Gesprochene Sprachen:
Kulmbach: Die Stadt mit Flair
Kulmbach, die große Kreisstadt im Herzen Oberfrankens, ist eine Stadt mit Geschichte und Kultur, in der die leiblichen Genüsse schon aus Tradition hoch gehalten Werden. Wer gutes Essen und Trinken zu schätzen weiß, sich entspannen aber auch etwas erleben möchte, ist in Kulmbach bestens aufgehoben. Typisch für die Region sind die altfänkischen Wirtshäuser, die idyllischen Biergärten und kleinen Brauereigaststätten, die für das leibliche Wohl sorgen und zum Verweilen einladen.
Wer den Namen Kulmbach hört, denkt natürlich erst einmal an Bier. Aber Kulmbach ist nicht nur die "Heimliche Hauptstadt des Bieres", sondern auch der drittgrößte Lebensmittelstandort Bayerns. Im Kulmbacher Mönchshof kann man sich darüber auf anschauliche und unterhaltsame Weise informieren. Als "Schaufenster der Lebensmittelregion Kulmbach" präsentieren sich hier das Bayerische Brauerei- und Bayerische Bäckereimuseum, sowie das Deutsche Gewürzmuseum. Im Anschluss an den Museumsbesuch empfiehlt sich die Teilnahme an einer heiteren Kulmbacher Bierprobe.
Die Sehenswürdigkeiten der malerischen Altstadt Kulmbachs, mit ihren Türmen und historischem Fachwerk, Fassaden und den verwinkelten Gassen lassen sich optimal zu Fuß entdecken. Der Stadtrundgang führt vorbei an gut erhaltenen Zeugnissen der Vergangenheit und bringt die Geschichte und Geschichten der Stadt näher. Viele kleine Läden oder auch das Einkaufszentrum "Fritz" direkt am Bahnhof laden zum Shoppen ein, Cafés und zünftige Wirthäuser geben Gelegenheit zu einer Pause.
Frisch gestärkt sollte man zu Fuß oder, etwas weniger mühsam, mit dem Buszubringer das Wahrzeichen der Stadt - die Plassenburg - besuchen. Die beeindruckende Festungsanlage ist einer der bedeutendsten Renaissancebauten Deutschlands und überragt weithin sichtbar die bald 1.000-jährige Markgrafenstadt Kulmbach. Von der Plassenburg aus hat man einerseits einen guten Überblick über die Stadt und die Umgebung, andererseits ist die Burg auch Standort bedeutender Museen und zugleich Kulisse für Veranstaltungen verschiedenster Art. Auf keinen Fall sollte man sich die "Open Airs auf der Burg" entgehen lassen. Die bekannteste auf der Burg untergebrachte Einrichtung ist das Deutsche Zinnfigurenmusem (größtes Zinnfigurenmuseum der Welt).
Kulmbacher Bierwoche
Die Kulmbacher Bierwoche (letztes Wochenende im Juli bis erstes Wochenende im August) lockt alljährlich Liebhaber des flüssigen Goldes in die "heimliche Hauptstadt des Bieres", um bei einem der größten reinen Bierfeste die einzigartige Stimmung zu genießen.
Stadtführungen: April - Oktober, Samstag 10:00 Uhr
Burgführungen: mehrmals täglich
Ausstattung
Bahnanbindung
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Burgen und Schlösser
Kulturelle Veranstaltungen
Geführte Wanderungen
Museum
Wohnmobilstellplätze
Wanderwege
Radwanderwege
Hallenbad
Ansprechpartner
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
behindertengerecht
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Petershof 1, 95349 Thurnau
Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Fischergasse 4-6, 95326 Kulmbach
Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten wie die Plassenburg oder das Brauereimuseum sind zu Fuß erreichbar.
țțțsuperior

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Melkendorfer Strasse 4, 95326 Kulmbach
Familie Purucker heißt Sie in ihrem privat geführten Hotel mit komfortablen Zimmern herzlich willkommen.

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Ziegelhüttener Str. 38, 95326 Kulmbach
Genießen Sie ein paar Tage in behaglicher Gemütlichkeit!

ca. 2,6 km entfernt
Ziegelhüttener Hang 39, 95326 Kulmbach
Angenehme ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage im Stadtteil Ziegelhütten von Kulmbach mit guter Verkehrsanbindung.

ca. 3,3 km entfernt
An der Weinbrücke 5, 95326 Kulmbach
Lecker essen und genießen, einfach fränkisch gut!

ca. 3,4 km entfernt
Forstlahmer Str. 39, 95326 Kulmbach
Ferienwohnung, ca. 65 m², mit Dusche/WC für 2 - 4 Personen. Buchbar ab 3 Übernachtungen, kürzere Übernachtungen auf Anfrage.
FȚȚȚ

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
ca. 0,0 km entfernt
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
an allen gesetzlichen Feiertagen ist die Touristinformation der Stadt Kulmbach geschlossen.
Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach
Tourist Information der Stadt Kulmbach, am Zentralparkplatz.

ca. 0,0 km entfernt
Luitpoldbrunnen, 95326 Kulmbach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,0 km entfernt
Luitpoldbrunnen, 95326 Kulmbach

ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Lange Trailrunningstrecke der Kulmbach Trails 2022
3:00 h914 hm914 hm26,6 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Kulmbach
Trailrunningstrecke der Kulmbach Trails 2023 - ACHTUNG: Nur im Rahmen der Veranstaltung ausmarkiert!
2:09 h510 hm510 hm13,1 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Ernst-Ludwig-Straße 2-4, 64747 Breuberg
Das Wahrzeichen der Stadt Breuberg ist die schon von weitem zu sehende, imposante Burg Breuberg, eine der besterhaltenen Burganlagen Deutschlands.
7279 Einwohner30.76 km²



Frei zugänglich.
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 64653 Lorsch
Wahrzeichen und Schmuckstück der Stadt Lorsch ist die Königshalle des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Lorsch.
13.445 Einwohner25.24 km²

Markt 1, 64823 Groß-Umstadt
Die Stadt Groß-Umstadt ist das nördliche Eingangstor zum Odenwald und vor allem durch ihre Weine bekannt, die dort auf vulkanischen Böden und Löss gedeihen.
20.821 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marktplatz 3, 74706 Osterburken
Osterburken war ein römischer Grenzort am Limes. Im Römermuseum Osterburken und Limespark findet man heute zahlreiche interessante Informationen über die Römerzeit.
6555 Einwohner47.32 km²

Marktplatz 8, 95346 Stadtsteinach
Die Stadt Stadtsteinach liegt am Südhang des Frankenwaldes und ist ein zentraler Ausgangspunkt für idyllische Wanderungen und Spaziergänge in das wildromantische Steinachtal.
3229 Einwohner

Schlossplatz 3, 64732 Bad König
Der große Schatz von Bad König ist eine Quelle mit natürlichem Thermalwasser, die den Ruf der Stadt als einziges Thermalheilbad im Odenwald begründet.
Heilbad9421 Einwohner46.73 km²



Adam-Seiler-Str. 1, 95512 Neudrossenfeld
Herzlich willkommen in Neudrossenfeld
Genussorte3827 Einwohner

Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben
Das Mineral- und Moorheilbad Markt Bad Steben gehört zum oberfränkischen Landkreis Hof und ist das höchstgelegene Staatsbad Bayerns. Früher war der Ort das Zentrum des Bergbaus im Frankenwald.
Luftkurort3.378 Einwohner


Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg
Weidenberg ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt mit seinen 6.150 Einwohnern 420 bis 810 m ü. N. N.
GenussorteErholungsort5.852 Einwohner68.91 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:30, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30, 16:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 |
Freitag | 08:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach
Am Skulpturenradweg im Bauland liegt die Gemeinde Seckach.
4081 Einwohner27.85 km²



Rund ums Walberla
Rund ums Walberla – sanft zu Körper und Seele
Genussorte


Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal
Lautertal bietet mit einer Vielfalt an Attraktionen ein optimales Ausflugsziel. Am bekanntesten ist das sagenumwobenen Felsenmeer mit seinen riesigen Felsblöcken.
7145 Einwohner30.76 km²

Kirchstraße 4, 96349 Steinwiesen
Steinwiesen mit seinen Ortsteilen liegt im Oberen Rodachtal, dem Herzen des Frankenwaldes.
Erholungsort3510 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bürgerbüro hat Donnerstags von 8.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 18.00 Uhr geöffnet.
Marktstraße 7, 74740 Adelsheim
Die Baulandgemeinde Adelsheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist umgeben von einer schönen Natur und zahlreichen kulturellen Highlights.
5053 Einwohner43.84 km²

Lange Straße 20, 29664 Walsrode
Nette Cafés, kleine Boutiquen und ein Shopping-Center machen die Innenstadt von Walsrode zu einem attraktiven Ziel.

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Bayerisches Staatsbad - Radon- und Moorheilbad mit Wellness-Oase
Heilbad3435 Einwohner

Neckarstraße 3, 64711 Erbach
Das Bild der Kreisstadt Erbach wird vor allem durch das Ensemble von gräflichem Schloss, Lustgarten, Orangerie und historischem Rathaus rund um den Marktplatz geprägt. Das historische Städtel und die Einkaufsstraßen laden zum Bummeln und Einkehren ein.
13374 Einwohner61.52 km²

Odenwaldstraße 34, 64397 Modautal
Die Gemeinde Modautal kann die höchste Erhebung des hessischen Odenwaldes, die Neunkircher Höhe mit 605 m über NN., für sich beanspruchen.
5137 Einwohner31.79 km²

Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Luftkurort1842 Einwohner


Lange Straße 20, 29664 Walsrode
Mehr als nur bunte Vögel in der Vogelpark-Region! Die Vogelpark-Region mit ihren Städten Walsrode und Bad Fallingbostel sowie den Ortschaften Dorfmark, Bomlitz und Düshorn lädt Sie ein zu einem ereignisreichen Urlaub.Mitten in der Lüneburger Heide gelegen ist die Vogelpark-Region auch ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Metropolen Hamburg, Hannover und Bremen. Seien Sie herzlich willkommen!