Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.
Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos.
Wegeinfo:
Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern.
Laufvariation:
Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos.
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Aufstieg: 196 hm
Länge der Tour: 12,7 km
Höchster Punkt: 545 m
Differenz: 104 hm
Niedrigster Punkt: 441 m
Schwierigkeit
leicht
Kondition
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Geologische Highlights
Parkplatz am Ortseingang Freiensteinau/Nieder-Moos in/aus Ri. Grebenhain.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 17:30 - 21:30 |
Freitag | 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 |
An Feiertagen mittags und abends geöffnet.
Zum See 10, 36399 Freiensteinau
Gemütliches Gasthaus mit gutbürgerlicher regionaler Küche, ruhiggelegene Unterkünfte und Lieferrant für Familienfeiern.

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Zum See 5, 36399 Freiensteinau
Hotel mit Restaurant

ca. 4,6 km entfernt
Fuldaer Str. 4, 36355 Grebenhain
So., 21.09.2025

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00, 16:00 - 21:00 |
Eine Tischreservierung wird gerne unter Tel.: +496644 1234 entgegen genommen.
Montag - Nur für Übernachtungsgäste geöffnet! (kleine Speisenauswahl)
17:00 - 20:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat ist das Restaurant/die Küche auch mittags geöffnet
Beulchesessen + kleine Karte:
11:00 - 14:00 Uhr
Küche: 11:30 - 14:00 Uhr
16:00 - 22:00 Uhr
Küche: 17:00 - 20:30 Uhr
Fuldaer Straße 5, 36355 Grebenhain
Gastronomie und Hotellerie

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Völzberger Straße 14, 63633 Birstein
Beim Kastanienhof in Birstein werden Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Trockenprodukte und Getränke aus sozialer Landwirtschaft angeboten.

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Zum Ahl 1, 63633 Birstein
Das Kulturcafé Fliegende Ente befindet sich umgebauten Stallungen des denkmalgeschützten Dreiseithofs in Birstein Völzberg.

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Wiesenweg 8, 36355 Grebenhain
Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 18:00 - 23:00 |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | 18:00 - 23:00, 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
An jedem 1.Sonntag im Monat und an Feiertagen von 11:30-13:30 Uhr geöffnet.
Mühlgasse 3, 36358 Herbstein

ca. 7,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jean-Berlit-Straße 31, 36355 Grebenhain

ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 15:00 |
Samstag | 12:00 - 15:00 |
Sonntag | 12:00 - 15:00 |
Für Hausgäste und nach Absprache sind erweiterte Öffnungszeiten möglich.
Jean-Berlit-Straße 1, 36355 Grebenhain

ca. 7,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 17:00 |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Die Öffnungszeiten können an Feiertagen geändert sein.
Für Gesellschaften / Familienfeiern / Frühstücksanmeldungen sind die Öffnungszeiten änderbar.
Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Frühstück nach Vereinbarung schon vor 11 Uhr möglich.
Rasthausstraße 19b, 36355 Grebenhain
ca. 9,7 km entfernt
Ulmbacher Straße 5, 36396 Steinau an der Straße
Gut Speisen - Gemütlich Feiern in Steinau
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Am Camping 1, 36399 Freiensteinau

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
36355 Grebenhain

ca. 6,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

Freiensteinau
Die Natur erleben-Dieser Wunsch erfüllt sich am Besten beim Wandern durch Wiesen, Wälder und Felder.
3:10 h163 hm11,7 kmleicht

ca. 0,3 km entfernt

Freiensteinau
Kurzer, erlebnisreicher Weg durch die Gemarkung Nieder-Moos.
0:50 h42 hm3,1 kmleicht

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
Sa., 13.09.2025

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
Annette Postel und das SalonOrchester
So., 06.07.2025

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
So., 10.08.2025

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
So., 07.09.2025

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
So., 20.07.2025

ca. 0,3 km entfernt
Kirchstraße 8, 36399 Freiensteinau
Sa., 30.08.2025

ca. 0,3 km entfernt
Metzloser Straße 10, 36399 Freiensteinau
3. Dorfflohmarkt in Nieder-Moos - bummeln, schauen, Schnäppchen machen
So., 06.07.2025
ca. 0,8 km entfernt
Am Camping 1, 36399 Freiensteinau
ca. 0,9 km entfernt
Am Vulkanpark, 36399 Freiensteinau

ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 13:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Nieder-Mosser Straße 17, 36355 Grebenhain
Regionale Produkte, von der Ernte bis zum Verkauf, aus einer Hand
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h178 hm4,8 kmmittel


Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h40 hm12,1 kmleicht


36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h302 hm18,0 kmmittel


35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h253 hm10,8 kmleicht


35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h128 hm13,7 kmmittel


63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h186 hm10,0 kmsehr leicht


63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h358 hm358 hm23,0 kmmittel


35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h243 hm11,0 kmleicht


Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h194 hm14,0 kmsehr leicht


36358 Herbstein
Entdeckungstour zu den geologischen Urspüngen der Region
5:30 h278 hm19,0 kmmittel


35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h210 hm7,0 kmsehr leicht


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h379 hm14,0 kmmittel


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h83 hm8,0 kmsehr leicht


63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h270 hm7,0 kmsehr leicht

Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Der Katzensteig führt über die höchste Erhebung des Odenwald, den Katzenbuckel, von Eberbach nach Neckargerach und umgekehrt. Die Länge der Strecke beträgt 26,5 km, der Höhenunterschied ist ca. 950 m.
7:00 h971 hm927 hm27,0 kmmittel





Fritz-Hagner-Promenade 4, 74906 Bad Rappenau
Wanderung durch die Kraichgauer Hügellandschaft.
3:00 h86 hm86 hm12,2 kmleicht

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Alter Steinbruch" (Hermesgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün)
3:53 h433 hm496 hm15,8 kmmittel

Glashofener Straße, 74746 Höpfingen
Entlang eines ehemaligen Flughafenareals aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erläutern 9 Informationsstationen diese schicksalhafte Zeit und die Geschichte des Flugplatzes.
2:30 h96 hm96 hm7,5 kmleicht