Der geheime VitaminPower-Star unter den Garten-„Un“kräutern…
Giersch
(Aegopodium podagraria)
… ist der Giersch! Jede*r Gärtner*in hat sich bestimmt schon einmal heftig über ihn geärgert – denn er wächst unermüdlich und schnell… und meist dort, wo man ihn nicht haben will… Hier die gute Nachricht: Giersch ist essbar, lecker und sehr gesund. Also nichts wie rein mit ihm in den Salat, rauf auf’s Brot oder über das warme Essen gestreut. Zu verwenden wie Petersilie, klar mit etwas anderer Geschmacksnote. Einfach mal ausprobieren – guten Appetit!
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/giersch-gew%C3%B6hnlicher/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Rund um die Uhr
Burg Rotenhan, 96106 Ebern
2 Traubeneichen (quercus petraea)


jederzeit frei zugänglich
Kleinwendern 15, 95680 Bad Alexandersbad
Die Dorfbewohner des Archedorfs Kleinwendern tragen zum Erhalt alter Nutztierrassen bei.

Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.

Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.

Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name.

Auf feuchten Wiesen leuchtet das Breitblättrige Knabenkraut knallig rosa-rot und ist einfach schön an zu sehen.

Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.