Skip to main content

Veste Heldburg - Deutsches Burgenmuseum

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

Gesprochene Sprachen:

languages.englishe Flaggelanguages.germane Flagge

In die Welt der Burgen eintauchen

Das Deutsche Burgenmuseum befindet sich auf der Veste Heldburg im Süden von Thüringen und an der Grenze zu Ober- und Unterfranken. Mit einem Wechselspiel aus originalen Ausstellungsstücken, authentischen Räumlichkeiten, Modellen und Multimedia-Präsentationen lässt das Deutsche Burgenmuseum die faszinierende Welt der Burgen lebendig werden.

Die Ausstellung ermöglicht ungeahnte Einblicke in historische Zusammenhänge, in die Funktionen von Burgen, den Alltag auf Burgen zwischen Krieg und Frieden, und in so manche Vorstellungen und Mythen rund um Burgen. Der Rundgang führt durch alle Bereiche der Veste Heldburg. Dabei werden Baubefunde zur Veste Heldburg in die Ausstellung einbezogen.

Radwege: Von fränkischen Leuchten und glühenden Franken, Iron Curtain Trail EUROVELO13, Radweg Burgenstraße

April bis Oktober

Di – So: 10 – 17 Uhr

November, Dezember und März

Di – So: 10 – 16 Uhr

Januar und Februar

Sa + So: 10 – 16 Uhr

An Feiertagen in Thüringen 
(auch montags) geöffnet, am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen.

Letzter Einlass: 30 Min. vor Schließung

Ausstattung

õ

Wickelraum

Toiletten

KategorieFestpreis
Erwachsene: 7,00 €

Kinder 6-17 Jahre/Schwerbehinderte/Studenten: 3,50 €
Kinder unter 6 Jahren/eingetragene Belgleitperson von Schwerbehinderten: frei
Familienkarte (2 Erwachsene und eigene schulpflichtige Kinder): 14,00 €
Gruppen (ab 15 Pers.): 4,50 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Deutsches Burgenmuseum

Betreiber

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

+49 36871 2121-0

info@deutschesburgenmuseum.de

https://www.deutschesburgenmuseum.de

behindertengerecht

Das Deutsche Burgenmuseum ist mit dem PKW zu erreichen.

Parkmöglichkeiten:

  • Öffentlicher Parkplatz am Fuß des Burgberges, Burgstraße 218: 35 PKW-Plätze (auch für Busse geeignet): Fußweg zur Burg über einen schönen Waldweg (teilweise starke Steigung; ca. 20 Gehminuten) oder entlang der Straße (gemächliche Steigung; ca. 20 Gehminuten)
  • Zur Burg gehöriger Parkplatz, Am Reitweg: 27 PKW-Plätze + 2 Busplätze: Fußweg zur Burg ca. 300 Meter (ca. 10 Gehminuten)
  • Für Personen mit Behinderung stehen zwei PKW-Stellplätze im Burghof nach Voranmeldung unter Tel. +49 (0) 36871/21210 zur Verfügung.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Deutsches Burgenmuseum

Burgstr. 1, 98663 Bad Colberg-Heldburg

ca. 0,0 km entfernt

Veste Heldburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Sieben Eichen

2:15 h91 hm91 hm8,8 kmleicht

Tour

ca. 5,2 km entfernt

Teufelsweg

1:45 h87 hm87 hm6,3 kmleicht

Tour

ca. 5,2 km entfernt

Pfaffenweg

1:50 h85 hm85 hm7,0 kmleicht

Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mildenburg und Museum Burg Miltenberg

Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Märchenwald Sambachshof

Sambachshof 1, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Märchenhafter Freizeitpark

Freizeitpark

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg - Villa und Sammlung

Schirndinger Str. 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger

Herzlich Willkommen im Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg a.d.Eger!

E-Bike-LadestationVeranstaltungsort/-zentrumMuseum

Fränkische Schweiz-Museum

Am Museum 5, Tüchersfeld, 91278 Pottenstein

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld gehört mit seinen umfangreichen regionalen Sammlungen zu den sehenswertesten Museen Frankens. Es ist untergebracht im sogenannten Judenhof, einem weltbekannten Gebäudeensemble unterhalb steil aufragender, markanter Felstürme.

E-Bike-LadestationMuseum

Infozentrum Alte Schmiede

Schlossberg 9, 63688 Gedern

Das Infozentrum Alte Schmiede verfügt über 3 Ausstellungsräume und befindet sich im Schlossareal. 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformationTourist InformationFührung/Sightseeing

Museum Burg Breuberg

Burgstraße, 64747 Breuberg

Das Museum der Burg Breuberg zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Burggeschichte. Besonders sehenswert ist der Rittersaal.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Burg Ronneburg

Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum mit Deutschem Gewürzmuseum & Mönchshof Bräuhaus mit Biergarten

Hofer Straße 20, 95326 Kulmbach

Fränkische Kultur und Genuss pur im Kulmbacher Mönchshof. Das größte Spezialmuseum Bayerns rund ums Bier. Angeschlossen sind das Bayerische Bäckereimuseum und das neue Deutsche Gewürzmuseum.

Museum

Urwelt-Museum Oberfranken Bayreuth

Kanzleistraße 1, 95444 Bayreuth

Die Geschichte des Lebens in Oberfranken - im Urwelt-Museum in Bayreuth wird Naturwissenschaft für kleine und große Entdecker spannend dargestellt.

Museum

Test VE POI

Elsa-Brändström-Straße 2, 294327 Bogen

intro lorem

FreizeitparkMuseum

Drogerie- und Destillerie-Museum

Kirchenlamitzer Str. 12, 95163 Weißenstadt

Das Drogerie- und Destillerie-Museum der Destillerie Sack kann auf Anfrage besichtigt werden.

Museum

Kunsthandwerkerhof Königsberg

Braugasse 4, 97486 Königsberg i. Bay.

Ein Platz für Kunst, Kultur und Kuchen

Museum

Heimat- und Bergbaumuseum

Kirchgasse 4, 92681 Erbendorf

Das Heimat- und Bergbaumuseum in Erbendorf beherbergt altes Handwerk und eine beeindruckende Sammlung von Steinen und Mineralien.

Museum

Schloss Erbach - Schöllenbacher Altar

Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald

Der Schöllenbacher Altar aus dem Jahr 1515 ist ein Meisterwerk der Spätgotik. Er beeindruckt durch die lebendigen Darstellungen und darf bei einem Besuch im Schloss Erbach nicht fehlen.

Museum

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Kunstmuseum Bayreuth

Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Das Kunstmuseum Bayreuth ist das Museum für Moderne Kunst der Stadt Bayreuth und befindet sich in den historischen Räumen des Barockrathauses.

Museum

Maisel´s Bier-Erlebniswelt

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt!

International

Museum

Wallfahrtsmuseum

Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut

Geschichtsrundgang als Erlebnis – ob auf eigene Faust oder bei einer Führung in der Gruppe.

Museum

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“ und Burggarten

Burghof 3, 90556 Cadolzburg

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumFührung/Sightseeing

Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

Ein Wallfahrtsort der besonderen Art

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102