Aufstieg: 379 hm
Abstieg: 376 hm
Länge der Tour: 42,1 km
Höchster Punkt: 406 m
Differenz: 195 hm
Niedrigster Punkt: 211 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Anreise öffentliche Verkehrsmittel
Für Anreisende mit der Bahn kann die Tour an den Bahnhöfen in Saalfeld, Unterwellenborn oder Könitz beginnen. Busanschluss gibt es in Saalfeld, Unterwellenborn, Oberwellenborn, Könitz und Kamsdorf. Hinweise zur Fahrradmitnahme mit Bus oder Bahn: Bahn: www.bahn.de Bus: Vom 01.05. - 31.10. sind die Radbusse der Kombus in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt oder Saale-Orla-Kreis unterwegs und erschließen die Verbindungen nach Jena, Gera, Erfurt, Weimar, Ilmenau und Neuhaus am Rennweg. Informationen erhalten Sie unter https://www.kombus-online.eu/angebote/Fahrrad/Rad_allgemein/
Anreise private Verkehrsmittel
Besucherbergwerk Kamsdorf Bahnhof Saalfeld Feuerwehr Saalfeld
Hier befindet sich auch

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis, 07389 Ranis
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Revierhaus, Grubensteig 4, 07333 Unterwellenborn OT Kamsdorf

Schwarmgasse 29, 07318 Saalfeld/Saale
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schwarmgasse, 07318 Saalfeld/Saale
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße, 07318 Saalfeld/Saale
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen