Skip to main content

Ammer-Amper-Radweg

0:00 h199,1 kmmittel

>

Entdecken Sie sorglose Radtouren mit unseren exklusiven Radpauschalen! Vorab gebuchte Unterkünfte, optional mit Gepäcktransport, direkt über unseren Partner Feuer und Eis Touristik. Buchen Sie jetzt und erleben Sie unvergessliche Fahrradabenteuer!

Hier gehts zur Buchung http://www.feuer-eis-touristik.de/der-ammer-amper-radweg

Ein Fernradweg für die ganze Familie von den Ammerquellen südlich Oberammergau bis zur Ampermündung in die Isar bei Moosburg a.d.Isar. Der landschaftlich sehr schöne flussbegleitende Radweg verlässt die Alpen bei Wildsteig/Rottenbuch, führt durch den zauberhaften Pfaffenwinkel, begleitet die Romantische Straße, nutzt einen Teil des König-Ludwig-Weges und verläuft entlang der Ammer über das Mittelzentrum Weilheim i.OB zum Ammersee. Wir radeln das westliche Ammerseeufer nach Norden, berühren das einzigartige Naturschutzgebiet Ampermoos, durchfahren die alte römische Raststation Schöngeising entlang der Amper zum Kloster Fürstenfeld. Über Dachau geht es dann die Amper entlang auf z.T. noch ausbaufähigen Feldwegen nach Haimhausen, Allershausen, und wir radeln weiter nach Osten Richtung Zolling und Moosburg a.d.Isar, wo wir den Isarradweg erreichen. Der Radweg nutzt in großen Teilen flussbegleitende befestigte Wege sowie schwach befahrene Straßen mit gutem Belag. Ein Teilstück zwischen Hebertshausen und Haimhausen (Lkr. Dachau) befindet sich noch in schlechtem Zustand und wird demnächst ausgebaut.

Weitere Infos unter: www.radweg.de/ammer-amper/

  • Länge der Tour: 199,1 km

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Ammer-Amper-Radweg.gpx
Ammer-Amper-Radweg.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,5 km entfernt

Fischer‘s Mohrenplatz

Mohrenplatz 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Lassen Sie sich begeistern von unserem bayerischen Wirtshaus mitten im Herzen von Garmisch-Partenkirchen. Unsere liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten sowie die stimmungsvolle Atmosphäre unseres Hauses mit Terrasse und Biergarten laden zum gemütlichen Verweilen und Feiern ein.

Bayerisch, Regional

Biergarten

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

Ferienhof zum Zoberbauer

Kofelauweg 20, 82487 Oberammergau

3x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,8 km entfernt

Ferienhof Köpf

Im Winkl 2, 82487 Oberammergau

ȚȚȚȚ|FȚȚȚȚ

Pension

ca. 6,6 km entfernt

Höllensteinhof

Höllenstein 1, 82438 Eschenlohe

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

Konrad Gerold

Kofelauweg 20, 82487 Oberammergau

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

Kathrin Gerold

Am Mühlbach 11, 82487 Oberammergau

ca. 3,3 km entfernt

Thobareisen e.K.

Plaikengasse 5, 82487 Oberammergau

ca. 3,3 km entfernt

Annemarie und Klement Fend

Warbergstraße 28, 82487 Oberammergau

ca. 3,3 km entfernt

Warbichl-Hof

Warbergstraße 28, 82487 Oberammergau

Lokales Unternehmen

ca. 3,5 km entfernt

Anton und Veronika Mangold

Passionswiese 6, 82487 Oberammergau

ca. 3,5 km entfernt

Bauernhof Mangold

Passionswiese 6, 82487 Oberammergau

Lokales Unternehmen

ca. 3,8 km entfernt

Annemarie Köpf

Im Winkl 2, 82487 Oberammergau

ca. 5,6 km entfernt

Beim Schneiderhansl

Partenkirchner Straße 13, 82490 Farchant

ca. 5,6 km entfernt

Sandra Hibler

Partenkirchner Straße 13, 82490 Farchant

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,6 km entfernt

Jakob und Christine Schönach

Höllenstein 1, 82438 Eschenlohe

ca. 7,2 km entfernt

Andreas und Marianne Buchwieser

Eschfeld 1, 82497 Unterammergau

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ammersee-Radweg

1:30 h89,5 kmmittel

Rad-Tour

Karl-Drais-Radweg

Zu den Kuranlagen, 69429 Waldbrunn

Auf den Spuren des Erfinders Karl Drais in Waldbrunn.

2:00 h301 hm301 hm23,0 kmmittel

Rad-Tour

Saaleradweg Etappe 1- Von der Saalequelle nach Hof

Saalequelle, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe. Die Saale entspringt im Fichtelgebirge bei Zell, am Nordhang des großen Waldsteines.Reisen Sie mit der Bahn an, empfehlen wir den Bahnhof in Hof oder Münchberg als Ausgangspunkt. Aus diesem Grund ist die Etappe bewusst kurz gehalten, da man oft nur noch einen halben Tag zum Radfahren zur Verfügung hat. Von Münchberg aus fahren Sie auf dem Zuweg zum Saaleradweg nach Zell, von dort führt der Radweg immer an der Saale entlang über Schwarzenbach a.d.S. mit seinem Stadtzentrum bis nach Hof.Mit Blick auf die ersten Häuser der Stadt lohnt ein Abstecher zum Untreusee, einem Naherholungszentrum der Hofer Bürger. Vorbei am attraktiven Hallenbad und weiter durch die Saaleauen erreichen Sie den Hofer Fernwehpark. Von hier aus lassen sich die Hofer Altstadt mit der Michaeliskirche (1230 gebaut), das neugotische Rathaus, die herrlichen Biedermeierfassaden der Ludwigstraße oder das Museum Bayerisches Vogtland am besten erkunden.Bei einer Rast genießen Sie die ausgezeichnete Hofer Wurst- und Bäckereiwaren. Nach einem Blick auf das reizvolle Jugendstil-Gebäude im Bürgerpark Theresienstein, der zu den schönsten deutschen Parks zählt, führt die Route immer an der Saale entlang aus der Stadt Hof hinaus.Tipps und weitere InformationenDer Besuch der Saalequelle und des Bürgerparks Theresienstein in Hof ist sehr lohnenswert.

0:00 h

Rad-Tour

Saaleradweg Etappe 1- Von der Saalequelle nach Hof

Saalequelle, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe. Die Saale entspringt im Fichtelgebirge bei Zell, am Nordhang des großen Waldsteines.Reisen Sie mit der Bahn an, empfehlen wir den Bahnhof in Hof oder Münchberg als Ausgangspunkt. Aus diesem Grund ist die Etappe bewusst kurz gehalten, da man oft nur noch einen halben Tag zum Radfahren zur Verfügung hat. Von Münchberg aus fahren Sie auf dem Zuweg zum Saaleradweg nach Zell, von dort führt der Radweg immer an der Saale entlang über Schwarzenbach a.d.S. mit seinem Stadtzentrum bis nach Hof.Mit Blick auf die ersten Häuser der Stadt lohnt ein Abstecher zum Untreusee, einem Naherholungszentrum der Hofer Bürger. Vorbei am attraktiven Hallenbad und weiter durch die Saaleauen erreichen Sie den Hofer Fernwehpark. Von hier aus lassen sich die Hofer Altstadt mit der Michaeliskirche (1230 gebaut), das neugotische Rathaus, die herrlichen Biedermeierfassaden der Ludwigstraße oder das Museum Bayerisches Vogtland am besten erkunden.Bei einer Rast genießen Sie die ausgezeichnete Hofer Wurst- und Bäckereiwaren. Nach einem Blick auf das reizvolle Jugendstil-Gebäude im Bürgerpark Theresienstein, der zu den schönsten deutschen Parks zählt, führt die Route immer an der Saale entlang aus der Stadt Hof hinaus.Tipps und weitere InformationenDer Besuch der Saalequelle und des Bürgerparks Theresienstein in Hof ist sehr lohnenswert.

0:00 h

Rad-Tour

HO 10 - Durchs alte Regnitzland

Rehau

2:15 h315 hm370 hm36,6 kmleicht

Rad-Tour

HO 10 - Durchs alte Regnitzland

Rehau

2:15 h315 hm370 hm36,6 kmleicht

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102