Skip to main content

Wanderung - Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald

1:35 h164 hm164 hm5,6 kmleicht

>
Sie startet entweder am Burgberg Ranis, der ebenfalls ein Riff darstellt oder am Haltepunkt Krölpa-Ranis. Von dort wandert man an den Riffen des Pinsenbergs, des Hausbergs und des Brandensteins entlang. Zur Zeit des Zechsteins (Oberes Perm, vor 258 Mio. Jahren) befand sich hier die Küste eines Meeres. Dieser Küste waren Riffen vorgelagert. Für den aufmerksamen Beobachter sind diese vor Jahrmillionen existierenden Riffe heute noch in der Landschaft erkennbar. Sie bilden deutliche Erhebungen, Berge und Klippen, die aus hellem Kalkstein bestehen. Einige von ihnen sind bewaldet. Auf anderen wachsen Trocken- und Halbtrockenrasen mit einer kalkliebenden Pflanzenwelt. In den Höhlen der Kalksteinfelsen leben Fledermäuse und andere schützenswerte Arten. Die abwechslungsreiche Landschaft und die vielfältige Fauna und Flora dieser ehemaligen Riffe machen den Reiz des Orlatals im Raum Pößneck-Ranis-Krölpa und darüber hinaus aus. Wer mehr zur Geologie und Archäologie erfahren möchte, sei auf die Ausstellungen im Museum der Burg Ranis verwiesen.Der Geo-Erlebnispfad Zechsteinriff Pinsenberg ist als Rundweg angelegt und hat eine Länge von 5,5 km und kann in 1,5 bis 2 Stunden erwandert werden. Die Summe aller An- und Abstiege beläuft sich auf 160 Höhenmeter. Eine Wanderung im Uhrzeigersinn wird empfohlen. Der Weg ist für Familien mit Kindern gut geeignet. Er ist allerdings nur teilweise asphaltiert und daher für Kinderwagen oder Rollstühle nur eingeschränkt nutzbar.
  • Aufstieg: 164 hm

  • Abstieg: 164 hm

  • Länge der Tour: 5,6 km

  • Höchster Punkt: 383 m

  • Differenz: 124 hm

  • Niedrigster Punkt: 259 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Krölpa ereichen Sie mit der Deutschen Bahn.Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach das Portal der Deutschen Bahn unter folgendem Link: Anreise nach Krölpa

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz: Unterhalb der Burg Ranis

Ranis erreichen Sie über die A9 Abfahrt 26 Triptis. Weiter auf B281 vorbei an Neustadt an der Orla bis nach Pößneck. Über die Raniser Straße kommen Sie bis nach Ranis. 

Navigation starten:

Wanderung - Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald.gpx
Wanderung - Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Stadtinformation Pößneck

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Könitz Porzellan

Bahnhofstraße 2 , 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Bergbau- und Heimatmuseum Könitz

Buchaer Straße 1, 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102