Skip to main content

Hohenberger Streuobstwiesen

Seeshaupt-Hohenberg, 82402 Seeshaupt

Sortenerhaltungsgärten in Hohenberg bei Seeshaupt. Auf zwei Teilflächen wurden bisher 200 Hochstammobstbäume aufgepflanzt, u. a. mit 90 verschiedenen Apfelsorten. 

Auf zwei Teilflächen mit einer Gesamtgröße von über 3 ha wurden in den Jahren 2020 und 2021, mit einigen Ergänzungen 2023, von Anna und Norbert Heumann ca. 200 Hochstammobstbäume gesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Äpfeln, wovon ca. 90 verschiedene Sorten gepflanzt wurden. im Garten 2 sind ausschließlich alte und rare Sorten zu finden. Insbesondere wegen der alten Sorten sehen die Betreiber die Flächen als Sortenerhaltungsgärten. Die Edelreiser werden auch an interessierte Pomologen und/oder Gartenbauvereine abgegeben. Die Sorten werden durch Eigenveredelungen auf Sämling (Ausnahme Quitte) laufend selbst gesichert. 
Außer den Apfelbäumen stehen noch Zwetschgen, Sauerkirschen, Walnuss, Renekloden und Quitten auf den Anlagen. Um das eingezäunte Gelände finden sich autochthone Gehölze wie Eberesche, Haselnuss, Weißdorn, Schlehe etc. 

Eine Beweidung der Anlage erfolgt durch ca. 60 Schafe der roten Liste. Außerdem sind ca. 20 Bienenvölker vorhanden. Zudem wurde 2022 ein Regenrückhaltebecken gebaut, aus dem das Wasser zum Gießen der Pflanzen entnommen wird. Damit ist zudem ein weiteres Habitat geschaffen worden. 

Angebote:
- Führungen über das Gelände für interessierte Bürger, 
- Informationstage zum Thema Streuobst,
- komplette Streuobsttage für Kindergärten und Grundschulen,
- Baumschnittkurse.

Der Schwerpunkt der Streuobstanlagen ist die Sortenerhaltung von lokalen und seltenen Sorten. 
Im Garten 2 finden sich u. a. folgende Apfelsorten: Pfirsichroter Sommerapfel, Roter Hauptmann, Batullenapfel, Kronprinz Rudolf, Braumüller, Zigeunerapfel, Schicks Rheinischer Landapfel, Boikenapfel, Eberfing 1, Schieblers Taubenapfel, Sibirischer Holzapfel, Roter Kardinal, Minister von Hammerstein, Himbsels Rambur, Sibirischer Holzapfel, Braunauer Rosmarinapfel, Öhringer Blutstreifling, Zimtrenette, Weißer Matapfel, Cellini, Wintergravensteiner, Kesselthaler Streifling, Bäumchens Apfel, Roter Bellefleur, Litauer Pepping, Martens Gravensteiner. 

Jederzeit nach Anmeldung. Die Streuobstwiesen befinden sich in Privatbesitz.

Hohenberger Streuobstwiesen; Norbert Heumann

Ansprechpartner, Betreiber

info@hohenberger-streuobstwiesen.de

Die Streuobstanlagen liegen ca. 500 m südlich der Hohenberger Schlossgaststätte.

Anfahrt: Von Seeshaupt über das Bahngleis in Richtung Eberfing. An der Hohenberger Schlossgaststätte vorbei und nach ca. 500 m auf der rechten (West-)Seite liegen die beiden Gärten. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schlossgaststätte Hohenberg

Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt

Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Seeterrasse Lidl & Würmsee-Stüberl

Seepromenade 10, 82402 Seeshaupt

Biergarten

ca. 3,8 km entfernt

Cafe am See

Hauptstr. 29, 82402 Seeshaupt

Café

ca. 4,7 km entfernt

Gaststätte Zur Post, Eberfing

Escher Str. 1, 82390 Eberfing

Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

Fohnseestüberl

Fohnseeweg 30, 82393 Iffeldorf

Restaurant

ca. 5,5 km entfernt

Cafe Hofmark

Hofmark 7, 82393 Iffeldorf

Café

ca. 6,3 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

Gasthaus Goldener Stern

Marnbacherstr. 2, 82362 Weilheim

Restaurant

ca. 8,5 km entfernt

Gasthaus Alte Post

Hauptstr. 5, 82392 Habach

Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

Beim Dorfwirt

Bahnhofstraße 1, 82407 Wielenbach

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,0 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

GästehausPension

ca. 2,8 km entfernt

Zweilindenhof

Magnetsried 61, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,2 km entfernt

Ferienwohnungen Familie Hallmann

Sanitätsrat-Jeggle-Str. 8, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,3 km entfernt

Landgasthof zur Quelle

Magnetsried 4, 82402 Seeshaupt

Gasthof

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Hotel Garni Sterff

Penzberger Str. 6a, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Seeresidenz Alte Post

Alter Postplatz 1, 82402 Seeshaupt

Hotel

ca. 4,1 km entfernt

Gasthof-Cafe Seeseiten

Seeseiten 3, 82402 Seeshaupt

Gasthof

ca. 4,6 km entfernt

The STARNBERGSEE Hideaway

St. Heinricher Straße 111, 82402 Seeshaupt

Hotel

ca. 4,6 km entfernt

The STARNBERGSEE Hideway

St.-Heinricher-Str. 111, 82402 Seeshaupt

țțțțsuperior

HotelGastgeber

ca. 5,5 km entfernt

Ferienhof Huber

Schechen 2 bei Seeshaupt, 82541 Münsing

ȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,9 km entfernt

Gästehaus Bartl

Hardtstraße 4, 82362 Weilheim-Marnbach

Gästehaus

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kapelle Hohenberg

Hohenberg, 82402 Seeshaupt

Religiöse Stätten

ca. 1,0 km entfernt

Albert Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

ca. 1,0 km entfernt

Albert Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
NABBURGER Streuobst - Sortengarten

Sackwebergasse 1, 92507 Nabburg

Zentraler Ort zur Präsentation und Erhaltung der Nabburger Streuobstwiesen und den dort vorhandenen Obstsorten. 

Streuobstanlage

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Streuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Am Obstgarten, 97215 Uffenheim

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Inderbogen, 94362 Neukirchen

Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

VereinStreuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Floß

Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Patersdorf

Weinbergstraße, 94265 Patersdorf

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Ostallgäu in Irsee

Von-Bannwarth-Straße, 87660 Markt Irsee

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

VereinStreuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102