Skip to main content

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Treten Sie mit Blick auf die exotischen Schildergrüsse aus aller Welt im Kopfkino eine Weltreise an, reisen Sie mit den Star-Schildern und den Star-Sternen nach Hollywood und entspannen Sie inmitten herrlicher Natur am Bachlauf der Schwesnitz mit Kieselstrand und Liegewiese. In dem generationsübergreifenden Naherholungszentrum „Summapark“ des Marktes Oberkotzau sind neben Wohnmobilstellplätzen weitere Freizeitmöglichkeiten zu finden. So kann der Besuch des Fernweh-Parks „Signs of Fame“ als Ganztages-Ausflug und Erlebnis für die ganze Familie, als Vereins- und Firmenausflug geplant werden. Touristen aus der ganzen Welt verewigen sich in dem multikulturellen und völkerverbindenden Friedensprojekt an Pfählen mit Ortsschildern, Straßenschildern, Autokennzeichen und individuellen Schildergrüssen. Ein Feuerwerk von Fernweh und Reisefieber auf bislang über 3000 Schildern.

Im Kopfkino um die Welt

Im Fernweh-Park wird die Geografie außer Kraft gesetzt. New York liegt direkt neben Reit im Winkl, von Rio bis Dubai sind es nur wenige Fußschritte, "Kangaroos next 10 km" warnen Verkehrsschilder und die legendäre Route 66 startet gleich hinter Oberkotzau. Beim Bummel durch den Fernweh-Park erlebt der Besucher ein Wechselbad exotischer Gefühle. Man geht auf Zeitreise. Denn mit Blick auf die exotischen Städtenamen aus aller Welt kann man, so Initiator Klaus Beer, optisch, gedanklich und emotional, sozusagen im Kopfkino, eine Reise um die Welt antreten – und das und das in wenigen Schritten. Und man verspürt Feeling HOLLYWOOD, hautnah.

SIGNS OF FAME

Im Fernweh-Park integriert ist der „Signs of Fame“: Schildergrüsse von Prominenten, die mit der Signierung ihres STAR-SCHILDES nicht nur für ihre Erfolge geehrt werden, sondern ein öffentliches Zeichen setzen für eine friedvollere Welt.

HANDS OF FAME

Zu jedem STAR-SCHILD gehören die STAR-HANDABDRÜCKE. Damit heben die Stars symbolisch die Hand gegen Ausländerfeindlichkeit, gegen Rassismus und für eine friedvollere Welt. Bis zum heutigen Tag sind über 400 Stars und Prominente aus Musik, Film, TV, Bühne, Sport und Politik in dem Projekt integriert und helfen mit, die Ideologie des Friedensprojekts „Fernweh-Park“ um die ganze Welt zu tragen. (Zur Ausstellung der Original Star-Handabdrücke ist ein „Star-Museum“ geplant.).

STARS OF FAME

Star-Sterne ähnlich des „Walk of Fame“ in Hollywood, im Fernweh-Park „Boulevard der Humanität“ genannt, werden an Prominente vergeben, die sich in besonderer Weise karitativ betätigen und sich für hilfsbedürftige Menschen auf der Welt engagieren. Die Sterne sind vor der exotischen Frontkulisse zu besichtigen.

Orts- und Schildergrüße aus aller Welt –

Neben einer Schilderfront mit Ortsschildern aus der ganzen Welt ist der Fernweh-Park sternförmig angelegt. Die Schilder sind nach Themen getrennt. Neben den Star-Schildern im „Signs of Fame“ kann man sich in den Schilderstraßen „Europa“, „Australien, „Neuseeland“ „Asien“, Afrika und Amerika in ferne Länder wegträumen… Und ein Mann hat sogar sein „Leben in Schildern“ dargestellt.

Lustige Ortsnamen

Etwas zum Schmunzeln und Lachen gibt es in dem speziellen Themenpark der „kuriosen und lustigen Ortsnamen“ mit dem längsten Schild Europas, 18 Meter lang, dass das ZDF in der Eurovisions-TV-Show „Willkommen bei Carmen Nebel“ dem Fernweh-Park in der Fernsehsendung überreichte. 

Idee, Entstehung, Ideologie

Der Fernweh-Park „Signs of Fame“ wurde an einem besonderen Datum ins Leben gerufen: am 9. November 1999 und damit genau zehn Jahre nach dem Fall der Mauer. So steht der Fernweh-Park als öffentliches Zeichen für grenzenlose Freiheit und für Völkerverständigung.

Der Fernweh-Park Verein, der mit dem 1. Vorsitzenden und Initiator Klaus Beer den Park betreut ist der Meinung, dass alle Menschen auf dieser Welt das Recht haben, in Frieden miteinander zu leben! Unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder politischer Weltanschauung. Das Projekt nimmt über alle weltanschauliche Grenzen hinweg eine klare Position ein gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit, gegen Rechtsextremismus und steht für Toleranz gegenüber Mitmenschen sowie für die Erhaltung der Lebensräume (Umweltschutz) auf unserem blauen Planeten Erde. Stellvertretend für die Grundaussage des Fernweh-Parks „Signs of Fame“ steht dabei die in vorderster Schilderfront angebrachte Globus mit dem Slogan „for a peaceful world“.

Der Fernweh-Park ist zudem PATE der Jean-Paul Mittelschule Wunsiedel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und setzt Zeichen mit der Aktion „Respekt! Kein Platz für Rassismus.“

Initiator

Initiator ist der Weltenbummler, Filmemacher und Buchautor Klaus Beer (www.terra-film.de) der, inspiriert bei Dreharbeiten im Original Sign Post Forest in Watson Lake / Kanada, das deutsche Pendant am 09. 11.1999 im oberfränkischen Hof errichtete und ab Herbst 2017, nach dem Umzug in den „Summa-Park“ im Markt Oberkotzau, weiter betreut.

Weltweit einmalig

Mit dem integrierten Friedensprojekt und dem ‚Signs of Fame‘ kann der Fernweh-Park als weltweit einmalig angesehen werden und hat internationale Anerkennung gefunden. Über 1400 Presseberichte wurden darüber bereits weltweit veröffentlicht und Fernsehteams geben sich im „Fernweh-Park“ die Klinke in die Hand. Und es kann passieren, dass Sie beim Bummel durch die Schilderreihen vielleicht die Aufnahmen eines Stars in die „Signs of Fame“ mit Handabdruck-Aktion oder einer Star-Stern Verleihung beiwohnen können. Sozusagen „zur richtigen Zeit am richtigen Ort“.

Ihr persönlicher Schildergruß im Fernweh-Park

Sie planen gerade eine Urlaubsreise oder erwarten Gäste aus dem Ausland? Dann ist das genau das Richtige für Sie. Machen Sie Ihren Urlaub unvergesslich: Bringen Sie ein Schild von Ihrer Traumreise mit und bitten Ihre Freunde und Bekannten in der Welt, Ihnen das Ortsschild des Heimatortes zu senden oder bei ihrem nächsten Besuch in Deutschland mitzubringen – wir machen im Fernweh-Park in Oberkotzau „was Tolles“ daraus… Sobald Sie das Schild in Händen haben, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung – dann geht´s sofort los. (Fotoshooting, Pressebericht, Homepagestory…). „Wetten dass…“ die Schildübergabe mit ihren Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird?

Wie Ihre ganz persönliche Schildergeschichte, die Sie dazu natürlich gratis erhalten aussehen kann, sehen Sie unserer Rubrik „SCHILDERÜBERGABEN„.

Führungen

Sie möchten bei Ihrem Besuch im Fernweh-Park als Gruppe (Verein, Betriebsausflug, mit Freunden und Bekannten, ab 10 Pers.) in einer PERSÖNLICHEN FÜHRUNG durch den Initiator oder Vertreter einen Blick hinter die Kulissen des Friedensprojekts werfen und etwas über die Idee, Entstehung, Ideologie mit Anekdoten über die Stars im „Signs of Fame“ erfahren? Auch das ist möglich. Wir freuen uns auf Sie.

Der direkte Draht für Ihre SCHILDERÜBERGABE + FÜHRUNG: 

Tel: +49 9281 / 94427

E-mail: k.beer@signsoffame.de


Aktuelles Erscheinungsbild

Unter BILDIMPRESSIONENkönnen Sie sich einen ersten Eindruck vom aktuellen Erscheinungsbild des neuen Fernweh-Parks machen und Sie sehen dort auch einen kleinen Film über die Entstehung.

Weitere Erlebnisse im Summa-Park

Im „Summa-Park“, der Revitalisierung des ehemaligen Summa-Geländes einer alteingesessenen Oberkotzauer Fabrik, werden neben der Hauptattraktion des Fernweh-Parks, Wohnmobilstellplätzen und einem Wiedervereinigungsdenkmal weitere Freizeitmöglichkeiten angeboten, darunter Fitnessbereiche für Jung und Alt, Beachvolleyballplatz, Fußfühlpfad sowie Kinderspielplatz und ausgedehnte Liegewiesen. Eine Brücke über die Schwesnitz verbindet den Perlenradweg von und nach Tschechien mit dem Fernweh-Park und weiter mit dem Saaleradweg.

Vergessen Sie Ihren Fotoapparat nicht! Es gibt viel zu entdecken. Lassen Sie sich und Ihre Reisegruppe mit Ihrem mitgebrachten Schildergruß vor der exotischen Schilderkulisse fotografieren, dort, wo alle Stars und Sternchen stehen. Sie erhalten dazu eine Bilderstory auf der Fernweh-Park Homepage und einen Pressebericht für die Stadt, aus der das Ortsschild stammt.

Der Fernweh-Park ist rund um die Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Alle Infos und Stars im „Signs of Fame“: www.fernweh-park.de

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:45
Dienstag00:00 - 23:45
Mittwoch00:00 - 23:45
Donnerstag00:00 - 23:45
Freitag00:00 - 23:45
Samstag00:00 - 23:45
Sonntag00:00 - 23:45

jederzeit frei zugänglich

Ausstattung

$

Bushaltestelle in der Nähe

h

Hunde erlaubt

Μ

Kostenfrei

KategorieFestpreis
Eintritt frei

Klaus Beer

Betreiber, Ansprechpartner

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

+49 9286 / 94110

post@fernweh-park.de

https://www.fernweh-park.de

behindertengerecht

Sie können direkt bis zu der Touristenattraktion mit ausreichend Parkmöglichkeit für PKW und Bus fahren oder Sie wandern vom Rathaus Oberkotzau an die idyllischen und malerischen Schwesnitz entlang zum Fernweh-Park.

Die Gehwege sind großzügig angelegt. Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer können sich bequem durch die Schilderreihen bewegen. Damit die Besucher den Fernweh-Park gut erreichen können, stehen direkt davor ca. 60 Parkplätze für PKW und Reisebusse zur Verfügung. Bitte entnehmen Sie die Anfahrtsbeschreibung der Fernweh-Park-Homepage.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Gasthof Schloßstuben

Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau

Restaurant

GasthofRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Schloßstuben

Kirchstr. 6, 95145 Oberkotzau

Wir liegen in der Nähe vom Saaleradweg.

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Bistro Sowieso

Schloßstr. 11, 95145 Oberkotzau

Restaurant

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Pizzeria La Grotta

Schwarzenbacher Str. 5, 95145 Oberkotzau

GastroRestaurant

ca. 0,5 km entfernt

Pizzeria La Vespa - Oberkotzau

Hofer Straße 1, 95145 Oberkotzau

Leckere italienische Gerichte zum Abholen oder Liefern lassen

Italienisch

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

Pizzeria Da Maria

Hofer Str. 1, 95145 Oberkotzau

Pizzeria

Italienisch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Restaurant Athos

Konradsreuther Str. 1, 95145 Oberkotzau

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

Brunner Bäcker

Hofer Str. 71, 95145 Oberkotzau

60 Jahre Handwerkskunst

BäckereiCafé

ca. 1,3 km entfernt

Backhaus Kutzer

Hofer Str. 86, 95145 Oberkotzau

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 1,5 km entfernt

Pizzeria La Familia

Autengrüner Str. 58, 95145 Oberkotzau

Pizzeria

Restaurant

ca. 1,7 km entfernt

Waldgaststätte Friedrichsruh

Reuthstr. 25, 95145 Oberkotzau

Waldgaststätte

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus mit Metzgerei Jahn

Hofer Str. 17, 95182 Döhlau

Gasthaus

Restaurant

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof Braukeller Fattigau

Hauptstraße 9, 95145 Oberkotzau

Restaurant

GasthofRestaurant

ca. 2,3 km entfernt

Hotel-Gasthof Braukeller

Hauptstr. 9, 95145 Oberkotzau

Wir liegen in der Nähe vom Saaleradweg.

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 2,8 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Schaumbergstr. 15, 95032 Hof

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 3,2 km entfernt

"Die Wertschaft" am Untreusee

Untreusee 3, 95032 Hof

Direkt am Ufer des Hofer Untreusees bieten wir regionale Speisen und Getränke im schönsten Biergarten der Stadt Hof. Unser fränkischer Biergarten verfügt über einen Imbiss und über eine gemütliche Wirtsstube.

Fränkisch, Deutsch

BiergartenVeranstaltungsort/-zentrumGastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Haus König

Schloß 1 A, 95145 Oberkotzau

Gastgeber

ca. 0,3 km entfernt

Haus König

Schloß 1 A, 95145 Oberkotzau

Gastgeber

ca. 0,3 km entfernt

Gasthof Schloßstuben

Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau

Gasthof

ca. 0,3 km entfernt

Gasthof Schloßstuben

Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau

Restaurant

GasthofRestaurant

ca. 0,6 km entfernt

OK Lounge

Heinrich-Lörner-Str. 2, 95145 Oberkotzau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

OK Lounge

Heinrich-Lörner-Str. 2, 95145 Oberkotzau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Ferienwohnung Lauterbach

Zeppelinstr. 5, 95145 Oberkotzau

Gastgeber

ca. 1,3 km entfernt

Ferienwohnung Lauterbach

Zeppelinstr. 5, 95145 Oberkotzau

Gastgeber

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof Braukeller Fattigau

Hauptstraße 9, 95145 Oberkotzau

Restaurant

GasthofRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Klaus Beer

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

ca. 0,1 km entfernt

Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstraße 11, 95145 Oberkotzau

ca. 0,1 km entfernt

Fernweh-Park Oberkotzau - Signs of Fame

Fabrikstraße 11, 95145 Oberkotzau

Über 300 Top-Stars, verewigt im Fernweh-Park Oberkotzau!

MuseumPark

ca. 0,1 km entfernt

Gemeinde Markt Oberkotzau

Fabrikstraße, 95145 Oberkotzau

ca. 0,1 km entfernt

Markt Oberkotzau

Fabrikstraße 11, 95145 Oberkotzau

ca. 0,2 km entfernt

Terrassenfreibad Oberkotzau

Schlossparkstraße, 95145 Oberkotzau

Freibad/Hallenbad

ca. 0,3 km entfernt

Ute König

Schloß 1 A, 95145 Oberkotzau

ca. 0,3 km entfernt

Ute König

Schloß 1 A, 95145 Oberkotzau

ca. 0,3 km entfernt

Rosemarie Neuber

Kirchstr. 6, 95145 Oberkotzau

ca. 0,4 km entfernt

Corona Testzentrum Oberkotzau

Schloßstraße 5a, 95145 Oberkotzau

Schnelltests ohne Voranmeldung

Corona-Testzentrum

ca. 0,4 km entfernt

Harald Bartsch

Schloßstr. 7, 95145 Oberkotzau

ca. 0,4 km entfernt

Tamila Evangelij

Schloßstr. 11, 95145 Oberkotzau

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Aufwind e.V.

Haidecker Straße 16 A, 95145 Oberkotzau

ca. 0,4 km entfernt

Bücherei Oberkotzau

Marktplatz 6, 95145 Oberkotzau

Bibliothek

ca. 0,5 km entfernt

Claudia Tauwaldt

Wagnerstraße 19, 95145 Oberkotzau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsches Dampflokomotiv Museum

Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt

Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Historische BahnMuseum

Seilbahn Ochsenkopf Süd

Fleckl 40, 95485 Warmensteinach

Die Seilbahn Süd in Warmensteinach / Fleckl hat eine Gesamtlänge von 1.900 m mit einem Höhenunterschied von 250 m. Die Seilbahn ist eine kuppelbare Kabinenbahn. Die Seilbahn wurde 2024 neu gebaut.

Bergbahn/GondelSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSportstätte

Museum Gelnhausen

Stadtschreiberei 3, 63571 Gelnhausen

Entdecke im Museum Gelnhausen die Zeit des Mittelalters durch ein lehrreiches Farb- und Lichtkonzept. Auch das begehbare Ohr sorgt für interaktiven Lernspaß bei Groß und Klein.

MuseumFührung/Sightseeing

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Momentlahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Freilandmuseum Grassemann

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseumNaturinformation

Festung Rosenberg

Festung 1, 96317 Kronach

Die Festung Rosenberg ist niemals von Feinden eingenommen worden und galt als Bollwerk des katholischen Bistums Bamberg gegen die Schweden im Dreißigjährigen Krieg.  

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ROGG-IN: Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt

Roggen rockt im Fichtelgebirge: Sagen Erwachsene das Wort „Roggen“, hören Kinder kaum zu. Im Fichtelgebirge ist aber sogar Getreide eine coole Angelegenheit. Das Rogg-In - Pädagogisch-Poetisches Informationszentrum für Roggen-Kultur, ist ein Museum, welches das Thema: "Roggen - Das Gold der Region" behandelt.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Luisenburg Felsenlabyrinth

Luisenburgstraße 2 a, 95632 Wunsiedel

Die Luisenburg ist Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Tauchen Sie ein in die Faszination dieses gigantischen Granitsteinmeeres.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Eremitage Bayreuth

Eremitage 4, 95448 Bayreuth

Die Eremitage ist eine 1715 entstandene historische Parkanlage vor den Toren der Stadt Bayreuth. Sie beherbergt unter anderem das Alte Schloss mit innerer Grotte und Wasserspielen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudePark

Siebensteinhäuser

Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz

Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

Nagler Weg 9-10, 95686 Fichtelberg

Automobilgeschichte hautnah erleben!

Museum

Kerstin´s Alpakahof

An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün

Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Wanderung

Glasmuseum Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Zoologischer Garten Hof

Alte Plauener Str. 40, 95028 Hof

Tiere hautnah erleben. Im Hofer Zoo gibt es einiges zu entdecken. In der parkähnlichen Anlage werden den Besuchern auf moderne Art etwa einhundert Tierarten aus allen Kontinenten präsentiert.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeZoo

Hessisches Puppen- und Spielzeugmuseum Hanau-Wilhelmsbad

Parkpromenade 4, 63454 Hanau

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Burg Falkenberg

Marktplatz 5, 95685 Falkenberg

Die Burg Falkenberg wurde 1154 erstmals urkundlich erwähnt. Bei der Burg, die im Zentrum von Falkenberg steht, handelt es sich um eine Höhenburg. Die Burg steht für ein ganzes Jahrtausend wechselvolle Geschichte. Viele Jahrhunderte blieb die Befestigung uneingenommen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Erika-Fuchs-Haus | Museum für Comic und Sprachkunst

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

E-Bike-LadestationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102