Mit Rad und Zug ins und durchs Tal der kleinen Laber
Ablauf:
- 2Kath. Pfarrkirche Mariä Opferung, der sog. „Dom“ im Labertal
Westen 82, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Der sog. „Dom“ im Labertal, barockes Westportal um 1740, 66 m Turm, ursprünglich spätgotischer Bau um 1480, 1914 mit neoklassizistischem Stuck überformte Barockarchitektur, Hochaltar mit Kistlerarbeiten aus 1787. Kanzel von Matthias Obermayr (um 1755)Führung: auf...
- 3
- 4Kloster Mallersdorf
Klosterberg 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Das ehemalige im Jahre 1109 gegründete Benediktinerkloster Mallersdorf wurde in der Säkularisation aufgelöst.
- 5Pfarrkirche St. Nikolaus
Sallach 49, 94333 Geiselhöring
Neubau 1613, dabei Chorturm und Westwand des romanischen Vorgängers weiter verwendet, 1725 gewölbt und 1896 nach Norden verlängert. Deckengemälde von M. Günther, Stukkaturen von F.-X. Feichtmayr. Schönes Ensemble mit dem ehem. Schloss (Privatbesitz) von 1595 direkt hinter der Kirche. Im...
- 6Geiselhöring
Stadtplatz 4, 94333 Geiselhöring
6.902 Einwohner
Geiselhöring liegt im Herzen Niederbayerns am Rande der Kornkammer Bayerns.
- 7Kath. Filialkirche St. Jakob (Linskirche)
Am Lins 18, 94333 Geiselhöring
Langhaus im Kern romanisch, Ausbau im 17./18. Jahrhundert, Chor und Turm spätgotisch. An der Südseite des Langhauses kleines romanisches Fenster freigelegt.Führung: auf Anfrage
- 8Kath. Pfarrkirche St. Petrus und Erasmus
Schloßgraben 17, 94333 Geiselhöring
Katholische Pfarrkirche im gotischen und barocken Baustil.