Skip to main content

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 39 Treffer

Marktstraße 23, 35315 Homberg (Ohm)

Landgraf Ernst Ludwig wollte auch in kleineren Städten die Versorgung von Kranken verbessern. Daher verlieh er 1715 dem Homberger Johann Ludwig Müller das Privileg, eine Apotheke zu gründen. Außer ihm durfte in Homberg keiner „Medicinalia oder solche Materialia, so nicht anders als zur...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Obergasse 44, 36341 Lauterbach

Alter Esel früher “Goldener Esel” genannt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBibliothekdatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Am Kirchberg 6, 90613 Großhabersdorf

Sonderausstellung zu besonderen Terminen (Kichweih/Weihnachten)  

Museumdatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Am Stadttor 5, 63916 Amorbach

Die ursprüngliche Nutzung des 1475 erbauten Alten Stadthauses war lange rätselhaft. Erst jüngst konnte geklärt werden, dass es als städtisches Rathaus erbaut, 1687 jedoch verkauft wurde. Seitdem befindet sich das 25 m hohe Gebäude in Privateigentum.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Am Graben 36, 36341 Lauterbach

Handwerk- und Fachwerk-häuser entlang des Grabens.

datamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Amthof 15, 36304 Alsfeld

Mächtiges dreigeschossiges Fachwerkhaus aus der Frühzeit des Rähmbaues um 1520. Die gekrümmten langen Streben erinnern an das Rathaus. Starkes Holzwerk, erst im 20. Jahrhundert freigelegt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Amthof 8, 36304 Alsfeld

Bedeutendes Fachwerkhaus der Spätgotik, um 1470 erbaut, mit starkem Geschossvorsprung und kurzen überblatteten Fußstreben. An der oberen Ecke Hängepfosten, gerade Knaggen. Im Erdgeschoss völlig verändert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 4, 36304 Alsfeld

Bedeutendes Bürgerhaus, früher Rähmbau, vermutlich um 1515 in Anlehnung an das Fachwerk des Rathauses entstanden, wahrscheinlich vom gleichen Zimmermeister. Hohe Verstrebungen an Bundpfosten als Vorstufe des „Wilden Mannes“. Schmückendes Brüstungsfachwerk, prächtiger Erker.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

90556 Cadolzburg

Faszination Fachwerk eine kulturelle Erlebnisreise   

datamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.titleFührung/Sightseeing

Hersfelder Straße 10/12, 36304 Alsfeld

Um 1375 erbautes Ständerhaus mit 2 x 7 Ständern (Langpfosten) in den seitlichen Außenwänden und zwei vorgehängten Geschossen an der Giebelseite. 1959 freigelegt, Sanierung auf der linken Seite begonnen. Nach den neuesten Erkenntnissen war es ursprünglich kein Doppelhaus und besaß im...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Hersfelder Straße 15, 36304 Alsfeld

Sehr stattliches Fachwerkhaus, Ende des 15. Jahrhundert. Ackerbürgerhaus, die beiden Untergeschosse zusammengefasst. An der Traufseite mit Ständerkonstruktion, am Giebel unter den Geschossvorsprüngen mit geschweiften Knaggen besetzt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Am Kreuz, 36304 Alsfeld

Fachwerkhaus mit reichem Schnitzdekor, Ende 17. Jahrhundert als Abwehrzeichen gegen Blitz und Feuer wurde das Fachwerk mit Schuppenornamenten versehen. Traufseitig ist die Alsfelder Strebe sichtbar.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Unterstadt 1, 35423 Lich

Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, etwa 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen gelegen. Sie befindet sich an einer Furt des Flüsschens Wetter, das der Region Wetterau zwischen Taunus und Vogelsberg seinen Namen verleiht. Die Kernstadt sowie die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 14, 36304 Alsfeld

Historisches Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Hof Graß, 35410 Hungen

Seit der Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die Liste des UNESCO-Welterbes im Jahr 2005 wurden entlang der antiken Grenze Informationszentren eingerichtet, um die römische Geschichte zu vermitteln. Das zentrale Informationszentrum für den Limes in Hessen ist das Römerkastell...

Öffentliche Ortedatamodel.entitytype.InfoPoint.titledatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Marktstraße 26, 35315 Homberg (Ohm)

Das Rathaus am alten Marktplatz ist das beherrschende Haus der historischen Innenstadt Hombergs. Es wurde im Jahr 1539 in Ständerbauweise erbaut. Bei dieser Bauweise bilden vom Boden bis zum Dach ragende Ständer das tragende System des Hauses. Das stattliche Haus spiegelt die...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Kirchplatz 10, 36304 Alsfeld

Interessantes Fachwerkhaus mit Konstruktionsformen, langen Knaggen, vom 15. bis 17. Jahrhundert. Nach dem Kirchplatz im mittleren Geschoss Fachwerk 15. Jahrhundert (Geschossüberstand, kurze Streben, Knaggen), im obersten Geschoss und Giebel 16. Jahrhundert (lange Streben), an...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Kirchplatz 3, 36304 Alsfeld

Das ehemalige Schulhaus der Stadt wurde im Jahre 1696 anstelle eines Vorgängerbaues von 1508 erbaut. In jetzigen Haus wurde am 03.03.1802 der berühmt hessische Schulreformer Dr. Wilhelm Jacob Georg Curtmann geboren. Mit 14 Jahren kam er auf das Gymnasium in Gießen, wo man die hohe...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Mainzer Gasse 19, 36304 Alsfeld

Früher Rähmbau (Stockwerksbauweise) um 1520 mit starkem Holzwerk und vorstehenden Balkenköpfen, noch ziemlich ursprünglich und dem Fachwerk des Rathauses verwandt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 13, 36304 Alsfeld

Ein vierstöckiges schmales Giebelhaus mit schlichtem Fachwerk, erbaut im Jahr 1726. Jedes Obergeschoss besteht aus einem Zimmer, das die gesamte Breite des Hauses einnimmt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 2, 36304 Alsfeld

Ältestes Fachwerkhaus von Alsfeld. Mittelalterliches Fachwerk in Ständerbauweise, aus drei Teilen von 1350/51 (linke Seite), 1403 (rechte Seite) und 1464/65 (hinterer Teil) bestehend, zwei tonnengewölbte Keller von Vorgängerbebauung aus der Zeit der Stadtgründung. Über der...

datamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 8, 36304 Alsfeld

Spätmittelalterliches Haus um 1500 erbaut. Durch frühere Umbauten an der Giebelseite mehrfach verändert, an der Traufseite noch ursprünglich. Das Fachwerk der Giebelseite wurde neuerdings mit Hilfe von alten Hölzern behutsam ergänzt und dadurch das Bild des Marktplatzes erheblich...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Rittergasse 4, 36304 Alsfeld

Mächtiges viergeschossiges Patrizierhaus mit reichem Fachwerk, die beiden Untergeschosse noch zusammengezogen, 1688 erbaut. Breite Toreinfahrt zur rückwärts gelegenen Scheune (1687). Reiche Renaissance-Haustür, nach hessischer Art mit Ober- und Untertür. Sehr starke Eckpfosten mit gutem...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Obere Fulder Gasse 1, 36304 Alsfeld

Dreigeschossiges Traufenhaus, erst 1973 freigelegt. Kraftvolles Fachwerk um 1600 errichtet mit vorstehenden Balkenköpfen. Von hier aus hervorragender Blick auf die Giebelseite des Rathauses und den Turm der Walpurgiskirche.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Obergasse 11, 36304 Alsfeld

Bedeutendes Fachwerkhaus mit niedersächsischem Einfluss, um 1470 erbaut, 1967 freigelegt, ursprüngliche Stützenkonstruktion trotz Veränderungen erkennbar. Reste einer Inschrift in gotischen Minuskeln lassen Datierung zu, für diese frühe Zeit in Alsfeld einmalig. Älteste Schrift in einem...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Obergasse 26, 36304 Alsfeld

Mächtiges dreigeschossiges Eckhaus um 1480. Erst in neuester Zeit als letztes der frühen Alsfelder Fachwerkbauten freigelegt. An der rückseitigen Traufenfront ursprünglich Ständerkonstruktion, unter den Geschossvorsprüngen wiederum Knaggen in geschwungener Form, teilweise ergänzt, an der...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Obergasse 5, 36304 Alsfeld

Restbestand eines mittelalterlichen Fachwerkhauses mit Geschossvorsprüngen und geschweiften Knaggen. Im Übrigen stark verändert. Im Erdgeschoss wurde versucht, einen modernen Laden stilistisch gut in das Fachwerk einzuordnen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Markt 1, 36304 Alsfeld

Weltbekanntes Fachwerk-Rathaus und Symbolbild der Stadt Alsfeld 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102