Skip to main content

Kreisobstlehrgarten Ostallgäu in Irsee

Von-Bannwarth-Straße, 87660 Markt Irsee

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

Die frei zugängliche Streuobstwiese im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee hat einen wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten. 1994 wurden erstmalig 68 Obstbäume gepflanzt. Es folgten im Laufe der Jahre einige Nachpflanzungen von eingegangenen Obstbäumen. Heute stehen etwa 70 Bäume auf der Streuobstwiese. Das Grundstück weist eine Fläche von 1,3 ha auf. Eigentümer der Pachtfläche ist der Bezirk Schwaben. Das Gesamtkonzept ist in Absprache mit der Dorferneuerung Irsee entstanden.

Der überwiegende Anteil an Bäumen sind Äpfel und Birnen, hinzu kommen einige Zwetschgen und Pflaumen sowie vereinzelt Kirsche, Mirabelle, Walnuss, Elsbeere, Speierling und Mispel. Die angepflanzten Sorten sind in der Regel traditionelle und regionale Streuobstsorten. Beispiele hierfür sind ‘Roter Boskoop’, ‘Pfahlinger’, ‘Kaiser Wilhelm’, ‘Gute Graue’, ‘Schweizer Wasserbirne’, ‘Hauszwetschge’ und ‘Schwäbische Weinweichsel’.

Bis in die 1960er Jahre wurde die Fläche bereits als Streuobstwiese genutzt, vor der Anpflanzung 1994 diente das Grundstück als Viehweide, was auch den unebenen Boden erklärt. Die Standortverhältnisse sind stark schwankend, wodurch auch unterschiedliches Wachstum und schwankende Ernteerträge die Folge sind. Die Pflege der Streuobstwiese, das zweimalige Mähen der Wiese und die Baumpflegemaßnahmen hat der Kreisverband Ostallgäu dem Gartenbauverein Irsee laut einer Vereinbarung überlassen.

Der Kreisobstlehrgarten ist immer offen und nicht eingezäunt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Beginn der Besichtigung erfolgt am besten am Eingang neben der Josef-Guggenmoos-Grundschule, dort steht ein Übersichtsplan mit den einzelnen Obstsorten. 

Birgit Wehnert

Ansprechpartner

Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt

Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf

08342 / 911-380

birgit.wehnert@lra-oal.bayern.de


David Nißle

Ansprechpartner

Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt

Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf

08342 / 911-326

david.nissle@lra-oal.bayern.de

Irsee liegt 5 km nordwestlich von Kaufbeuren. Anfahrt über die B 16. Der Kreisobstlehrgarten befindet sich nördlich vom Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee.

Parkmöglichkeit: Meinrad-Spieß-Platz 1.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

Martina Koch

Oggenried 8, 87660 Irsee

ca. 1,1 km entfernt

Heike und Walter Tautermann

Oggenried 6, 87660 Irsee

ca. 1,1 km entfernt

Walters Hof

Oggenried 6, 87660 Irsee

Lokales Unternehmen

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Thomas Kleinheinz

Eiberg 7, 87660 Irsee

ca. 3,1 km entfernt

Johannes Ketzler

Irseer Straße 32, 87650 Baisweil

ca. 3,1 km entfernt

Riedbachhof

Irseer Straße 32, 87650 Baisweil

Lokales Unternehmen

ca. 4,1 km entfernt

Christoph Seitz

Romatsried 18, 87653 Eggenthal

ca. 4,1 km entfernt

Ferienhof Seitz

Romatsried 18, 87653 Eggenthal

Lokales Unternehmen

ca. 4,9 km entfernt

Bio Arche-Hof Prinz

Schwarzenburgstraße 22, 87654 Friesenried

Lokales Unternehmen

ca. 4,9 km entfernt

Lisa Prinz

Schwarzenburgstraße 22, 87654 Friesenried

ca. 5,8 km entfernt

Helmuth Orterer

Röhrwang 3, 87654 Friesenried

ca. 5,8 km entfernt

Jakelhof

Röhrwang 3, 87654 Friesenried

Lokales Unternehmen

ca. 7,4 km entfernt

Elisabeth Dopfer

Märzenburgweg 19, 87674 Ruderatshofen

ca. 7,4 km entfernt

Kimpelehof

Märzenburgweg 19, 87674 Ruderatshofen

Lokales Unternehmen

ca. 7,6 km entfernt

Martin Niederthanner

Alpenweg 16, 87665 Mauerstetten

ca. 7,6 km entfernt

Reisach Früchtegarten

Alpenweg 16, 87665 Mauerstetten

Lokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Landhof Eselblick

Hausen 3, 87665 Mauerstetten

Lokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Marlene Rink

Hausen 3, 87665 Mauerstetten

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Floß

Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Patersdorf

Weinbergstraße, 94265 Patersdorf

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

VereinStreuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Am Obstgarten, 97215 Uffenheim

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Inderbogen, 94362 Neukirchen

Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

VereinStreuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

NABBURGER Streuobst - Sortengarten

Sackwebergasse 1, 92507 Nabburg

Zentraler Ort zur Präsentation und Erhaltung der Nabburger Streuobstwiesen und den dort vorhandenen Obstsorten. 

Streuobstanlage

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102