Der Odenwald-Madonnen-Radweg lädt dich ein, die Landschaft in vier entspannten Tagesetappen zu erkunden. Für ambitionierte Radfahrer bietet sich zudem eine herausfordernde Alternativroute an, die deinen Sportsgeist weckt!
Der Odenwald-Madonnen-Radweg erstreckt sich über 175 abwechslungsreiche Kilometer zwischen Tauberbischofsheim und Speyer und wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club als Qualitätsradroute mit 3 Sternen zertifiziert – perfekt für alle, die das Radfahren lieben!
Benannt nach dem malerischen "Madonnenländchen" im Odenwald, führt dich die Strecke vorbei an beeindruckenden Heiligenfiguren, Bildstöcken, Kirchen und Kapellen, die jede für sich ihre eigene Geschichte erzählen. Dabei radelst du durch wunderschöne Landschaften: von der historischen Fechterhochburg Tauberbischofsheim, durch die idyllische Waldlandschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald, ins romantische Neckartal bis nach Heidelberg. Weiter geht es durch die Rheinebene, die dich in die Domstadt Speyer bringt.
Die zertifizierte Hauptstrecke ist ideal für Radfahrer jeden Niveaus. Besonders die leicht abfallende Strecke von Mudau nach Mosbach, die entlang einer ehemaligen Schmalspurbahn verläuft, eignet sich auch hervorragend für Familien oder weniger geübte Radfahrer. Hier kannst du entspannt die Natur genießen, während die Route durch das malerische Neckartal nach Heidelberg führt.
Wenn du jedoch auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung bist, wartet die kürzere, aber steilere Westroute auf dich. Sie führt hinauf zum Katzenbuckel, der mit 626 Metern die höchste Erhebung des Odenwaldes ist. Auf der Abfahrt ins Neckartal kannst du auf rund 5 Kilometern 340 Höhenmeter überwinden – ein echtes Abenteuer für ambitionierte Radfahrer!
Diese Route, die vorwiegend auf Wald- und Schotterwegen verläuft, bietet dir anspruchsvolle Steigungen und spannende Abfahrten – genau das Richtige für erfahrene Radler, die das Besondere suchen!
Aufstieg: 625 hm
Abstieg: 700 hm
Länge der Tour: 176,0 km
Höchster Punkt: 476 m
Differenz: 384 hm
Niedrigster Punkt: 92 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
mittel
Ausstattung
Einkehrmöglichkeit
Merkmale Touren
datamodel.terms.featuresTrail.values.4_tagestour
Etappentour
Mehrtagestour (Radfahren)
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
Drei gebührenfreie Stellplätze in Tauberbischofsheim auf dem Parkplatz Vitryallee, direkt am städtischen Freibad.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Die Kapelle ist rund um die Uhr geöffnet. Gruppen können gegen Gebühr eine Kirchenführung mit oder ohne Orgelspiel buchen
Burgstraße 26, 74731 Walldürn
Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.

Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
auch an Feiertagen geöffnet
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
HöhleE-Bike-LadestationGeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Empfehlung
Frei zugänglich.
Katzenbuckelstraße 28, 69429 Waldbrunn
Der Katzenbuckel ist mit 626 Metern der höchste Berg des Odenwaldes. Der traumhafte Rundblick vom 20 Meter hohen Aussichtsturm über den gesamten Odenwald bleibt unvergesslich.

Empfehlung

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 16:30 |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und andere Gruppen ermöglichet das Naturpark-Zentrum Eberbach gesonderte Öffnungszeiten.
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeUrlaubsangebotFührung/Sightseeing

Empfehlung
Alte Brücke, 69120 Heidelberg
Erbaut im 18. Jahrhundert aus Neckartäler Sandstein
ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Wörtplatz, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 0,3 km entfernt
Vitryallee 7, 97941 Tauberbischofsheim
ca. 1,3 km entfernt
Bei der Kläranlage, 97941 Tauberbischofsheim
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip




In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tagesetappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als „Burgen-Etappe“ bezeichnet werden kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlösser wie an einer Perlenkette aufreihen.
18:03 h25 hm44 hm52,5 kmleicht


Der Main-Tauber-Fränkische Radachter verbindet den Odenwald und das Liebliche Taubertal miteinander.
11:00 h648 hm651 hm153,0 kmmittel



Bad Wimpfen
Der Neckartal-Radweg, der auf einer Länge von rund 70 km durch den Odenwald verläuft, bietet auf Ihrer Radtour eine Burgen- und Schlossromantik in Hülle und Fülle.
25:00 h539 hm1163 hm365,0 kmleicht



Hans-Herrmann-Halle, 63843 Niedernberg
Drei tolle Radtage durch die abwechslungsreiche Landschaft des Odenwalds und der Bergstraße sowie ein schönes Gemeinschaftserlebnis erwarten Dich!
0:00 h1074 hm1082 hm273,0 kmschwer

Waischenfeld
Auf Casanovas Ausritt erleben Sie zahlreichen Burgen und Schlössern in der Fränkischen Schweiz.
13:00 h1910 hm1910 hm188,9 kmmittel

Waischenfeld
Auf Casanovas Ausritt erleben Sie zahlreichen Burgen und Schlössern in der Fränkischen Schweiz.
13:00 h1910 hm1910 hm188,9 kmmittel

Forchheim
800 Jahre währte die fürstbischöfliche Herrschaft und hinterließ zahlreiche kulturelle Schätze.
15:00 h1683 hm1235 hm202,1 kmmittel


Bamberg
580 km langen Rundtour mit zehn Etappen
36:53 h5567 hm5567 hm554,8 kmmittel


Pures Radvergnügen auf 418 km vom Bodensee zum Königssee!
31:24 h2964 hm2752 hm441,2 kmmittel


Auf einer Länge von 500 Kilometern verläuft derRadfernweg parallel zur Romantischen Straße aufschwach befahrenen Nebenstrecken,Ortsverbindungsstraßen, Flurbereinigungs- undWaldwegen. Der Radfernweg D9 „RomantischeStraße“ wurde vom ADFC 2013 mit 3 Sternenausgezeichnet und ist sorgfältig und durchgehendausgeschildert, als Rad-Weitwanderweg hat er sichin dieser Streckenführung seit den 80-er Jahrenbewährt.
35:25 h2178 hm1534 hm496,6 kmsehr schwer


Bayerisch-Schwaben: Beliebter Fernradweg - Wo einst die Römer reisten...
11:45 h654 hm272 hm172,9 kmsehr schwer

