. 5,0 km entfernt

Alpenheim Charming & Spa Hotel

Str. Grohmann 54, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțț

Hotel

ca. 5,0 km entfernt

Alpina Villa Muse

Str. Nives 1/A, 39048 Wolkenstein - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Arbea

Bulla/Pufels 32, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Aretia

Str. Chemun 22, 39047 St. Christina - Gröden

țțț

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 5,0 km entfernt

Ariston

Str. Chemun 26, 39047 St. Christina - Gröden

țțț

Hotel garniFerienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Arnika

Str. Paul 36, 39047 St. Christina - Gröden

Gästehaus

ca. 5,0 km entfernt

Artefugium - Atelier Apartments

Str. Nives 20, 39048 Wolkenstein - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Bellaria

Str. Chemun 34, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Bellaria Parterre

Str. Chemun 32, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Benedet

Str. Chemun 4/6, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Boè

Str. Paul 40, 39047 St. Christina - Gröden

țț

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Brugman

S. Pietro in valle / St. Peter im Tal 19/A, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Brunello

Str. Coi 1, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțsuperior

Gasthof

ca. 5,0 km entfernt

Brunello

Str. Coi 1, 39046 St. Ulrich - Gröden

țțțsuperior

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Calonia

Str. Vedla Calonia 2, 39047 St. Christina - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Carmen

Str. Chemun 16, 39047 St. Christina - Gröden

țțțsuperior

Hotel

ca. 5,0 km entfernt

Chalet Alpina

Str. Pineies 17, 39040 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Chalet Anna

Str. Grohmann 17, 39046 St. Ulrich - Gröden

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Tourist Information Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Klostergarten der Kornmarktkirche

Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Untermarkt

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Barockdorf Bendeleben mit Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Müntzer-Denkmal Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museumsdorf Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Mühlburg

Gustav-Freytag-Weg, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alter Friedhof Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

An der Burg - ehemaliger Pfalzort

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Maienluft

Maienluft 1, 98634 Wasungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kohlebahn Meuselwitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Röbling-Denkmal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Thüringer Bergbahn

An der Bergbahn 1

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102