Mountain tour - Notkarspitze - Graswang
The Notkarspitze is one of the classic peaks in the Ammergau Alps. A strenuous tour to the summit of Ettal‘s "home mountain".
From here, proceed along the ridge, which is also easily walkable, until you reach the descent to the Kuhalm. The mighty Wettersteinblock will be your constant companion and will provide fabulous views of the Dreitorspitze, Alpspitze and Zugspitze.
Via the Kühalpenbach Valley, you will arrive in Graswang – one of the most beautiful villages in the Bavarian Alps. From here, there is a bus service back to Ettal.
Sicherheitshinweise:
Im Notfall verständige bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichst Du diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Ausrüstung: You can enjoy an unforgettable hiking experience in the Ammergau Alps as long as you have the right gear. Visit the "Best of Wandern" Test Centre in Bad Kohlgrub to try out the latest outdoor equipment free of charge.
- GPS devices
- rucksacks, child carriers, children‘s jackets
- multifunctional jackets
- hiking boots
- sticks and head lamps
- binoculars
- tour software
- snow shoes
- backpacking umbrellas
The Best of Wandern Test Centre is located at Hotel Schillingshof, directly opposite the Hörnlebahn ski lift. adress: Fallerstraße 11, Bad Kohlgrub tel.: +49 8845 7010.
For more information, visit: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Weitere Infos und Links:
Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen
Wegbeschreibung: From the car park at Ettal col, follow Gießenbacher Weg heading towards the Gießenbach Valley. After a few hundred metres, turn right up onto the mountain. Proceed through the mountain forest until you reach your first interim destination, the Ochsensitz at 1550 metres.
The attractive pathway continues on up to the Zieglspitz at 1719 metres. More and more views of the surrounding mountain terrain will now open up. After a further climb of just over 200 metres, you will reach your destination – the summit of the Notkarspitze at 1988 metres .
After taking a rest at the summit, follow the path towards the Brünstlkopf. This path leads along the ridge. You then turn off right towards Kuhalm, heading towards Kühalpen Valley.
Pass the derelict Gießenbach Alm and hike down to Kuh Alm. The path branches off directly at the alm. Follow this path along the Kühalpen stream until you reach the valley.
You will pass the Chapel of St. Gertrudein Dickelschwaig on the way to Graswang. From Graszwang, take the bus back to your original starting point.
The bus stop is located on the edge of Ettal, only about 300 metres from the car park at Ettal col.
Kartenmaterial erhalten Sie in den Tourist-Informationen vor Ort.
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Gipfel-Tour
Rundweg
Naturpark Ranger
Autor
Ettal, hikers‘ car park at Ettal col
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: bus stop: Oberammergau, Bahnhof oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9606 Füssen - Wieskirche - Oberammergau - Garmisch-Partenkirchen
9621 Oberammergau - Saulgrub - Bad Kohlgrub - Murnau
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
train stop: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Guests in the Ammergauer Alps Region can use their electronic guest pass or the "KönigsCard" to obtain free bus travel.
Startpunkt: Ettal col
Ziel: Notkarspitze
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 9,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mohrenplatz 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Lassen Sie sich begeistern von unserem bayerischen Wirtshaus mitten im Herzen von Garmisch-Partenkirchen. Unsere liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten sowie die stimmungsvolle Atmosphäre unseres Hauses mit Terrasse und Biergarten laden zum gemütlichen Verweilen und Feiern ein.
Bayerisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 3,7 km entfernt
Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar.
13:55 h361 hm775 hm203,3 kmsehr schwer
ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
Passionswiese 6, 82487 Oberammergau
ca. 4,3 km entfernt
Warbergstraße 28, 82487 Oberammergau
ca. 5,2 km entfernt
Schloss Linderhof und der Schlosspark sind täglich geöffnet.
April bis September von 9 bis 18 Uhr.
Oktober bis März von 10 bis 16 Uhr.
Ruhetage gibt es nur am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember.
Linderhof 12, 82488 Ettal
Schloss Linderhof und der schöne Schlosspark liegen im Graswangtal, nahe dem Luftkurort Ettal.

ca. 5,4 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
Eschfeld 1, 82497 Unterammergau

ca. 6,9 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Angesicht der vielen Gotteshauser wird die Wanderung auch als Kirchen- und Kapellenrunde bezeichnet. Neben der reizvollen Landschaft beeindruckt vor allem die romanische Basilika in Altenstadt.
2:45 h91 hm91 hm10,7 kmsehr leicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Vom ländlich geprägten Dorf Wildsteig geht es auf den Eckberg, der eine herrliche Aussicht sowohl nach Süden in die Berge als auch ins nördliche Hinterland bietet.
1:50 h113 hm113 hm6,8 kmsehr leicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg führt vorbei am Haslacher See auf den Auerberg, eine der höchsten Erhebungen im Pfaffenwinkel. Durch die wildromantische Feuersteinschlucht geht es zurück nach Bernbeuren.
4:10 h329 hm329 hm14,7 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg auf den Hohen Peißenberg bietet wunderbare Ausblicke, Spuren des ehemaligen Bergbaus und eine prächtige Wallfahrtskirche.
3:40 h441 hm441 hm11,7 kmsehr schwer

Reichelsheim
Herrlicher Panoramarundweg durch überwiegend offene Landschaft mit wunderschönen Ausblicken an Streuobstwiesen, Feldern und Wäldern entlang.
5:00 h535 hm535 hm17,0 kmsehr schwer




Modautal
Die anspruchsvolle Wanderstrecke über 21 km rund um Modautal ist landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Immer wieder ergeben sich herrliche Ausblicke.
5:30 h523 hm524 hm21,0 kmsehr schwer

Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer


Brombachtal
Aussichtsreiche, 12 km lange Rundtour über Feld und Flur, Obstwiesen und Weiden mit sanften Steigungen um Kirchbrombach und Böllstein.
3:30 h287 hm280 hm12,3 kmmittel



Heppenheim (Bergstraße)
Der 17 km lange, anspruchsvolle Rundwanderweg führt durch bekannte Weinlagen bei Heppenheim und zur Starkenburg mit beeindruckenden Ausblicken auf Heppenheim und in die Rheineb
5:00 h622 hm622 hm17,2 kmschwer



Wald-Michelbach
Besonders aussichtsreiche Rundwanderung zwischen Wald-Michelbach und dem Höhenzug Tromm. Mit Panoramablicken über die Rheinebene bis zur Pfalz und Kunstwerken am Wegesrand.
3:00 h301 hm299 hm11,3 kmleicht


Birkenau
Anspruchsvoller Wanderweg über 12 km an der Bergstraße mit reizvollen Zielen wie der Wachenburg und der Burg Windeck.
4:00 h571 hm571 hm12,1 kmschwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine äußerst abwechslungsreiche Wanderung: Die Parabolspiegel bei Raisting, das Verlandungsgebiet des Ammersees, grünes Hügelland, der Schatzberg und schließlich das Marienmünster in Dießen.
4:25 h125 hm138 hm17,5 kmmittel

Aussichtsreiche Gratwanderung hoch über dem Plansee.
4:30 h953 hm953 hm11,1 kmsehr schwer


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h379 hm14,0 kmmittel

Auf dieser Tour wird deutlich, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Die idyllische "Betbichlrunde" führt über eine Mariengrotte zur Kirche nach Frauenrain und weiter über den Kirnberg mit seiner Kapelle. Auf dieser gemütlichen Hügelrunde können die Baudenkmäler besichtigt werden und den Naturliebhaber begleitet ein grandioser Weitblick auf das Alpenmassiv.
0:45 h62 hm57 hm2,9 kmsehr leicht


Waldbrunn
Mittelschwere Loipe am Katzenbuckel, dem höchsten Berg des Odenwaldes. Die Strecke verläuft zum großen Teil über offenen Felder und am Waldrand entlang.
2:00 h129 hm129 hm7,7 kmmittel
Langlaufen-Tour ( Klassisch )