Skip to main content

Verein für Gartenbau und Landespflege e. V. 1906 Sennfeld - Streuobst-Lehrwiese

Hellelohweg, 97526 Sennfeld

Streuobst-Lehrwiese mit einem derzeitigen Bestand von 50 Hochstämmen, vor allem Apfel- und Birnbäumen mit Schwerpunkt alter, regionaltypischer Sorten. Die Lehrwiese dient auch der Durchführung von Schnitt- und Veredelungskursen für Mitglieder und Interessierte. 

Auf der Streuobst-Lehrwiese des Vereins für Gartenbau und Landespflege e. V. 1906 Sennfeld stehen auf einer Fläche von ca. 4.500 m²  insgesamt 50 alte und junge Apfel- und Birnbäume sowie einige Walnussbäume. Zusätzlich zu einem bereits vorhandenen Bestand von 18 Bäumen wurden 2022 32 weitere Bäume gepflanzt. Alle Bäume sind Hochstämme. 

Der Schwerpunkt liegt auf alten, regionaltypischen Sorten. Zu den vorhandenen Apfelsorten zählen z. B. ‘Jakob Fischer’, ‘Goldrenette von Blenheim’, ’Biesterfelder Renette’, ’Roter Herbstcalvill’, ‘Grüner Stettiner’ und ‘Lohrer Rambur’. Zu den Birnensorten zählen z. B. ‘Schweizer Hose’, ‘Clapps Liebling’, ’Gräfin von Paris’ und ‘Gellerts Butterbirne’. Die Sorten mit Standort sind auf einem Schaubild dargestellt, welches auf der Infotafel vor Ort integriert ist. Mit der Aufpflanzung der verschiedensten Sorten sollen auch den Menschen in der Region die Vielfalt und Unterschiede der Apfel- und Birnensorten näher gebracht und die Geschmacksvielfalt dargelegt werden.

Auf der Streuobstwiese finden regelmäßig Schnitt- und Veredelungskurse für Mitglieder und Interessierte statt. 
Die Pflege der Bäume und der Wiese erfolgt durch die Mitglieder des Vereins in ehrenamtlicher Arbeit. Aus der Ernte wird z. B. Apfelsaft gekeltert. 
Auch die Kinder- und Jugendgruppe unternimmt verschiedene Aktionen auf der Wiese, wie beispielsweise den Bau und das Aufhängen von Nisthilfen. Die Kinder und Jugendlichen helfen bei der Ernte mit und werden in die Pflege mit integriert. Dadurch sollen sie einen besseren Bezug zur Natur erhalten. 
Ein ortsansässiger Imker hat im hinteren Bereich der Streuobstanlage einige seiner Bienenstöcke aufgestellt und stellt Honig her. 

Die Streuobstwiese ist im Gesamtkonzept “Kräuter, Kraut und Rüben” der Mainbogengemeinden Sennfeld, Schwebheim und Gochsfeld integriert und liegt mit am Rundweg (siehe auch https://kraeuterkrautundrueben.de/erleben/gemuesepavillion-sennfeld/).

Die Streuobst-Lehrwiese ist öffentlich zugänglich und ganzjährig begehbar. 

Erich Wenzel

Ansprechpartner

1. Vorstand

Schweizerstr. 4a, 97526 Sennfeld

VGL-Sennfeld@web.de


Torsten Kullich

Ansprechpartner

2. Vorstand

Am Breiten Rain 16, 97526 Sennfeld

VGL-Sennfeld@web.de

Anfahrt: über die Reichelshofer Straße; am Gemüsepavillon rechts abbiegen in die Straße “Am Bad”:  Hinter dem Bad Sennfeld links abbiegen in den Hellenlohweg. Nach den Gärten auf der rechten Seite ist die Streuobstwiese. 
Parkmöglichkeit: am Parkplatz Bad Sennfeld.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,3 km entfernt

Lichthof Gäste- & Seminarhaus

Wagenhausenerweg 4, 97503 Gädheim

Café und Bazar

Indisch, Asiatisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Hotel-Gasthof Zur Linde

Lindenplatz 1, 97503 Gädheim

Regionale Küche mit Gemütlichkeit

Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,8 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt

Bahnengolfzentrum

Am Saumain 2, 97424 Schweinfurt

Golfplatz

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Kleines Apothekenmuseum Schonungen

Hofheimer Str. 6, 97453 Schonungen

Apotheke im Wandel

Museum

ca. 2,7 km entfernt

SILVANA Sport- und Freizeitbad

An den Unteren Eichen 1, 97422 Schweinfurt

Freibad/Hallenbad

ca. 2,8 km entfernt

Gemeinde Schonungen

Marktplatz, 97453 Schonungen

ca. 2,9 km entfernt

Kunsthalle Schweinfurt

Rüfferstraße 4, 97421 Schweinfurt

ca. 3,4 km entfernt

Jürgen Papmeyer

Frühlingsstr. 28, 97453 Schonungen

ca. 3,8 km entfernt

Schweinfurter Baggersee

Am Baggersee 4, 97424 Schweinfurt

See

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt

Burning Bike

Schonungen

Mountainbike-Tour mit Spaßgarantie

2:30 h553 hm536 hm21,5 kmleicht

Bike-Tour

ca. 4,3 km entfernt

Burning-Bike

38C6+RJ, 97453 Schonungen

Mountainbike-Tour mit Spaßgarantie

ca. 4,3 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Albert-Plagemann-Kreislehrgarten Regensburg

Böhmerwaldstraße (gegenüber Hausnummer 20), 93128 Regenstauf

Als Lehrgarten mit Schaucharakter vermittelt der Garten die Grundzüge des nachhaltigen Handelns im Freizeitgartenbau und der ökologischen Bewirtschaftung von Grünflächen.

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten beim HAUS AM HABSBERG

An der Habsberger Straße 1, 92283 Lauterhofen

Im Freigelände des Umwelt-und Regionalentwicklungszentrums HAUS AM HABSBERG befindet sich eine Streuobstwiese mit 30 Halb- und Hochstämmen. Bei der Auswahl der Sorten wurde speziell auf die Eignung zur Verwertung geachtet.  

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Floß

Vohenstraußer Straße 21, 92685 Floß

Der Kreislehrgarten in Floß ist ein liebevoll gestalteter Naturgarten direkt am Bocklradweg zum Genießen und Entspannen - ein Garten für alle Sinne. 30 Hochstämme verschiedener Obstsorten bilden dabei einen wichtigen Bestandteil. 

VereinStreuobstanlage

Kreislehrgarten Patersdorf

Weinbergstraße, 94265 Patersdorf

Der Kreislehrgarten Patersdorf im Landkreis Regen dient als Anschauungsobjekt und für Übungszwecke. Die Anlage umfasst mehrere Dutzend Obstbäume sowie Bauerngarten, naturnahe Biotope, Weidenbauten und verschiedene Anpflanzungen an Rosen, Beerenobst und vieles mehr. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Ostallgäu in Irsee

Von-Bannwarth-Straße, 87660 Markt Irsee

Frei zugängliche Streuobstwiese mit einem wertvollen Bestand an erhaltenswerten Streuobstsorten im historischen Umfeld der Klosterkirche Irsee.

VereinStreuobstanlage

Hans-Geiselbrechtinger-Garten des Kreisverbandes Landshut

Siegerstetten, 84036 Kumhausen

Das Kernstück des Kreislehrgartens ist die Streuobstanlage und die Schauanlage mit Spalierobst und kleinen Baumformen. 

VereinStreuobstanlage

Kreismustergarten Landkreis Neu-Ulm

Ulmer Straße 31, 89264 Weißenhorn

Im 9.000 m² großen Kreismustergarten des Landkreises Neu-Ulm erhalten die Besucher seit vielen Jahren Tipps und Anregungen, wie man im eigenen Garten ein Paradies für Mensch und Natur schaffen kann. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstanlage des Landkreises Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim

Am Obstgarten, 97215 Uffenheim

Große Obstanlage mit überwiegend älteren Apfel- und Birnensorten, basierend auf einer bereits 1949 gegründeten Sortenversuchsanlage.

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten des Landkreises Dillingen a. d. Donau

Deisenhofer Straße, 89420 Höchstädt a. d. Donau

Im Kreisobstlehrgarten in Höchstadt a. d. Donau finden sich neben weit über 200 Obstsorten auch weitere Gartenbereiche und Lebensräume, von denen Interessierte zahlreiche Informationen, Anregungen, Impulse und Einsichten erhalten können. 

VereinStreuobstanlage

Kreisobstlehrgarten Neukirchen

Inderbogen, 94362 Neukirchen

Eine idyllisch gelegene Obstanlage mit einem umfangreichen Sortiment an überwiegend alten regionalen und lokalen Sorten und herrlichem Ausblick über den Vorderen Bayerischen Wald. 

VereinStreuobstanlage

Obstlehrgarten des Landkreises Altötting

Josef-Neumeier-Straße, 84053 Altötting

50 halb- und hochstämmige Obstbäume der verschiedensten Sorten sind im Obstlehrgarten aufgepflanzt.

VereinStreuobstanlage

Obstparadies Bamberger Land

Parkplatz Laufer Str. / Mühlweg, 96199 Zapfendorf

Streuobstsortenanlage mit rund 350 Apfel- und Birnbäumen. Ein Lehrpfad führt durch das Obstparadies. 

VereinStreuobstanlage

NABBURGER Streuobst - Sortengarten

Sackwebergasse 1, 92507 Nabburg

Zentraler Ort zur Präsentation und Erhaltung der Nabburger Streuobstwiesen und den dort vorhandenen Obstsorten. 

Streuobstanlage

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V.

91217 Hersbruck

Sortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e. V. mit ca. 280 Bäumen und ca. 250 Sorten. Die Anlage enthält einige Altbäume. Die Bepflanzung mit Obstbaumhochstämmen wurde 2004 begonnen und ist inzwischen abgeschlossen. 

Streuobstanlage

Streuobsterlebnisgarten Panholling

Panholling - Hochwaldstraße 16, 94551 Hunding

Informativ angelegter Lehrpfad erzählt Wissenswertes zum Streuobstanbau im Lallinger Winkel. 

Streuobstanlage

Triesdorfer Obstlehrgarten und Streuobstanlagen

Markgrafenstraße 12, 91746 Weidenbach

Die Triesdorfer Streuobstanlagen umfassen rund 15 ha. Sie sind durch die Anfänge der Sortenerhaltung entstanden und werden extensiv bewirtschaftet. Insgesamt gibt es in Triesdorf 1.700 verschiedene Sorten. Groß ist die Vielfalt der verschiedenen Anlagen.

Streuobstanlage

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102