Skip to main content

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 51 Treffer

29549 Bad Bevensen

Erleben Sie die Addenstorfer Heide: ein Wanderparadies in der malerischen Lüneburger Heide, mit bronzezeitlichen Hügelgräbern und ursprünglicher Natur.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeNaturinformation

Strullendorf

Die historische Wegverbindung, auf der Waren von Roßdorf am Forst nach Bamberg transportiert wurden, ist Namensgeber dieser 7,5 km langen Wanderung.

1:55 h79 hm6,9 kmsehr leicht

Wander-Tour

Neunkirchen am Sand

Nürnberger Land Wandertour Nr. 07 - Archäologischer Rundwanderweg  Wir wandern hoch hinaus und dabei tief in die Geschichte auf dem Archäologischen Rundwanderweg in Speikern . Rekonstruktionen machen die keltische Kultur der Hallstadtzeit im heutigen Nürnberger...

2:30 h248 hm247 hm8,3 kmleicht

Wander-TourWinterwander-Tour

Dorfplatz 7, 93486 Runding

Die „Burgfreunde Runding e.V.” präsentieren Ergebnisse und Fundstücke der Ausgrabungen.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Am Wöhr 6, 91238 Engelthal

Führung durch Engelthal

Kultur-Gästeführer*inFührung/Sightseeing

Zur Burgruine, 93486 Runding

Auf den Spuren stolzer Ritter! Erleben Sie mit etwas Fantasie eine Zeitreise durch 800 Jahre.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.LandmarksOrHistoricalBuildings .titleMuseumFührung/Sightseeing

Fruchtbare Wetterau und Vogelsberg  

3:30 h11,5 kmmittel

Wander-Tour

Fruchtbare Wetterau und Vogelsberg  

3:30 h11,5 kmmittel

Wander-Tour

Rathausplatz 1, 90559 Burgthann

Fundort des Goldhutes Ezelsdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

91233 Neunkirchen am Sand

Das Grabhügelfeld wurde zwischen 1500 und 1200 vor Chr. angelegt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

91233 Neunkirchen am Sand

Ein Bestattungsplatz mit 8 Gräbern, entstanden bei Einführung des Eisens zwischen 750 und 450 vor Chr. in der Hallstattzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

An der Kreisstraße 51, 29559 Wrestedt

Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Elbinger Straße, 29525 Uelzen

Ehemaliger Wasserturm, heute Standort einer der größten Privatsammlungen historischer Druck- und Setzmaschinen Norddeutschlands.

Denkmal

Zur Burgruine, 93486 Runding

Offizielle standesamtliche Vermählung von Paaren auf der Burg

RathausSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.LandmarksOrHistoricalBuildings .titleMuseumFührung/Sightseeing

Rathausgasse 6, 63654 Büdingen

Stadt- und Regionalgeschichte sowie Geschichte Büdingens im Mittelalter

Museum

Hunas, 91224 Pommelsbrunn

Bedeutendste Fundstätte im Nürnberger Land

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

91230 Happurg

Höhle auf der Houbirg mit Aussicht auf den Stausee

HöhleLandformAussichtspunkt/-turm

Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth, 96123 Litzendorf

Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...   

HöhleGeotop

südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld, 96123 Litzendorf

Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

91230 Happurg

Eine der bedeutendsten vor- und frühgeschichtlichen Höhensiedlungen Deutschlands. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Klein Bünstorfer Heide, 29549 Bad Bevensen

Geschütztes Idyll und beliebtes Ausflugsziel am Stadtrand von Bad Bevensen

GeotopLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeNaturinformation

Elsa-Brändström Str 2, 94327 Bogen

Test Export

Landtagsplatz, 29556 Suderburg

Der Landtagsplatz ist Teil des Museumsdorfes Hösseringen. Mehr als 100 Jahre lang fanden hier die Landtage der Lüneburger Landstände statt.

Denkmal

Krelingen 42, 29664 Walsrode OT Krelingen

Dieses mit einer Nordwest-Südost ausgerichteten Grabkammer der Dimension 7,80 x 1,80 Meter, an einem Südwesthang gelegene Großsteingrab (ca. 2100 v. Chr. entstanden) wurde schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts teilweise zerstört.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

35425 Lich

Das Galeriegrab Heiliger Stein ist eine megalithische Anlage aus der Jungsteinzeit, die sich am Nordwesthang des Wetterbergkopfes über dem Wettertal, nordöstlich von Trais-Münzenbach in Muschenheim, befindet.

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeSkulptur

Osterberg, 29683 Bad Fallingbostel

Der Megalithpark in der Grünanlage Osterberg wurde von der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft eingerichtet.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102