Skip to main content
180 Meter lang, 85 Zentimeter schmal und 25 Meter über Tal: Die Hängeseilbrücke über das Bärental ist die neue Attraktion in der Hohen Schrecke. Bewusst einfach aus Stahl und Holz konstruiert als frei hängende Stahlkonstruktion mit Windabspannung und Holzbodenlaufsteg ist die Brücke auch Baumkronenpfad und Aussichtspunkt. Sie bricht keine Rekorde, fügt sich stattdessen sanft ein in die sie umgebende Natur. Die Brücke lässt sich nur zu Fuß erreichen: Die jeweils etwa 3 km langen Wanderwege von Braunsroda oder Reinsdorf führen erlebnisreich durch Streuobstwiesen, Hohlwege und alte Buchenwälder. Und wer über die schwankenden Planken der Brücke geht, kann sich die urwüchsig-wilden Laubwälder der Hohen Schrecke auf dem "Kleinen Rundweg" erwandern. Gastronomie ist nur am Wanderparkplatz verfügbar. Der beste Wandereinstieg zur Brücke ist der Wanderparkplatz in Braunsroda. Dieser ist direkt über die „Bismarck-Allee“ zu erreichen, indem man vor dem Ortsbeginn Braunsroda rechts einbiegt. So wird verhindert, dass der Verkehr durch den ganzen Ort führt. Wir bitten alle Besucher, den Wanderparkplatz zu nutzen und bitte nicht im Ortskern zu parken! Bitte nutzen Sie den Parkscheinautomaten und tragen Sie so zum Unterhalt der Hängeseilbrücke bei! Eine Parkgebühr von 3 bis 5 € pro Auto wird am Wanderparkplatz erhoben. Zu den Bauernmärkten gibt es eine Sonderregelung: an diesen Tagen bleibt das Parken in Braunsroda kostenlos. In Parkplatznähe befindet sich auch eine Toilette. Rundwanderwege: Der empfohlene Rundwanderweg zur Hängeseilbrücke ist der „Enzian Wiesenweg“, Start am Wanderparkplatz Braunsroda. Er führt auf ca. 7 km Rundweg über Streuobstwiesen und lichte Laubwälder bis zur Hängeseilbrücke und durch den Wald wieder zurück. Bei entspanntem Tempo ist man ca. 2 Stunden unterwegs. Wenn man auf der anderen Seite der Hängeseilbrücke weiterwandert, kann man über den "Kleinen Hohe-Schrecke-Rundweg" die Runde vollenden. Der kleine Rundweg erstreckt sich über 13 km und führt durch einige der beliebten Wildnisgebiete der Hohen Schrecke. Die Brücke selbst kostet keinen Eintritt. Sie ist frei zugänglich und ganzjährig geöffnet. An bestimmten Terminen im Jahr bieten die Natur- und Landschaftsführer Wanderungen an, je nach Spezialität und Thema kosten diese Wanderungen zwischen 6 und 12 € pro Person.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Wanderparkplatz ------ Heidelbergstraße 1, 06577 An der Schmücke OT Braunsroda

+49 34672 69807

tourismus@hohe-schrecke.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

3m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burgruine Henneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schötener Promenade

Schötener Grund, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Erlebniswelt Tirica

Mühlgasse 76, 99439 Am Ettersberg OT Vippachedelhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Gleichen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Reichenfels

Reichenfels 1a, 07958 Hohenleuben OT Reichenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kemenate Orlamünde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museumsdorf Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ahornpark Ilfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Alter Friedhof Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Burg Camburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Ebersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mühle und Holzbrücke Buchfart

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102