Gedenkstätte Wüstung Leitenhausen
Gedenkstätte der 1972 geschleiften Siedlung Leitenhausen
Der kleine Weiler Leitenhausen, erstmals 1317 erwähnt, galt bis 1912 als Rittergut. Da es sich aber genau 500 Meter östlich der Grenze befand, fiel es 1972, nachdem alle Einwohner umgesiedelt wurden bzw. selbstständig wegzogen waren, vollständig dem Bau des 500-Meter Schutzzaunes zum Opfer. Innerhalb weniger Tage wurde das Dorf geschleift. Mehr als 50 Orte vielen wie Leitenhausen den Planierraupen der DDR zum Opfer. Viele dieser, als „Wüstungen“ bezeichneten Orte, sind heute Gedenkstätten für die Gräueltaten des DDR-Regimes.
Der Gedenkstein für das Dorf Leitenhausen wurde hier 1993 errichtet. Die Gedenkstätte lässt sich am einfachsten über einen Spaziergang ab dem ehemaligen Grenzübergang zwischen Schelchtsart und Trappstadt auf dem Grenzgänger Wanderweg und einem kleinen Abstecher vom Spanshügel aus erlaufen.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 7,6 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,0 km entfernt
Rund um die Uhr
Dorfstraße 16,, 98663 Schlechtsart
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen

ca. 1,9 km entfernt
Rund um die Uhr
Altenburgweg, 97633 Trappstadt
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen

ca. 2,1 km entfernt
Rund um die Uhr
Trappstädter Straße, 98646 Linden
Schöner Blick zum Großen Gleichberg

ca. 2,2 km entfernt
Gompertshäuser Dorfstraße, 98663 Heldburg
Ein Mahnmal der ehemaligen innerdeutschen Grenze
ca. 2,6 km entfernt
Grüner Hain, 97633 Trappstadt

ca. 2,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Torhausstraße Marienkapelle, 97633 Trappstadt
Kurz hinter Trappstadt in Rinchtung Thüringer Grenze steht die Marienkapelle.

ca. 2,7 km entfernt
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h260 hm260 hm10,9 kmmittel

ca. 2,7 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Kreuzung Torhausstraße Kierweg, 97633 Trappstadt
Im Zentrum von Trappstadt neben dem Gasthaus auf dem Dorfplatz mit Brunnen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung.

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt

ca. 4,2 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Tannrähm, 29556 Suderburg
Denkmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Schüler der Wiesenbauschule Suderburg.

An d. Stadtmauer 12, 95163 Weißenstadt
Als Bummelhenker sind die Weißenstädter Bürger bekannt. Dieser Name geht auf eine berühmte Sage des Fichtelgebirges zurück.

Das Denkmal ist jederzeit frei zugänglich.
Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“

Das Denkmal ist jederzeit frei zugänglich.
Pfeiffermühle, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Skulptur des „fahrenden böhmischen Musikanten“

Die Säulen sind jederzeit frei zugänglich.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Säulen am Burg-Eingang

Die Säulen sind jederzeit frei zugänglich.
Burgplatz 1, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Die Säulen am Burg-Eingang

Der Baum ist jederzeit frei zugänglich.
Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71

Der Baum ist jederzeit frei zugänglich.
Schirndinger Straße, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Gedenkbaum zum Kriegsende 1870/71


Kirchhof 3-5, 95615 Marktredwitz
Der Gedächtnisbrunnen erinnert an die Gefallenen des ersten Weltkrieges.