Skip to main content

Rundwanderweg Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald

1:35 h164 hm167 hm5,9 kmleicht

>
Die Wanderung führt um mehrere ehemalige untermeerische Riffe herum. Sie startet entweder am Fuß des Burgbergs Ranis, der ebenfalls ein Riff darstellt oder am Haltepunkt Krölpa-Ranis. Von dort wandert man an den Riffen der Teufelskanzel, des Pinsenbergs, des Buchenbergs und des Hausbergs entlang. Zur Zeit des Zechsteins (Oberes Perm, vor 258 - 252 Mio. Jahren) befand sich hier die Küste eines Meeres. Dieser Küste waren Riffe vorgelagert, die im wärmeren Lagunenwasser aus Cyanobakterien und Bryozoen emporwuchsen. Für den aufmerksamen Beobachter sind diese vor Jahrmillionen existierenden Riffe heute noch in der Landschaft zwischen Könitz (Schlossberg) und Neustadt an der Orla erkennbar. Sie bilden deutliche Erhebungen, Berge und Klippen, die aus hellem Kalksteinkonglomerat bestehen. Einige von ihnen sind bewaldet. Auf anderen wachsen Trocken- und Halbtrockenrasen mit einer kalkliebenden Pflanzenwelt. Der Pinsenberg und der Buchenberg sind deshalb ausgewiesene Naturschutzgebiete. In den Höhlen der Kalksteinfelsen leben Fledermäuse und andere schützenswerte Arten. Die abwechslungsreiche Landschaft und die vielfältige Fauna und Flora dieser ehemaligen Riffe machen den Reiz des Orlatals im Raum Pößneck-Ranis-Krölpa und darüber hinaus aus. Entlang des Erlebnispfades befinden sich zwei optionale Stichwege, welche die Wanderung zum Einen mit der Teufelskanzel und der Herthahöhle und zum Anderen mit der Burg Ranis und der Ilsenhöhle am Ende der Tour verbinden.
  • Aufstieg: 164 hm

  • Abstieg: 167 hm

  • Länge der Tour: 5,9 km

  • Höchster Punkt: 384 m

  • Differenz: 130 hm

  • Niedrigster Punkt: 254 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Bei Start in Krölpa - mit dem Zug zum Bahnhof Krölpa-Ranis (Linie RB22 oder RE12) oder Bus (Linie SEV) Bei Start in Ranis - mit dem Bus zur Haltestelle Ranis, Unter der Burg (Linie 965 oder 966)   Tipp: Für die Planung Ihrere Zugreise nutzen Sie den DB Navigator der Deutschen Bahn zum Zielbahnhof Krölpa-Ranis (DB Navigator).

Anreise private Verkehrsmittel

An beiden Startmöglichkeiten befinden sich ausreichend Parkplätze für PKW´s.

Von der A9kommend erreichen Sie Krölpa oder Ranis über die Abfahrt 26 Triptis.

Weiter auf B281 vorbei an Neustadt an der Orla und Pößneck bis nach Krölpa.

Bei Wanderstart in Ranis fahren Sie ab Pößneck weiter auf der Raniser Straße bis zum Ziel.

 

Von der A4 kommend nehmen Sie die Ausfahrt 53-Jena-Göschwitz und fahren auf die B88 Richtung Kahla.

Anschließend fahren Sie durch Kahla bis Zeutsch auf die L1107. Auf der K204 über Hütten, Herschdorf und Tannroda kommen Sie zum Start in Krölpa direkt an oder fahren weiter auf L2367 bis Ranis zum Start der Rundwanderung.

Navigation starten:

Rundwanderweg Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald.gpx
Rundwanderweg Geopfad Zechsteinriff Pinsenberg - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Burg Ranis

Burg Ranis, 07389 Ranis

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Stadtinformation Pößneck

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Könitz Porzellan

Bahnhofstraße 2 , 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Bergbau- und Heimatmuseum Könitz

Buchaer Straße 1, 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102