Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
Weit schweift der Blick von der Hochfläche des „Hohen Berges“ in die Ferne. Über das weit ausgedehnte fruchtbare Ohmtal - inmitten die imposante und alle Blicke anziehende Amöneburg - und über die Lahnberge hinweg sind nicht nur die Unikliniken von Marburg, sondern bei klarem Wetter am Horizont sogar die „Sackpfeife“ bei Biedenkopf gut erkennbar. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über die mit zahlreichen Windrädern gespickten sanften Höhen des Vogelsberges bis hinauf zum Hoherodskopf.
Aber nicht nur die Fernblicke tragen zum unvergleichlichen Charme der Wanderung bei, sondern auch zahlreiche Naturdenkmäler, eine noch intakte Naturlandschaft mit zahlreichen Hecken und Wäldchen (bezaubernd ein 500 m langer Heckenhohlweg) und nicht zuletzt alte und neue Zeugnisse des Bergbaus sowie historisch belegte Ereignisse wie der von Merian beschriebene „Erdfall“ des Jahres 1571. Infotafeln am Wegesrand weisen auf interessante Stätten und Begebenheiten hin.
Wegeinfo:
Mit einer Länge von 6,6 km und ausgesprochen wenigen Höhenmetern ist die GeoTour Felsenmeer eine leichte und daher auch für Familien mit Kindern geeignete Erlebnistour. Die meist naturbelassenen Wege sind größtenteils gut begehbar und in beide Richtungen ausgeschildert. Empfehlenswert ist die Wanderung im Uhrzeiger- sinn. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Ein neu geschaffenes Aussichtsplateau ermöglicht den Blick in Europas größten Basaltsteinbruch. Etwa in der Hälfte der Wanderstrecke befindet sich beim Naturdenkmal „Dicke Steine“ ein idealer Rastplatz, der per PKW über den Stadtteil Nieder-Ofleiden problemlos erreichbar ist.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Aufstieg: 210 hm
Länge der Tour: 7,0 km
Höchster Punkt: 370 m
Differenz: 92 hm
Niedrigster Punkt: 278 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Geologische Highlights
Familientauglichkeit
Themenweg/Themenstraße
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Tourist-Info Homberg (Ohm)
Ansprechpartner
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)
GPS-Koordinaten Wanderparkplatz:50°44‘14.9"N 9°00‘04.6"E - 50.737471, 9.001284
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.homberg.de/de/tourismus/wandern-radfahren/wandern/geotour-felsenmeer
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 19:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Str. 32, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:30 |
An der Schlossmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 2,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertage: 11:30-20:00 Uhr
Mühltal 1, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:30 |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Gießener Straße 3, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Weitershainer Straße. 1, 35325 Mücke

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Straße 46, 36320 Kirtorf
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,3 km entfernt
Walter-Seitz-Platz, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 6,4 km entfernt
Feldastraße 58, 35329 Gemünden (Felda)
ca. 8,2 km entfernt
In den Lückeäckern 8, 35287 Amöneburg
ca. 9,0 km entfernt
Hauptstraße 85, 35329 Gemünden (Felda)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

35315 Homberg (Ohm)
Diese kurze Wanderung durch das historische Homberg an der Ohm führt Sie an die schönsten und bedeutsamsten Plätze Hombergs.
1:00 h55 hm55 hm3,0 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Zum Hohen Berg 16, 35315 Homberg (Ohm)
So., 21.09.2025
ca. 0,6 km entfernt
Güntersteiner Weg 15, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,7 km entfernt
35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Tour durch Homberg (Ohm)
1:00 h55 hm55 hm3,0 kmsehr leicht

ca. 0,7 km entfernt
Marktstraße 87, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 1,0 km entfernt
An der Schlossmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 1,0 km entfernt
An der Schloßmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 1,0 km entfernt
An der Schloßmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 1,0 km entfernt
Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm)
Aus der Region - Für die Region
Sa., 26.07.2025und weitere

ca. 1,0 km entfernt
Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm)
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title
ca. 1,0 km entfernt
Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h186 hm10,0 kmsehr leicht


35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h243 hm11,0 kmleicht


Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h194 hm14,0 kmsehr leicht


35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h128 hm13,7 kmmittel


Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h40 hm12,1 kmleicht


36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h302 hm18,0 kmmittel


35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h253 hm10,8 kmleicht


63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h270 hm7,0 kmsehr leicht


63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h358 hm358 hm23,0 kmmittel


36358 Herbstein
Entdeckungstour zu den geologischen Urspüngen der Region
5:30 h278 hm19,0 kmmittel


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h379 hm14,0 kmmittel


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h83 hm8,0 kmsehr leicht




Bischofsgrün
Auf den Spuren des berühmten Dichters Johann Wolfgang von Goethe durchs Fichtelgebirge - der Goetheweg am Ochsenkopf.
1:30 h302 hm29 hm3,5 kmleicht


35315 Homberg (Ohm)
Diese kurze Wanderung durch das historische Homberg an der Ohm führt Sie an die schönsten und bedeutsamsten Plätze Hombergs.
1:00 h55 hm55 hm3,0 kmsehr leicht


35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h178 hm4,8 kmmittel



Bad Alexandersbad
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
1:45 h87 hm125 hm5,7 kmsehr leicht



36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h279 hm8,8 kmmittel


35315 Homberg (Ohm)
In kurzer Zeit viel Erleben garantiert diese kleine Runde durch das sagenhafte Schächerbachtal
2:30 h159 hm9,0 kmleicht

Weidenberg
Auf dem Themenweg des Geopark Bayern-Böhmen informieren mehrere Schautafeln über erdgeschichtliche Besonderheiten.
2:10 h262 hm262 hm5,9 kmleicht

Marktredwitz
Eine etwas längere Wanderung entlang des Bankerlwegs.
1:30 h62 hm62 hm5,3 kmsehr leicht


35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Tour durch Homberg (Ohm)
1:00 h55 hm55 hm3,0 kmsehr leicht