Skip to main content

Rundwanderweg - Zeitreise durch das Orlatal - Pößneck

4:10 h333 hm333 hm15,9 kmmittel

>
Beginnen Sie Ihre Tour in der ehemaligen Industriestadt Pößneck, vorbei an architektonischen Zeitzeugen der vergangenen Jahrhunderte Thüringer Industriekultur. Lassen Sie sich entführen in eine Zeit, als in Pößnecks Innenstadt Tuchmacher, Porzellanmaler und Buchdrucker in engen Gassen und kleinen Werkstätten, aber auch riesenhaften Produktionsstätten ihrer täglichen Arbeit nachgingen. Vorbei an Fabrikantenvillen gelangen Sie in westlicher Richtung in malerische Umgebung ursprünglichster Natur. Entdecken Sie seltene Orchideenarten oder schauen Sie dem Rotmilan bei seinem Rundflug über die Zechsteinriffe nach. Europaweit einzigartig in ihrem Erhaltungszustand gelten die vor mehr als 250 Millionen Jahren entstandenen Riffe als Lebensraum zahlreicher Tiere und Pflanzen. Die Zechsteinriffe der Orlasenke gehören deshalb zu ausgewiesenen Schutzgebieten und zum Nationalen Geopark Schieferland. Vorbei am Barockschloss Brandenstein tauchen Sie am Wisentgehege in die letzte Eiszeit der Orlasenke ein. Die anmutigen Tiere nehmen Sie mit auf eine Reise, als sich Eiszeitjäger und Höhlenhyäne im Orlatal begegneten. Vor 1000 Jahren auf einem Zechsteinriff errichtet, thront bis heute weithin sichtbar Burg Ranis. Die alten Burgmauern erzählen Ihnen Geschichten aus dem Mittelalter, Renaissance, Barock sowie Historismus. Gehen Sie im Burgmuseum auf Unterwasserexpedition und tauchen Sie in der Lagune des Zechsteinmeeres ab in unbekannte Tier- und Pflanzenwelten längst vergangener Zeiten. Lassen Sie sich mit einem "Blick in die Eiszeit" in die Welt unserer Vorfahren entführen. Besichtigen Sie die sagenumwobene, sich unter der Burg Ranis befindliche Ilsenhöhle und entdecken Sie fossile Überreste des Zechsteinmeeres an Felswänden und Höhlenspalten. In südlicher Richtung führt Sie der Weg weiter in das Thüringer Schiefergebirge. Vorbei am, vor 300 Millionen Jahren aktiven Vulkan, Limberg, atmen Sie die Thüringer Waldluft und entspannen fernab jeglicher Alltagssorgen. Inmitten von Fichtenwäldern genießen Sie noch einmal den romantischen Blick über das Orlatal, bevor Sie durch Bodelwitz hindurch wieder in die Kleinstadtidylle zum Verweilen einkehren.
  • Aufstieg: 333 hm

  • Abstieg: 333 hm

  • Länge der Tour: 15,9 km

  • Höchster Punkt: 522 m

  • Differenz: 295 hm

  • Niedrigster Punkt: 227 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Durch Pößneck führt die Bahnlinie Leipzig - Saalfeld, welche am "oberen Bahnhof" hält. Da der Rundweg direkt am "oberen Bahnhof" vorbei führt, können Sie die Route direkt von hier aus starten. Am "unteren Bahnhof" hält der Zug aus Jena. Vom "unteren Bahnhof" (hier Bushaltestelle "Teichrasen") fährt ebenfalls die Buslinie B zum oberen Bahnhof. Nutzen Sie zur Anreiseplanung bitte die Reiseauskunft der Deutschen Bahn: → Anreise nach Pößneck / Oberer Bahnhof Ergänzen Sie bitte noch den gewünschten Reisezeitraum und ihren Reisestartpunkt.

Anreise private Verkehrsmittel

Parken Sie kostenfrei in der Nähe des oberen Bahnhofes in den gekennzeichneten Flächen (Google-NAV-Punkt)

Mit dem PKW fahren Sie über die A9, Abfahrt Triptis. Sie folgen der B281 in Richtung Saalfeld/Pößneck. In Pößneck fahren Sie am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in Richtung Ranis/Wernburg ab. Nach ca. 500 m biegen Sie vor der Bahnunterführung rechts ab. Sie befinden sich auf dem Gelände des oberen Bahnhofs, wo Sie in den gekennzeichneten Flächen kostenfrei parken können. Sie können den Rundweg direkt von hier beginnen.

Navigation starten:

Rundwanderweg - Zeitreise durch das Orlatal - Pößneck.gpx
Rundwanderweg - Zeitreise durch das Orlatal - Pößneck.gpx

Hier befindet sich auch

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadtinformation Pößneck

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,0 km entfernt

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,1 km entfernt

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,3 km entfernt

Könitz Porzellan

Bahnhofstraße 2 , 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102