In kurzer Zeit viel Erleben garantiert diese kleine Runde durch das sagenhafte Schächerbachtal
In kurzer Zeit viel erleben lässt sich auf der nur 9 km langen Tour durch das Sagenhafte Schächerbachtal. Herrliche Weitblicke wechseln sich mit abwechslungsreichen Waldgebieten ab.
Quellen entspringen hier - bei manchen ist das Wasser so klar, dass man es getrost trinken kann. Bächlein gluckern geheimnisvoll durch ihr steiniges Bett, kleine Teiche allenthalben. Um diese Gewässer ranken sich Legenden und Sagen aus der Zeit, als in diesem Tal noch die „Schächer“ – die Räuber - ihr Unwesen trieben.
Wegbeschreibung:
Anfang und Ende der Erlebnistour ist der Stadhallenplatz in Homberg, nur etwa fünf Gehminuten vom mittelalterlichen, historischen Stadtkern entfernt. Noch vor Beginn der reizvollen Wanderung genießt man von hier aus einen herrlichen Weitblick ins Ohmtal mit der Amöneburg.
Vom Stadthallenplatz aus geht es durch Park und Gartengebiete mit Blick auf die historische Eisenbahnbrücke talwärts bis zur Pletschmühle. Das alte Mühlrad ist noch in Betrieb und im Herbst besteht die Möglichkeit im Landgasthof beim Keltern zuzuschauen und am frischen Most zu naschen.
Ab hier geht es auf meist schmalen Pfaden durch lichten Buchenwald, vorbei an der„Freizeitanlage Buchholzbrücke“ mit überdachtem Rastplatz, Waldkinderspielplatz und sonntäglicher Bewirtschaftung und vorbei auch an schönen Aussichten und Basaltbrocken bis ins Schächerbachtal.
Wiesenwege führen zum idyllischen Herrnteich, einst Dorfteich eines untergegangenen Dorfes
(Infotafel und Rastplatz). Ganz in der Nähe wurde ein keltischer Vierknotenring gefunden, der jetzt im Homberger Brauhausmuseum zu bewundern ist. Heckengesäumte Wiesenwege führen zum „Dreimärker“ – hier verläuft die Grenze zwischen Homberg, Schadenbach und Deckenbach - und anschließend zur Waldquelle „Dorotheabrunnen“ und zur Sagentafel am „Heiligen Born“.
Schmale Naturpfade führen zum sagenumwobenen Goldborn, dessen sauberes Quellwasser vor allem an heissen Tagen ein einmaliger Trinkgenuß ist. Auf Trittsteinen geht es weiter über das Bachbett zum „Jungfernloch“. Eine Tafel informiert über die jahrhundertealte Sage über diesen tiefen Teich. Vorbei an der Grill- und Rasthütte am „Schwarzen Meer“ (Infotafel) geht es zum Zobernwiesenteich, dem letzen der sagenumwobenen Teiche.
Schöne Aussichten auf Homberg(Ohm) begleiten die Wiesenwege auf dem letzten Abschnitt der Wanderung. Beliebt ist das Wegstück nach Überquerung des Schächerbaches auf Naturtrittsteinen, denn stetiges Murmeln und Rauschen des Baches begleitet den Weg. Über eine uralte Steinbrücke aus mächtigen Quarzitblöcken, vermutlich die alte Dorfbrücke der Wüstung Ellersdorf, erreicht man wieder das andere Ufer. Wer es spannender mag, kann den Bach auch neben der Brücke im knapp kniehohen Wasser durchwaten – ein erfrischendes Naturkneipperlebnis.
Einige hundert Meter weiter erreicht der Wanderer das Pfadfinderhaus mit überdachtem Rastplatz. Tritt man aus dem umgebenden Kiefernwäldchen heraus, hat man einen herrlichen Blick auf das majestätisch auf der Höhe gelegene Städtchen Homberg, den man auf einer Ruhebank genießen kann. Der Rückweg verläuft am Ufer der Ohm. Mächtige Trittsteine führen über einen Seitenarm des Flusses (für Hochwasser wird eine Wegvariante angeboten). Durch den Hof der Hainmühle (Mühlenrestaurant) geht es dann zurück zum Ausgangspunkt „Stadthalle“.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Aufstieg: 159 hm
Länge der Tour: 9,0 km
Höchster Punkt: 315 m
Differenz: 110 hm
Niedrigster Punkt: 205 m
Schwierigkeit
leicht
Kondition
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Zertifizierter Wanderweg
Familientauglichkeit
Tourtipp
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Gütesiegel
Tourist-Info Homberg (Ohm)
Ansprechpartner
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)
Parkplatz Wanderportal am Stadthallenplatz in Homberg (Ohm) unterhalb der historischen Altstadt.Weiterer Parkplätze im Mühltal (Speedwaybahn) in der Nähe der Pletschmühle und Hainmühle.GPS-Koordinaten Wanderparkplatz:50°43und#39;34.5"N 8°59und#39;40.5"E - 50.726263, 8.994575
Öffentliche Verkehrsmittel
An/bis Homberg Rathaus: VB-13, VB-71, VB-81, MR-80, MR-82
Alle Fahrpläne auf www.vgo.de
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.homberg.de/de/tourismus/wandern-radfahren/wandern/schaecherbachtour
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:30 |
An der Schlossmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 19:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Str. 32, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertage: 11:30-20:00 Uhr
Mühltal 1, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 3,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:30 |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Gießener Straße 3, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 6,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Weitershainer Straße. 1, 35325 Mücke

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Straße 46, 36320 Kirtorf

ca. 9,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 21:00 |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | 16:30 - 21:00 |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 16:30 - 21:00 |
Nieder-Ohmener Straße 18, 35325 Mücke
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Walter-Seitz-Platz, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 5,7 km entfernt
Feldastraße 58, 35329 Gemünden (Felda)
ca. 8,9 km entfernt
In den Lückeäckern 8, 35287 Amöneburg
ca. 9,0 km entfernt
Hauptstraße 85, 35329 Gemünden (Felda)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)
E-Bike-Ladestation und Reparaturset

ca. 0,0 km entfernt
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal,
So., 12.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Stadthallenweg 12, 35315 Homberg (Ohm)
So., 24.08.2025

ca. 0,1 km entfernt
35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Fachwerktour durch Homberg (Ohm)
0:00 hleicht

ca. 0,1 km entfernt
35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Schloss- und Altstadttour durch Homberg (Ohm)
0:00 hleicht

ca. 0,2 km entfernt

Homberg (Ohm)
Eine Tour im Spannungsfeld zwischen Vogelsberg und Amöneburger Becken.
3:00 h249 hm30,0 kmleicht
ca. 0,2 km entfernt
An der Stadtkirche 7, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,2 km entfernt
Mitte März bis Mitte November, sonntags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung
Brauhausgasse 10, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,2 km entfernt
Brauhausgasse 10, 35315 Homberg (Ohm)
Ausstellung zum 30 jährigen Jubiläum der Patchworkgruppe Homberg/Ohm
So., 06.07.2025und weitere

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)
Wir halten ein Vollsortiment an Büchern für Sie vorrätig.Egal ob Belletristik (schöne Literatur), Reise, Religion, Tiere, Pflanzen, Regionales, Sachbücher, Schullektüren… 5000 Titel haben wir für Sie auf Lager.
ca. 0,3 km entfernt
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 0,3 km entfernt
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 0,3 km entfernt
Frankfurter Straße 49, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


63679 Schotten
Der Premiumwanderweg "Eschenrod-StauseeTour" führt über Wälder und Wiesen zum schönen Niddastausee.
4:00 h357 hm14,0 kmleicht


36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h279 hm8,8 kmmittel


36358 Herbstein
Entdeckungstour zu den geologischen Urspüngen der Region
5:30 h278 hm19,0 kmmittel


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h379 hm14,0 kmmittel


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h83 hm8,0 kmsehr leicht


35329 Gemünden (Felda)
Eine erlebnisreiche Wanderung zur Felsformation „Heinzemann“.
3:50 h289 hm13,3 kmleicht


Ulrichstein
Rundweg um Ulrichstein inmitten herrlicher Laubwälder und kleinräumiger Flurlandschaften.
3:26 h290 hm11,6 kmmittel


Lauterbach
Sanfte Hügel, Wald- und Wiesenlandschaften, durchzogen von kleinen Bächen und Biotopen.
4:30 h237 hm16,0 kmleicht


63637 Jossgrund
Mit vielfältigen Eindrücken und entzückenden Naturerlebnissen erwartet die 11,7 km lange Spessartfährte den Glückssucher im Jossgrund.
3:30 h288 hm287 hm11,4 kmmittel


63637 Jossgrund
In Lettgenbrunn, dem Quellort der Jossa, startet die spannende 12,4 km lange Spessartfährte.
3:50 h265 hm266 hm12,4 kmmittel


36396 Steinau an der Straße
Mit herrlich weiten Aussichten über das Kinzigtal, bis hin zum Vogelsberg lockt diese 11,3 km lange Spessartfährte den Wanderer.
3:40 h312 hm312 hm11,3 kmmittel


36341 Lauterbach
Rund um Lauterbach-Maar führt die leicht Tour über weiche Wiesenwege und sanfte Hügelkuppen.
3:20 h218 hm11,9 kmleicht


35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h253 hm10,8 kmleicht

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Schloss- und Altstadttour durch Homberg (Ohm)
0:00 hleicht


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.
3:10 h205 hm205 hm10,5 kmsehr leicht

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Fachwerktour durch Homberg (Ohm)
0:00 hleicht


63594 Hasselroth
Die Spessartspur "Niedermittlauer Berkopp" startet in Niedermittlau am Parkplatz "Heiligenkopf" und führt 4,2 Kilometer durch Niedermittlau.
1:10 h92 hm92 hm4,2 kmsehr leicht

Arzberg
Eine entspannte Wanderung zum Siebenlindenberg.
2:50 h187 hm187 hm6,3 kmsehr leicht


Auf dem Rodfeld 1, 63579 Freigericht
Die Spessartspur "Neuseser Fernblick" startet am Fernblick in Neuses und ist ein 6,2 Kilometer langer Rundweg.
1:45 h186 hm191 hm6,3 kmmittel


63579 Freigericht
Die Spessartspur "Somborner Hügelland" startet am Parkplatz "Am weißen Stein" und geht 7,1 Kilometer lang durch Somborn.
2:00 h142 hm141 hm7,1 kmmittel







Arzberg
Rundwanderweg durch das "G‘steinigt" - eines von Bayerns schönsten Geotopen
3:00 h172 hm192 hm6,7 kmmittel

Bad Alexandersbad
Eine schöne Route mit vielen sehenswerten Attraktionen.
1:35 h104 hm115 hm5,0 kmsehr leicht