Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des nördlichen Fichtelgebirges in das innere Fichtelgebirgshochfläche bei Selb und geht bis zur Staatsgrenze.
Wegeverlauf: Kulmbach - Fölschnitz - See - Wirsberg - Schorgasttal - Falls - Gefrees - Knopfhammer - Bärenhöhe - Großer Waldstein - Epprechtstein - Kirchenlamitz - Niederlamitz - Zigeunersteine - Ruine Hirschstein - Großer Kornberg - Vorsuchhütte - Brunn - Vielitz - Selb - Stopfersfurt - Einmündung in den Ostweg.
Wir verlassen Kulmbach ab Obere Stadt über Burgberg und obere Buchgasse. Das erste Teilstück des Nordweges führt durch das Obermainische Buchschollenland. Wir überqueren das Tal des Weißen Mains bei Fölschnitz und gelangen über See in das Schorgasttal. An Neuenmarkt vorbei erreichen wir bei Wirsberg die "Fränkische Linie", die das alte Gebirge - Frankenwald, Münchberger Gneismasse und Fichtelgebirge - in einem markanten Abfall gegen das Vorland trennt.
Am Fuße der "Schiefen Ebene", der steilsten Eisenbahnstrecke Deutschlands, liegt der Eisebahnknotenpunkt Neuenmarkt.
Der Nordweg führt durch das landschafltich reizvolle Schorgasttal aufwärts zur Grundmühle. Diese gehört zur Gemeinde Marktschorgast. Von der Grundmühle zum Bahnhof Falls an der Strecke Neuenmarkt-Hof, dann über den Ort Falls nach Gefrees. Der Nordweg verläßt Gefrees im O auf der Straße Neuenreuth-Kornbach. Bei Knopfhammer beginnt der Anstieg zur Bärenhöhe (785 m) und damit zum langgestreckiten, bewaldeten Höhenrücken de Waldstein. Vom Gipfelfelsen des Großen Waldsteins hat man eine umfassende Aussicht.
Die Felsgruppen auf dem Großen Waldstein zeigen eindrucksvoll die "wollsackartigen" Verwitterungsformen des Granits.
Vorm großen Waldstein führt der Nordweg zum Epprechtstein (798 m), bekannt wegen der Mineralienfunde in den Granitsteinbrüchen. Nach ca. 20 Min. Abstieg kommt man zum Buchhaus, in weiteren 15 mIn. in die Stadt Kirchenlamitz.
Der Nordweg verläuft weiter im Lamitztal nach Niederlamitz, am Fuße des Kornbergs. Der Aufstieg zum großen Kornberg führt durch Fichtenhochwald. Nach etwa 30 Min. erreicht man die Zigeunerfelsen (Granitfelsgruppe mit einem großen "Wackelstein", der auf schmaler Unterlage ruht und mit Hilfe eines Holzriegels zum Wackeln gebracht werden kann.), nach 10 Min. den Hirschstein. Auf dem Großeh Kornberg steht die Schnburgwarte, ein 25 m hoher Aussichtsturm.
Der Abstieg führt zur Vorsuchhütte (früheres Forsthaus). Der markierte Weg folgt, mäßig fallend, einer gut ausgebauten Forststraße, kurz nach dem Waldausgang das Merzenhaus, dann durch das Dorf und die Feldflur von Brunn zur bewaldeten Vielitzer Höhe. Nach 30 Min. erreicht man die Stadt Selb. Über Stopfersfurth und Langer Teich führt er nach 60 min. zum Ost beim Hirschfelder Tor.
Ablauf:
- Nordweg Kulmbach - Grundmühle
Kulmbach
4:43 h428 hm299 hm19,0 kmsehr leicht
Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des...
- 2Nordweg Grundmühle - Großer Waldstein
Marktschorgast
5:55 h585 hm227 hm19,8 kmsehr leicht
Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des...
- 3Nordweg Großer Waldstein - Niederlamitz
Zell im Fichtelgebirge
3:55 h175 hm434 hm12,9 kmleicht
Wegebeschreibung:Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des nördlichen...
- 4Nordweg Niederlamitz - Vorsuchhütte
Kirchenlamitz
1:24 h280 hm139 hm5,7 kmsehr leicht
Wegebeschreibung:Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die höchsten Erhebungen des nördlichen...
- 5Nordweg Vorsuchhütte - Vielitzer Höhe
Kirchenlamitz
1:40 h78 hm5,6 kmsehr leicht
Wegebeschreibung: Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die...
- Nordweg Vielitzer Höhe - Hirschfelder Tor
Selb
2:45 h87 hm9,9 kmsehr leicht
Wegebeschreibung:Der Nordweg durchquert von Kulmbach bis Wirsberg das vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Obermainland, überwindet im Tal der Schorgast die "Fränkische Linie", den Anstieg zum höher gelegenen Gebirgsland und führt dann über die...
Aufstieg: 1529 hm
Abstieg: 1239 hm
Länge der Tour: 72,6 km
Höchster Punkt: 851 m
Differenz: 545 hm
Niedrigster Punkt: 306 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Mehrtagestour (Wandern)
Einkehrmöglichkeit
Offen
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 2,6 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 3,3 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!

ca. 3,3 km entfernt
Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 95326 Kulmbach
To be continued… die Kulmbach Trails kommen auch 2024 wieder.
So., 28.09.2025
ca. 0,0 km entfernt
Altstadt, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 12, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Lange Trailrunningstrecke der Kulmbach Trails 2022
3:00 h914 hm914 hm26,6 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Trailrunningstrecke der Kulmbach Trails 2023 - ACHTUNG: Nur im Rahmen der Veranstaltung ausmarkiert!
2:09 h510 hm510 hm13,1 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Luitpoldbrunnen, 95326 Kulmbach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,0 km entfernt
Luitpoldbrunnen, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 95326 Kulmbach
„Kulmbach schmeckt mir“ – ein Slogan, der zu unserer Stadt passt wie unser Bier zu den Bratwürsten.
Genussorte

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, Kulmbach
Italienisches Flair am Kulmbacher Marktplatz mit langer Einkaufsnacht in der Innenstadt.
Sa., 09.08.2025

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 1, 95326 Kulmbach
Im historischen Stadtkern wird drei Tage lang zu jeder Menge Live-Musik geschunkelt, gerockt und getanzt.
Fr., 04.07.2025und weitere
ca. 0,1 km entfernt
Obere Stadt 4, 95326 Kulmbach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Weismain
Von Weismain nach Markt Heiligenstadt i. OFr.
19:55 h1439 hm1393 hm64,4 kmmittel

Heiligenstadt
Vom Markt Heiligenstadt i. OFr. nach Egloffstein
20:20 h1782 hm1776 hm63,7 kmmittel

Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:25 h1680 hm1605 hm64,1 kmmittel

Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz & Nürnberger Land
55:30 h2722 hm3260 hm154,8 kmschwer

Bayreuth
Etappe 4 - Fränkische Schweiz und Nürnberger Land
55:30 h2722 hm3260 hm154,8 kmschwer


Münchberg
Erwandern Sie den Westrand des Fichtelgebirges und genießen traumhafte Weitblicke
22:25 h1768 hm1826 hm70,0 kmleicht

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg durch das Trubachtal (gesamt)
36:25 h2135 hm695 hm121,1 kmmittel

Forchheim
Burgenstraße-Wanderweg über Wiesenttal in 9 Etappen
35:25 h2402 hm671 hm116,0 kmmittel


Eggolsheim
13 Etappen - 200 Kilometer, 7 Flüsse, 3 Naturparks, 1malig
60:00 h3154 hm2832 hm206,1 kmmittel

Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h8695 hm8537 hm586,7 kmmittel







Bad Alexandersbad
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
1:45 h87 hm125 hm5,7 kmsehr leicht


Plech
Tagesetappe 2 zum Naturkundlichen Rundwanderweg
8:30 h582 hm502 hm21,1 kmschwer

Betzenstein
Tagesetappe 1 zum Naturkundlichen Rundwanderweg
8:30 h377 hm455 hm20,7 kmschwer



Pegnitz
Durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen (103 km in 5 Tagen).
32:45 h2097 hm2097 hm108,7 kmmittel

