Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
Diese Tour ist nicht extra markiert, sondern verläuft überwiegend auf bereits bestehenden markierten Wegen des Frankenwaldvereins.
Vom Bahnhof in Ludwigsstadt laufen wir nach rechts auf der Bahnhofstraße zur Kronacher Straße, zwischen VR Bank und Sparkasse biegen wir nach links auf die Kronacher Straße ab. Nach einem kurzen Stück queren wir diese, biegen nach rechts in die Thünahofer Straße ab und folgen dieser nach links auf dem Sommerberg-Weg (Markierung: R 46). Bergauf laufen wir zum Ortsende bei Thünahof und biegen hier links auf den Spitzberg-Weg (Markierung: R 41) ab. Vorbei am Wanderheim des Frankenwaldvereins Ludwigsstadt mit schönem Blick auf die Eisenbahnbrücke in Ludwigsstadt folgen wir dem Waldweg Richtung Schwarzer Berg und gelangen schließlich nach Spitzberg.
Auf dem Spitzberg stoßen wir dann auf das FrankenwaldSteigla Fischbachmühlen-Weg, auf das wir nach rechts abbiegen. Wir kommen an einem schönen Aussichtspunkt vorbei und laufen steil bergab hinunter zur Fischbachsmühle. Hier sollte man unbedingt eine Rast einlegen und die Confiserie Burg Lauenstein besuchen. Leckere Kuchen, Torten und handgefertigte Pralinen an der längsten Pralinentheke Oberfrankens verführen zu einer kleinen Sünde.
Gut gestärkt überqueren wir auf dem FrankenwaldSteigla Fischbachmühlen-Weg die B 85 und laufen an einem bewaldeten Hang auf einem schönen Steig bergauf nach Lauenstein. Ein Besuch der romantischen Schieferburg Burg Lauenstein ist ein Muss! Aber Vorsicht: Hier spukt die "Weiße Frau". Wenn die Energiereserven schon wieder aufgebraucht sind, kann man sie in der Frankenwaldconfiserie Bauer unterhalb der Burg mit handgefertigten Pralinen oder Windbeuteln wieder auffüllen.
Weiter geht es über den Großparkplatz unterhalb der Burg Lauenstein, wo sich auch der Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland befindet, auf das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg. Wir durchqueren ein Waldstück mit kleinem Bach und gelangen auf die Probstzellaer Straße. Nach einem kurzen Stück verlassen wir diese wieder nach links und laufen bergauf bis zum Springelhofweg und erreichen über diesen die Ringstraße. Dieser folgen wir bis zum Parkplatz an der Thüringer Warte. Hier lohnt sich ein Abstecher 50 Meter nach links zum einmaligen Ausblick auf die Burg Lauenstein. Vom Parkplatz geht es dann hinauf zum Aussichtsturm Thüringer Warte. Der Rundumblick über den Frankenwald und den Thüringer Wald ist phänomenal. Man kann zudem den Verlauf der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze anhand des Baumbestandes (Biotopverbund Grünes Band) sehr gut erkennen.
Wir folgen zunächst weiter dem FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg. Wo der Weg den Wald verlässt, wechseln wir auf den Ameisen-Weg (Markierung: R 47) und folgen mit diesem ein kurzes Stück der Landesgrenze zwischen Bayern und Thüringen. Weiter geht es durch typische Frankenwald Wälder, kurz vor dem Schieferdorf Ebersdorf biegen wir nach rechts auf den Burgenweg (Markierung: blaues Kreuz auf weißem Grund) ab. Im Ort verlassen wir den Burgenweg und folgen ortseinwärts der Ludwigsstädter und später der Tettauer Straße. Kurz vor dem Ortsausgang biegen wir nach Links "In der Trabe" ab und folgen ab dem Straßenende einem unmarkierten Waldweg. Kurz vor der Frankenwaldhochstraße erreichen wir dann den Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach.
Tipps und weitere Informationen
Confiserie Burg Lauenstein in der Fischbachsmühle mit Kaffee, Kuchen und handgemachten Pralinen
Burg Lauenstein
Frankenwald-Confiserie Bauer in Lauenstein
Aussichtsturm Thüringer Warte
Schieferdorf Ebersdorf
Aufstieg: 215 hm
Abstieg: 432 hm
Länge der Tour: 22,8 km
Höchster Punkt: 687 m
Differenz: 316 hm
Niedrigster Punkt: 371 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Trekkingplatztour
Gesperrt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 0,4 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 0,4 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 0,5 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 0,5 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 0,6 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 0,9 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütteJugendherberge

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 3,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 3,3 km entfernt
Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt
Auf unserem Hof mit Pferdepension finden Sie unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung.

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 5,0 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 5,0 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Bahnhof Ludwigsstadt, Ludwigsstadt
Mo., 12.09.2022bisDi., 30.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
8:30 h778 hm581 hm26,7 kmschwer
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
4:00 h638 hm417 hm12,6 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Schützenplatz, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt
Loquitzweg 1, 96337 Ludwigsstadt
Shakespeares Werke im Ludschter Dialekt in Szene gesetzt.
ca. 0,2 km entfernt
Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,2 km entfernt
Lauensteiner Straße 1, 96337 Ludwigsstadt
... nicht fränkisch, nicht bayerisch - Ludwigsstadt eben (446 m ü. NN).
Erholungsort3430 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
8:30 h778 hm581 hm26,7 kmschwer

Presseck
Von Presseck Ortsmitte zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
7:30 h843 hm711 hm24,5 kmschwer

Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
4:00 h638 hm417 hm12,6 kmmittel


Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
6:30 h680 hm632 hm18,9 kmschwer



Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
5:00 h469 hm651 hm14,3 kmmittel

Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h469 hm179 hm13,4 kmmittel

Ludwigsstadt
Von Ludwigsstadt zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte (Ludwigsstadt/Lauenstein).
4:00 h547 hm337 hm11,6 kmmittel

Probstzella
Von Probstzella über Gräfenthal zum Trekkingplatz FRANKENWALD Thüringer Warte.
4:30 h590 hm278 hm12,9 kmschwer

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h667 hm488 hm12,7 kmschwer

Steinwiesen
Kurzer Weg von Steinwiesen zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
1:40 h223 hm149 hm4,7 kmleicht

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
6:00 h661 hm431 hm21,3 kmmittel

Naila
Von Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
5:00 h568 hm277 hm19,7 kmmittel

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
6:30 h652 hm829 hm18,8 kmmittel

Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau) - lang.
5:30 h95 hm143 hm21,1 kmmittel

Ludwigsstadt
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:15 h387 hm365 hm13,4 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
4:00 h540 hm314 hm14,8 kmmittel

Bad Steben
Vom Bahnhof Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese (lang)
4:30 h525 hm480 hm16,7 kmmittel

Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
3:30 h153 hm108 hm14,0 kmleicht

Naila
Von Naila aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:30 h477 hm341 hm14,8 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:00 h239 hm200 hm10,4 kmmittel

Tettau
Von Tettau - mit Abstecher zum Tropenhaus - zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau)
2:30 h299 hm238 hm9,4 kmmittel


Kronach
Von Kronach zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
6:00 h621 hm497 hm18,8 kmmittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz "Alter Steinbruch" (Hermesgrün)
4:00 h292 hm201 hm13,5 kmleicht

Tettau
Von Tettau zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Kobach" (Kleintettau).
4:00 h167 hm223 hm15,0 kmmittel