Skip to main content

Erzweg Süd

4:00 h194 hm14,0 kmsehr leicht

Grünberg

>

Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg

Für den Wanderweg gibt es zwei mögliche Einstiege, jeweils mit Parkplätzen. Beide sind erreichbar über die B 276 und die quer verlaufende L 3166.
In Weickartshain nach Süden der Ausschilderung Erzweg bzw. Grillhütte folgen zum Parkplatz in der Weickartshainer Eisenkaute, der ehemaligen Grube Deutschland.
In Lardenbach ist der Parkplatz am DGH.
Startpunkt ist an der Eisenkaute südlich von Weikartshain oder alternativ vom DGH in Lardenbach (Ortsteile von Grünberg). Gegen den Uhrzeigersinn verläuft der Weg ab Weickartshain über Freienseen, Lardenbach Stockhausen und zurück nach Weickartshain durch das Seenbachtal.

Markierung: Zeichnung von Bauer und Bergarbeiter auf rostbraunem Grund

Historisches:
Fast hundert Jahre lang war die Landschaft im vorderen Vogelsberg, rund um Freienseen, Weickartshain, Lardenbach, Stockhausen, Ilsdorf, Merlau, Flensungen und Nieder-Ohmen bis nach Atzenhain, geprägt durch große Eisenerztagebaue. Bis in die späten 1960er Jahre war neben Land- und Forstwirtschaft der Bergbau eine der wichtigsten Erwerbsquellen der Bevölkerung.
 
Wenige Relikte, wie z.B. die eindrucksvolle Weickartshainer Eisenkaute, erinnern an diese Zeit. An keinem der Überreste aus dieser Zeit wird diese geschichtlich bedeutsame Epoche dokumentiert. Daher wurde dieser Wanderweg geschaffen, um die Industriegeschichte dieser Region wieder in Erinnerung bringen.

Wegeinfo: 
Die Wanderstrecke verläuft überwiegend auf geschotterten und befestigten Wegen durch offene Flurlandschaften, der Schwierigkeitsgrad ist leicht, mit wenigen, kleineren Anstiegen. Auch bei weniger gutem Wetter ist sie sicher zu begehen. Sie bewegt sich, dem Thema entsprechend, immer in der Nähe ehemaliger, teils wiederaufgeforsteter Grubenareale. 16 große Infotafeln am Weg beschreiben die Ausdehnung und Lage der Bergwerke, die Arbeitssituation, die Technik und Geologie und die gesellschaftlichen Bedingungen dieser Zeit.
Einkehrmöglichkeiten in Nähe der Strecke gibt es in Freienseen und in Stockhausen. Zum Rasten gut geeignet ist der Hilgesberg und die Grube Deutschland, mit Schutzhütte und Grillmöglichkeit.
 
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt mitten in der ehemaligen Erzgrube Deutschland. Zwischen roten Erden steigt man aus der Grube über einen Talgrund hinüber zum Hatzenberg. Entlang der früheren Bahnstrecke ist bald zwischen den Hügeln die schiefergedeckte Kirchturmspitze von Freienseen zu erblicken. An Hausgärten und Pferdeweiden vorbei, wechselt der Weg die Talseite. Hinter der ehemaligen Grube Schöne Aussicht durch einen Hohlweg in Wiesen und Äckern wird der Aussichtspunkt Hilgesberg erreicht. Hier bietet sich mit einem weiten Rundblick und einer windgeschützten Hütte im Basaltsteinbruch ein schöner Rastplatz für eine Pause an.
Weiter geht es über Flurwege entlang der grossen, längst verfüllten Grube Maximus, zum Ortsteil Stockhäuser Hof. Dort schlängelt sich der Wanderweg wieder zurück auf die westliche Talseite. Immer wieder öffnen sich weite Blicke auf den Wiesengrund oder in die Ferne des zentralen Vogelsberges. An mehreren ehemaligen Grubenarealen entlang, folgt der Weg noch einmal einem Stück der aufgelassenen Bahnstrecke. Über einen grossen Wiesenhang hinauf, an Fischteichen vorbei, mündet der Erzwanderweg wieder am Ausgangsort, der Grube Deutschland bei Weickartshain.

 

Ausrüstung:

Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
 

  • Aufstieg: 194 hm

  • Länge der Tour: 14,0 km

  • Höchster Punkt: 318 m

  • Differenz: 113 hm

  • Niedrigster Punkt: 205 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Geologische Highlights

Kultur

Themenweg/Themenstraße

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Kulturring Weickartshain e.V.

Kolpingstraße 17, 35305 Grünberg

+4964001036

kontakt@erzwanderweg.de

http://www.erzwanderweg.de/

Einstiegspunkte der Tour unter: http://erzwanderweg.de/erwanderweg_sued.php

Navigation starten:

Erzweg Süd.gpx
Erzweg Süd.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

Sporthotel Grünberg

Am Tannenkopf 1, 35305 Grünberg

n.t.

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Landhotel Waldhaus

An der Ringelshöhe 7, 35321 Laubach

Tagungshotel, Landhotel mit Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Taverna Santorini

Alsfelder Straße 45, 35305 Grünberg

Griechisch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Altstadtcafé

Marktplatz 5, 35321 Laubach

CaféGastroLokales Unternehmen

ca. 4,1 km entfernt

Café Göbel

Friedrichstraße 2, 35321 Laubach

CaféGastroLokales Unternehmen

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

Gasthaus Laubacher Wald

Laubacher Wald, 35321 Laubach

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Bistro Schirn

Marktgasse 1, 35305 Grünberg

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Ristorante Pizzeria Al Castello

Schlossgasse 4, 35305 Grünberg

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Zur Quelle Express Grünberg

Rabegasse 30, 35305 Grünberg

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Anjess Märchencafé

Barfüßergasse 2, 35305 Grünberg

Vegan, Deutsch

CaféGastroLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Pizzeria Da Michele

Barfüssergasse 4, 35305 Grünberg

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Gaststätte Lippert‘s

Marktgasse 14, 35305 Grünberg

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Schloss-Café Lukasch

Marktgasse 18, 35305 Grünberg

CaféLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Landgasthof Zur Alten Mücke

Gießener Straße 1, 35325 Mücke

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,5 km entfernt

Taverne Delfi

Londorfer Straße 10, 35305 Grünberg

Vegan, Vegetarisch, Griechisch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,5 km entfernt

Asia Imbiss Kim Long

Londorfer Straße 9, 35305 Grünberg

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,6 km entfernt

Landhotel Gärtner

Bahnhofstraße 116, 35325 Mücke

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Dinner Grillhouse

Gießener Straße 9, 35305 Grünberg

GastroLokales Unternehmen

ca. 4,9 km entfernt

Restaurant Gallusschenke

Gießener Str. 45, 35305 Grünberg

GastroLokales Unternehmen

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,0 km entfernt

WohnmobilPark Grünberg

Jakobsweg 7, 35305 Grünberg

Öffentliche OrteWohnmobilstellplatz

ca. 3,3 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Grünberg

Gerichtsstraße 6-8, 35305 Grünberg

Öffentliche OrteWohnmobilstellplatz

ca. 4,8 km entfernt

Camping Groß-Eichen

Am Rain 15, 35325 Mücke

CampingplatzÖffentliche Orte

ca. 6,8 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Karl-Heinz Hartmann

Kolpingstraße 17, 35305 Grünberg

ca. 0,9 km entfernt

Kulturring Weickartshain e.V.

Kolpingstraße 17, 35305 Grünberg

ca. 2,4 km entfernt

Caravanpark Laubach

Am Froschloch 1, 35321 Laubach

ca. 2,7 km entfernt

Klein-Eichener Hofkäserei

Ilsdorfer Straße 3, 35305 Grünberg

ca. 2,7 km entfernt

Klein-Eichener Hofkäserei

Ilsdorfer Straße 3, 35305 Grünberg

HofladenLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

ca. 3,0 km entfernt

WohnmobilPark Grünberg

Jakobsweg 7, 35305 Grünberg

ca. 3,3 km entfernt

Campingplatz Spitzer Stein

Alsfelder Straße 57, 35305 Grünberg

ca. 3,4 km entfernt

Evangelische Kirchengemeinde Lauter

Lautertalstraße 27, 35321 Laubach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102