Skip to main content

Stockhöhen-Weg OS 25

2:20 h189 hm189 hm7,5 kmleicht

Schauenstein

>

Das Naturschutzgebiet "Thronbachtal", mit typischen Pflanzengesellschaften der Wiesentäler des Frankenwaldes, prägt diese Wanderung.

Von der Wandertafel in Haidengrün ausgehend, führt unser Rundwanderweg rund um die Stock-Höhe.

Wir laufen am Teich vorbei, biegen dann nach links ab und laufen im Freien, an der Gabelung links haltend, bis zu der idyllisch im Thronbachtal gelegenen Papiermühle. Unterwegs haben wir einen schönen Blick zurück auf Haidengrün und Haueisen.

Papier wird in der als Wochenendhaus dienenden Einzel schon lange nicht mehr hergestellt. Man sagt, Kirchenbücher in Döbra wurden auf Papier dieser Mühle geschrieben. Um 1700 wurde sie von einem Hans Müller als Getreidemühle gebaut. Ab ungefähr dem Jahre 1725 war sie Papiermühle und produzierte bis um das Jahr 1850 Papier. Nach einem Brand wurde das verschuldete Anwesen versteigert und vom neuen Besitzer als Mühle mit Bierwirtschaft betrieben. Bis 1963 war sie ein beliebtes Ausflugsziel. 1970 wurde sie an Private verkauft.

Wir laufen über das unter Naturschutz stehende Tal und dann auf Forstwegen im Wald aufwärts zur "Alten hohen Straß", ein Weg, der in vergangenen Zeiten nur den hohen Herrschaften vorbehalten blieb. Wir biegen nach links ab und folgen diesem Kammweg auf naturbelassenen Wegen lange durch den Wald. Am Waldrand überrascht uns eine phantastische Aussicht, die von Marlesreuth (links) über Rodesgrün, Neuhaus, die Stadtränder von Selbitz. Dörnthal, Rothenbürg, im Vordergrund Windischengrün und Schauenstein, bis hin zu den Höhen des Fichtelgebirges reicht. Mit diesen schönen Ausblicken laufen wir abwärts zum Wasserhochbehälter. Dort folgen wir dem Fahrweg kurz abwärts in Richtung Windischengrün, biegen kurz vor dem Ort nach links in einen Feldweg ab und laufen durch die Felder hinunter in den Wald. Rechts haltend wandern wir einem Forstweg bis zu einem idyllischen Wiesengrund mit Teichanlagen links unten. Hier führt uns der Wanderweg kurz rechts aufwärts und dann nach links lange im Wald durch ein zusammenhängendes Waldgebiet bis kurz vor Uschertsgrün.

Wir biegen mit einem Durchblick auf Uschertsgrün scharf nach links ab und kommen nahe an die urwüchsige Tallandschaft (Naturschutzgebiet) des Thronbaches, der kurz unterhalb von Thron entspringt und nach kurzem Lauf in die Selbitz mündet. Mit schönen Talblicken wandern wir mehr oder weniger nahe des Thronbachtales im Wald sanft aufwärts, überqueren bei der "Greimeslachn", eine Teichanlage, ein Seitental hinüber zur Schwarzspechtkiefer, einem rindenlosen Baumstumpf. Diese einst mächtige Kiefer bot in ihrem Stamm Schwarzspechten, aber auch anderen Spechten, Staren, Mardern, Rauhfußkäuzen und anderen heimischen Wildtieren Unterschlupf. Baum und Teich umranken Sagen, bei denen der Teufel im Mittelpunkt des Geschehens steht.

Dieser Wegeabschnitt war seit dem Durchblick auf Uschertsgrün für lange Zeit der Weg, den die Haidengrüner und die Haueisener zu ihren Arbeitsstellen und zum Bahnhof in Schauenstein zurücklegten. Wir folgen diesem Haidengrüner Weg geradeaus nahe dem Waldrand und im Wald weiter, vorbei an auffallend vielen Fichtenstämmen mit Spuren alter Blitzeinschläge. Vielleicht war es auch hier so, wie es Bruno Hager im Heimatkalender 2008 auf Seite 61 von Pfarrer Johann Samuel Völkel zu erzähle weiß, der zusammen mit Jean Pauls Vater die zweite Pfarrstelle in Schwarzenbach a. d. Saale inne hatte. Die Menschen jener Zeit nahmen kein Brennholz an, von dem sie wussten, dass den Baum ein Blitz getroffen hatte. Denn, so meinte man, sobald das Holz in den brennenden Ofen kommt, schlägt der Blitz von neuem ein.

Am "Haueisner Brückla", einer alten Steinplattenbrücke, überschreiten wir dann nach dem Waldende den Thronbach und das Tal und freuen uns über den schönen Blick die schön gestaltete Tallandschaft, auf Haidengrün und Haueisen. Nach der Brücke gehen wir rechts über eine Wiese, links am Teich vorbei, bis zur Fischerhütte am Waldrand und wandern am Bienenhaus vorbei im Wald leicht aufwärts. Gleich nach dem Bienenhaus sollten wir unseren Wanderweg 30 Meter nach rechts verlassen. Rechts des Weges erinnern trichterförmige Vertiefungen an den Eisenerzabbau (Haueisen!). Wir folgen unserem Rundweg noch ein Stück bergan, bis wir auf den historischen Webersteig stoßen. Mit ihm wandern wir nach links hinunter überqueren einen kleinen Grund, laufen geradeaus über das Feld (notfalls umgehen wir das aufgeackerte Feld) und dann auf einem Steig in gerader Hauptrichtung in das "Paradies" - wie Haueisen im Volksmund gerne genannt wird.

Der Name des Schauensteiner Ortsteils erinnert an den einstigen Eisenbergbau. Nach Otto Knopf war es danach von Gütlern und Handwebern bewohnt. An den Häusern unmittelbar entlang, durch einen Hof und am Wanderheim der OG Haidengrün vorbei laufen wir auf einem Wiesenweg durch und auf einem naturbelassenen Feldweg mit schönen Ausblicken zurück zum Ausgangspunkt in das landwirtschaftlich geprägte Haidengrün. Der von Wald umschlossene Ort liegt auch am Webersteig und in der Quellmulde eines Nebenbächleins des Thronbaches.

  • Aufstieg: 189 hm

  • Abstieg: 189 hm

  • Länge der Tour: 7,5 km

  • Höchster Punkt: 657 m

  • Differenz: 123 hm

  • Niedrigster Punkt: 534 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Familientauglichkeit

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,4 km entfernt

Treffpunkt Marlesreuth e. V.

Haueisener Weg 1, 95119 Naila

Treffpunkt Marlesreuth – für mehr Dorfleben. 

VereinBiergartenCafé

ca. 1,7 km entfernt

Pizzeria Da Renato

Nailaer Straße 28, 95119 Naila

Pizzeria

International

Restaurant

ca. 2,5 km entfernt

Gasthaus Synderhauf

Schwarzenbacher Straße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Restaurant

ca. 2,8 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

Metzgerei Herpich - Imbiss

Dr.-Hans-Künzel-Str. 1 (Kaufland), 95119 Naila

Metzgerei

ca. 4,6 km entfernt

Müller´s Backhäusle

Oberer Anger 4, 95152 Selbitz

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 4,7 km entfernt

Restaurant Dionysos

Luitpoldplatz, 95152 Selbitz

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

LaTraviata Ristorante Pizzeria

Philipp-Heckel-Str. 2, 95119 Naila

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Pizzeria Bella Napoli

Bahnhofstraße 3, 95152 Selbitz

Pizzeria

Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 4,8 km entfernt

Bockpfeifer Selbitz

Badstraße 36, 95152 Selbitz

Bockpfeifer SelbitzKneipe I Events | Live-Musik | Biergarten

Bar oder PubGastro

ca. 4,8 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

ca. 4,8 km entfernt

Eiscafé II Gelato

Bahnhofstr. 13A, 95152 Selbitz

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 4,9 km entfernt

Gelateria Café Ristorante Puccini

Braugasse 9, 95119 Naila

CaféRestaurant

ca. 4,9 km entfernt

Imbiss Rust

Am Zentralparkplatz, 95119 Naila

Fast Food Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

Olympos

Kronacher Str. 1, 95119 Naila

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 4,9 km entfernt

Backstube Krümel

Weststr. 14, 95119 Naila

Bäckerei / Konditorei mit Café

BäckereiCafé

ca. 4,9 km entfernt

Eiscafé da Chiara

Bahnhofstr. 32, 95152 Selbitz

Eiscafé 

CaféEisdiele

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,7 km entfernt

Hotel Gutshof Culmitzhammer

Culmitzhammer 3, 95119 Naila

Hotel

ca. 2,7 km entfernt

Ferienwohnung Irmgard Hofmann

Burgstraße 19, OT Döbra, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,7 km entfernt

Ferienhaus Bayer

Am Döbraberg 6, 95131 Schwarzenbach a. Wald

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

Ferienwohnung & Gästezimmer

Helmbrechtser Straße 17, OT Döbra, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,9 km entfernt

Ferienwohnung Gisela Weber

Lohstraße 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

ȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

Ferienhaus Waldglück

Döbrastöcken 1, 95119 Döbrastöcken

Gastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Wanderheim Haueisen

Haueisen 1, 95197 Schauenstein

ca. 0,7 km entfernt

Frankenwaldverein Haidengrün

Haueisen 12, 95197 Schauenstein

ca. 1,3 km entfernt

Ferienwohnung Gerber, Erika Gerber

Haidengrüner Straße 15, 95119 Naila

ca. 1,4 km entfernt

Firma B. Hahn

Feldstraße 2, 95119 Naila

Lokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Evang. Kindergarten Marlesreuth

Döbrabergweg 8, 95119 Naila-Marlesreuth

Kinderbetreuung

ca. 1,4 km entfernt

SV Marlesreuth

Döbrabergweg, 95119 Naila

Verein

ca. 1,4 km entfernt

Dr. med. Maria Therese Keller

Frankenwaldstraße 1, 95119 Naila

(Haus-) Arzt

ca. 1,4 km entfernt

MUDr. Helena Maresova

Frankenwaldstraße 1, 95119 Naila

(Haus-) Arzt

ca. 1,5 km entfernt

Harald Schuberth

Raiffeisenplatz, 95119 Naila

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Evang.-Luth. Pfarramt Marlesreuth

Johann-Thomas-Munzert-Str. 9, 95119 Naila

ca. 1,5 km entfernt

Modell-Eisenbahn-Club Marxgrün e.V.

Nailaer Straße 10, 95119 Naila

Verein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102