Skip to main content

Wasserschloss Mitwitz

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

Gesprochene Sprachen:

languages.englishe Flaggelanguages.germane Flagge
Wasserschloss MitwitzWasserschloss Mitwitz

Das Wasserschloss Mitwitz ist neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Besuchen Sie das vom Wasser umgebene Schloss mit den vielen originalen Einrichtungsgegenständen aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.

Geschichte
Die Anfänge dieser Schlossanlage lassen sich bis in die Mitte des 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Dank der Finanzmittel des Bamberger Fürstbischofs Veit von Würtzburg gelangte das Schloss 1575 in den Besitz seiner Familie. Durch Um- und Anbauten unter Hans Veit von Würtzburg entstand der Renaissancebau 1596 bis 1598 in seiner jetzigen Gestalt. Baupläne und Bauausführung deuten auf den Bamberger Hofbaumeister Daniel Engelhardt.

Eine zweite Bauphase in der Barockzeit brachte in erster Linie im Inneren großzügige Veränderungen, so vor allem die Schaffung zweier Raumfluchten im ersten und zweiten Stock des Hauptflügels. Eine Beteiligung Balthasar Neumanns an diesen Maßnahmen gilt als sicher. Zur Zeit des Historismus und Jugendstils wurden nochmals einige Umbauten durchgeführt. Damals war das Schloss zum letzten Mal vollständig bewohnt und genutzt.

Nach dem Tod des letzten männlichen Vertreters der von Würtzburg 1922 kam der Besitz an die Familie von Cramer-Klett. Der Landkreis Kronach hatte für wesentliche Teile der Anlage ab 1977 ein 99-jähriges Nutzungsrecht inne. In Landkreis-Trägerschaft erfolgte von 1977 bis 1989 die Restaurierung und Revitalisierung. Seit 2020 liegt das Schloss samt Umgriff im Eigentum des Landkreises Kronach.

Der Baukomplex gliedert sich in zwei Teile: eine umfangreiche, von einem äußeren Graben umflossene Vorburg mit Wirtschaftsgebäuden und architektonisch hervorgehobenem Torbau sowie eine von einem breiten inneren Wassergraben umflossene Hauptburg (Kernschloss), bestehend aus vier Flügeln mit großen, massiven Ecktürmen. Die gesamte Anlage ist in eine größere Teich- und Parklandschaft eingebettet. Weiterhin beherbergt die Schlossanlage mehrere Nebengebäude

Museum
Im museal genutzten Nordostflügel des Kernschlosses beeindruckt die aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammende Innenausstattung, die von der Wand- und Deckendekoration bis zu den Einrichtungsstücken eine bemerkenswerte Ausstrahlung besitzt. Als Besonderheit sei erwähnt, dass es vermutlich das einzige Haus in Franken ist, in dem in fünf Räumen die originale barocke Wandbespannung sowie in anderen Räumen die Wandbespannungen aus späterer Zeit erhalten sind. Das Spiegelzimmer ziert ein Gemäldezyklus über die Josefslegende, der dem bekannten mainfränkischen Maler Georg Anton Urlaub zugeschrieben wird. Auf Schritt und Tritt wird der Besucher an die ehemaligen familiären Bindungen der Freiherren von Würtzburg nach England, Italien und Griechenland erinnert. Ein Gedenkraum ist dem englischen Admiral Lord Lyons gewidmet, der in der viktorianischen Zeit in Großbritannien militärisch wie diplomatisch Ansehen genoss. Schlossführungen bietet der Fremdenverkehrsverein Mitwitz an. Die Besucher erhalten dabei auch einen Einblick in die privaten Räume der letzten Schlossbewohner.

Im prachtvoll gestalteten Weißen Saal finden neben Trauungen und Tagungen auch Konzerte statt, wie überhaupt das aus dem Dornröschenschlaf erweckte Wasserschloss Schauplatz für vielfältige Begegnungen kultureller, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Art ist. Auch beherbergt das Schloss die Ökologische Bildungsstätte Oberfranken sowie die Schlosskapelle Sieben Schmerzen Mariens. Angemietet werden können der Weiße Saal, die Kutscherstube und die Alte Reithalle. Infos hierzu gibt es unter diesem Link: Räume Wasserschloss

Schlossführungen
Anfragen zu Schlossführungen nimmt der Fremdenverkehrsverein Mitwitz und Umgebung e. V. gerne entgegen. 

Ausstattung

Toiletten

Fremdenverkehrsverein Mitwitz

Ansprechpartner

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

+49 151 51780102

kontakt@mitwitz-tourismus.de

https://www.mitwitz-tourismus.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.mitwitz-tourismus.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Ferienwohnung N+B

Coburger Straße 25, 96268 Mitwitz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

Ferienhäuser Zur Schäferei

Häusles 3, 96268 Mitwitz

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

Waldhotel Bächlein

Bächlein 10, 96268 Mitwitz

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Fremdenverkehrsverein Mitwitz

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Markt Mitwitz

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken

Unteres Schloß 3, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Freie Wählergemeinschaft Mitwitz

Wasserschloss, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Kreiskulturreferat Kronach

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Kreiskulturreferat Kronach

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

ca. 0,0 km entfernt

Kreiskulturreferat Kronach

Unteres Schloß 5, 96268 Mitwitz

ca. 0,1 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß, 96268 Mitwitz

ca. 0,1 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß, 96268 Mitwitz

ca. 0,1 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß, 96268 Mitwitz

ca. 0,1 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß, 96268 Mitwitz

ca. 0,1 km entfernt

André Maslo

Unteres Schloß, 96268 Mitwitz

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Lauenstein

Burgstraße 3, 96337 Ludwigsstadt

Die malerische Schieferburg liegt ganz im Norden des Frankenwaldes, in der Fränkischen Rennsteigregion.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Mildenburg

Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Wagner & Apel GmbH Porzellanfiguren Lippelsdorf

Lippelsdorf 54, 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Museum

Plassenburg

Festungsberg 27, 95326 Kulmbach

in Kulmbach, Bayern, zählt zu den imposanten Schlössern in Deutschland und gilt als Symbol der Stadt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Festung Rosenberg

Festung 1, 96317 Kronach

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg.  

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Burg Hohenberg

Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Die Burg Hohenberg steht auf einer 125 m über der Eger aufragenden Felsenkuppe im Ort Hohenberg an der Eger. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burg Rabenstein

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Naturparadies, Ausflugsziel und gastronomisches Erlebnis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Burg Rabenstein

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

Auerbacher Schloss

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

ErrungenschaftSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burg Windeck

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim

Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Domizil und Konzertort der Capella Antiqua Bambergensis

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Schloss-Draisine

Schlossberg 9, 63688 Gedern

Nachbau einer historischen Handhebel-Draisine im Schlosspark Gedern.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeTourist Information

Altes und Neues Schloss Bad König

Schloßplatz, 64732 Bad König

Das Ensemble von Altem und Neuem Schloss mit Rentmeisterei und evangelischer Stadtkirche prägt das Stadtzentrum von Bad König.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Bergfeste Dilsberg

Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd

Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102