Skip to main content

Bergmähwiesenpfad

2:44 h279 hm8,8 kmmittel

36355 Grebenhain(574 m über NN)

>

Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.

Meist weiche Wiesenwege und Pfade sorgen für ein angenehmes Geherlebnis, es müssen auch einige Steigungen gemeistert werden. Infostelen entlang des Pfades thematisieren spannende Fakten zu Bergmähwiesen und der Region. Der Abwechslungsreichtum des Weges kann auch Kinder begeistern. Am schönsten ist die Wanderung im Juni und Juli, zur Blütezeit der Bergmähwiesen.

Wegbeschreibung:

Vom Parkplatz in Hartmannshain aus führt der Weg ein Stück auf dem Vulkan-Radweg nach links und zweigt am ehemaligen Viadukt über eine kleine Steige in Richtung Norden ab. Vom „Ringweg“ aus geht es über einen Wiesenweg stetig bergan bis zum Aussichtpunkt „Auf der Platte“ oberhalb von Hartmannshain. Hier begeistern
bei klarem Wetter weite Blicke über das Umland und sogar auf die fernen Kuppen der Rhön. Der Wiesenweg führt weiter auf die Herchenhainer Höhe. Der größte Anstieg ist jetzt geschafft. Wer mag, kann sich in der Jausenstation Vogelsschmiede (auf dem befestigten Weg ca 300m nach links) stärken, bevor es am Waldrand weiter geht. Bald darauf geht es rechts ab in den Wald. Ein Waldpfad schlängelt sich durch einen alten Baumbestand und führt zu den Geotopen Bonifatiuskanzel und dem „Gesicht“, wo der Sage nach ein böses Weib versteinert ist. Hier gibt es eine Kehre in die linke Richtung und der Weg führt – vorbei am Denkmal des VHC – wieder aus dem Wald. Ein wahrer Höhepunkt der Tour, denn von hier bietet sich eine einmalige Panoramasicht von nahezu 180 Grad. Und davor, ausgebreitet wie ein riesiger Naturteppich, eine Bergmähwiese mit großer Vielfalt an Blumen, Kräutern und Gräsern. An einem Sommertag ist die Luft erfüllt vom Summen der Wildbienen und prächtigen
Schmetterlingen. Ab hier führt der Weg durch eine abwechslungsreiche Wiesen- und Heckenlandschaft sanft bergab. Er quert auf einem kleinen Pfad einen Waldmeister-Buchenwald, in dem neben knorrigen Bäumen und Felsformationen auch ein Quellstandort ist. Auf dem folgenden Wiesenstück lassen sich erneut herrliche Aussichten in Richtung Hoherodskopf, Rehberg und bis nach Frankfurt genießen. Nach Querung der Landestraße L3338 geht es hoch auf den Ernstberg. Über einen kleinen Pfad – vorbei an imposanten Huteweiden und durch ein kleines Wäldchen – erreicht man die Schutzhütte am Ernstberg, an dem sich eine Rast lohnt, um die weiten Ausblicke in den Süden zu genießen. Ab hier geht es wieder bergab in das Tal des Hundsbaches. Nach der Querung des Baches steigt der Weg erneut an und verläuft in südöstlicher Richtung durch Wiesen und kleine Gehölzbestände weiter, bis er schließlich auf den Vulkanradweg trifft. Diesem folgt er meist parallel auf kleinen Pfaden bis zum Ausgangspunkt.

Ausrüstung:

Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
 

Weitere Infos und Links:

Seit 2016 setzt sich die Nachhaltigskeitsinitiative "Nähe ist gut" für die Bergmähwiesen ein. Für jeden Wanderer, der den Bergmähwiesenpfad abwandert und dies per Stanzkarte, die an den Eingangsstelen erhältlich sind, nachweist, spendet die Initiative 14,- € an die Bergmähwiesenbewirtschafter. Nähere Informationen unter www.bergmähwiesen.de

 

  • Aufstieg: 279 hm

  • Länge der Tour: 8,8 km

  • Höchster Punkt: 738 m

  • Differenz: 179 hm

  • Niedrigster Punkt: 559 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Zertifizierter Wanderweg

Familientauglichkeit

Tourtipp

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Gütesiegel

Gütesiegel premiumweg deutsches wandersiegel

Gemeinde Grebenhain

Hauptstraße 51, 36355 Grebenhain

+496644962726

service@grebenhain.de

Wanderparkplatz am Vulkanradweg in Hartmannshain an der B275.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Fahrpläne auf www.vgo.de

 

Navigation starten:

Bergmähwiesenpfad.gpx
Bergmähwiesenpfad.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Vogelschmiede

Rasthausstraße 19b, 36355 Grebenhain

CaféHofladenGastroLokales Unternehmen

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Tor zum Vogelsberg

Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

GastroRestaurant

ca. 2,5 km entfernt

Kulturcafé Fliegende Ente

Zum Ahl 1, 63633 Birstein

Das Kulturcafé Fliegende Ente befindet sich umgebauten Stallungen des denkmalgeschützten Dreiseithofs in Birstein Völzberg.

Café

ca. 2,6 km entfernt

Deutsches Haus

Fuldaer Straße 5, 36355 Grebenhain

Gastronomie und Hotellerie

GastroRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt

Kastanienhof GbR

Völzberger Straße 14, 63633 Birstein

Beim Kastanienhof in Birstein werden Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Trockenprodukte und Getränke aus sozialer Landwirtschaft angeboten. 

KäsereiHofladen

ca. 5,6 km entfernt

Landgasthaus zur Birke

Niddergrund 7, 63679 Schotten

Hotel mit Restaurant 

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Gasthaus „Zum Sauwirt“

Wiesenweg 8, 36355 Grebenhain

Vegetarisch, Deutsch

Gastro

ca. 5,7 km entfernt

Café der Vogelsbergklinik

Jean-Berlit-Straße 31, 36355 Grebenhain

Café

ca. 5,8 km entfernt

Hoherodskopfklause

Am Hoherodskopf 14, 63679 Schotten

urig, gemütlich und einzigartig

Vegetarisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 5,8 km entfernt

Café Baumhaus

Hoherodskopf 5, 63679 Schotten

CaféGastroLokales Unternehmen

ca. 5,8 km entfernt

Kiosk Zur schönen Aussicht

Am Hoherodskopf 12, 63679 Schotten

Fast Food Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Berggasthof - Hoherodskopf

Am Hoherodskopf 11, 63679 Schotten

HotelRestaurant

ca. 6,0 km entfernt

Gasthof Zum Felsenmeer

Jean-Berlit-Straße 1, 36355 Grebenhain

GastroLokales Unternehmen

ca. 6,3 km entfernt

Gaststätte Lapp

Vokartshainer Straße 13, 63688 Gedern

Hähnchen, Bürger, Steaks und mehrSpezielle Angebote auf VorbestellungAuch vegetarische Burger 

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 6,3 km entfernt

Taufsteinhütte

Am Hoherodskopf 2, 63679 Schotten

Restaurant in idyllischer Waldlage nahe dem Hoherodskopf mit kompfortablen Übernachtungsmöglichkeiten.

Biologisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 6,4 km entfernt

Gasthaus Zur Linde

Volkartshainer Straße 1, 63688 Gedern

Traditionsreiches Gasthaus seit 1860. 

Deutsch

Restaurant

ca. 6,5 km entfernt

Bäckerei Senem

Gederner Straße 4, 63688 Gedern

Griechisch

Café

ca. 7,3 km entfernt

Jöckel Gastronomie

Zum See 5, 36399 Freiensteinau

Hotel mit Restaurant 

GastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,8 km entfernt

Berggasthof - Hoherodskopf

Am Hoherodskopf 11, 63679 Schotten

HotelRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

Gasthaus Tor zum Vogelsberg

Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain

ca. 0,1 km entfernt

Lauterbacher Straße 6 - Grebenhain

Lauterbacher Straße 6, 36355 Grebenhain

E-Bike-Ladestation

ca. 1,2 km entfernt

Susanne Müller

Sichenhäuser Straße 17, 36355 Herchenhain

datamodel.entitytype.contactPoint.title

ca. 1,2 km entfernt

Wir lernen UnKräuter

Sichenhäuser Straße 17, 36355 Grebenhain

datamodel.entitytype.contactPoint.title

ca. 1,6 km entfernt

VOGELSCHMIEDE

Rasthausstraße 19b, 36355 Herchenhain

datamodel.entitytype.contactPoint.title

ca. 1,9 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt

Rosengarten Tiedt

Schanzenblick 18, 36355 Grebenhain

ca. 2,4 km entfernt

Rosengarten Tiedt

36355 Grebenhain

Park

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kastler Bergtour

Kastl

Die Bergtour führt in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald.

2:25 h171 hm172 hm7,7 kmsehr leicht

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102