Skip to main content

Schottental

Zwischen Heldmannsberg und Claramühle

Naturnaher Bachlauf mit Ufersaum

Das am Ostrand des Landkreises gelegene Naturschutzgebiet umfasst den Talgrund und die hohen, offenen Hänge dieses tief eingeschnittenen Seitentals des Albachtals. Der naturnaher Bachlauf schlängelt sich am Talboden entlang des Waldes und wird begleitet von artenreichen, mäßig intensiv genutzten und teilweise brachliegenden Wiesen und Weiden. Der Bach wird von Tropfquellen, einer landschaftlichen Besonderheit, gespeist.

An den Hängen wechseln sich Mischwälder mit Kalkmagerrasen und Magerweiden ab. Vögel finden in den Schlehengebüschen und Hecken genügend Platz zum brüten.
Einzelne Dolomit-Felsköpfe wie der Bärenfels ziehen die Blicke auf sich.

An die historischen Hutanger knüpft man heute wieder mit einer Schafbeweidung an.

Pfade und Wanderwege führen vom Talgrund zur Albhochfläche. Auf der Wanderung empfiehlt sich die Besichtigung der Wallfahrtskirche von Heldmannsberg am Einstieg zum Naturschutzgebiet.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Feuchtgebiet und Sandmagerrasen bei Speikern

Speikern, zwischen Bahnlinie und Hauptstraße (Nürnberger Straße), 91233 Neunkirchen a. S.

Lebensraum trockenes Sand- und Feuchtbiotop

BiotopGeotop

Granit Geotop

95239 Zell im Fichtelgebirge

GeotopNaturinformation

Granit Geotop

95239 Zell im Fichtelgebirge

GeotopNaturinformation

Granit Geotop

95239 Zell im Fichtelgebirge

GeotopNaturinformation

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102