Zertifizierte/r Obstbaumpfleger*in - Landkreis Unterallgäu
Bad Wörishofer Str. 33, 87719 Mindelheim
Ausbildung vom Landschaftspflegeverband Unterallgäu, der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Unterallgäu sowie der Regierung von Schwaben angeboten und vom Bayerischen Umweltministerium gefördert.
Die Ausbildung umfasst 6 Module à 2 Tage und beinhaltet folgende Themen:
Einführung in die Biologie, Physiologie und Morphologie von Obstbäumen, insbesondere von alten regionalen Sorten, Ökologie und Lebensraum Streuobst, Werkzeugkunde, korrekte Pflanzung, Baumansprache und Pflegeziel, Kronenaufbau, Schnitttechniken, Zugangstechniken, Arbeitssicherheit, Schadbilder im Obstbaum, Veredelung u. v. m.
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,4 km entfernt
Westernacher Straße 36, 87719 Mindelheim
ca. 1,4 km entfernt
Westernacher Straße 36, 87719 Mindelheim

ca. 7,2 km entfernt
ca. 8,6 km entfernt
Obere Mühlstrasse 9a, 86825 Bad Wörishofen
ca. 8,9 km entfernt
Presssaison: September - Oktober; im August nach telefonischer Vereinbarung
Presstage: Freitag und Samstag
Anmeldung: Terminvereinbarung nur ausnahmsweise. Obstanlieferung ohne Anmeldung Freitag und Samstag von 9.00 - 10.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Das Obst wird nach der Wareneingangsliste verarbeitet. Nach Auftragserledigung wird der Kunde informiert.
Stadionring 17, 86825 Bad Wörishofen
Vereinskelterei/Mosterei. Saft aus eigenem Obst.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skipHauptstraße 3, 94551 Lalling
Das niederbayerische Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel bietet erneut die Ausbildung zum/zur geprüften Streuobstwiesenberater/in mit angepasstem Ausbildungsinhalt an.Ziel der Ausbildung ist es, Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner rund um das Thema Streuobst auszubilden und miteinander zu vernetzen.




erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.


Walsrode
Entdecken Sie die Streuobstwiesen der Region mit dem Rad
3:00 h162 hm162 hm32,0 kmmittel

Unsere Ausbildung umfasst die Themen: Erziehungsschnitt von Jungbäumen, Altbaumschnitt, Veredeln von Obstbäumen, Sommerschnitt, Schnitt von Allee-, Agroforst- und Hofbäumen.Sie dauert ca. 185 Stunden, verteilt auf 4 Praxisblöcke (insgesamt 19 Tage), 1/2 Theorietag online sowie diverse Online-Seminare.
Mi., 25.02.2026bisSo., 01.03.2026 und weitere

Rund um die Uhr
Spitzelberg, 96188 Stettfeld
Blick auf Stettfeld, den Ebelsberg und das Maintal

Pegnitztalstraße 43, 91224 Pommelsbrunn
Initiative zur Erhaltung der Kulturlandschaft

ständig zugänglich
Im Wedden, 29664 Walsrode OT Düshorn
Biotop und Obstbaumwiese ein abwechslungsreiches Erholungsgebiet.

Luisenstraße 8, 95173 Schönwald
Hier dreht sich alles um den Garten..


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Heumarkt 6, 63450 Hanau
Das GERIPPTE MUSEUM – Raum für Apfelweinkultur ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Apfelwein-Centrum Hessen e.V.
Kirchweg 1B, 34260 Kaufungen
Obstbaumpflege-Fortbildung
Wittelsbacher Str. 53, 83022 Rosenheim
Einjähriger Intensivkurs in 10 Modulen (2025)
Blumberger Str. 1, 84166 Adlkofen
Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen