Als Klostergründung des Hl. Bonifatius im Jahre 721 entstand die Stadt Amöneburg mit der markanten Silhouette auf einem Bergsporn rund 160 m über dem Amöneburger Becken. Der Bergsporn besteht aus zwei erloschenen Vulkanschloten. Auf dem „weniger großen“ stand die „Wenigburg“, die heute eine Ruine ist, und auf dem größeren die namensgebende „Amanaburch“, eine Burg/Schloss oberhalb der Ohm. Vom einstigen Schloss und der historischen Befestigungsanlage ist noch allerhand erhalten, in den Kellergewölben gibt es immer wieder Ausstellungen. Der Mauerrundweg ermöglicht einen weiten Panoramablick auf 36 umliegende Ortschaften und weite Teile des Naturschutzgebietes Amöneburg, das eines der ältesten Hessens ist.
Der Nationalen Geopark Vulkanregion Vogelsberg wird in Amöneburg eingeläutet. Erlebenswert sind der Audiovisuelle Rundgang „Amöneburger Häuser erzählen“, der Premiumwanderweg „Amanaburch Tour“, der Premium Spazierwandweg „Berger Erlebnismomente“ und die Geotouren „Stock und Stein“ und „Kreuz und Quer“, die zu einer imposant großen Säulenbasaltwand führen und einladen das Schweinsberger Moor zu erkunden.
Als eine der ältesten Fachwerkstädte Hessens entfaltet das 365 m hoch gelegene Amöneburg mit den engen Gassen im alten Stadtkern und einem vielfältigen gastronomischen Angebot romantischen Charme. Hinter dem historischen Rathaus auf dem Marktplatz findet man das Naturschutz-Informations-Zentrum „NIZA“ und das Heimatkundliche Museum im ehemaligen Brauhaus. In der Marbacher Kirche sind alte Trockenmalereien der Hl. Elisabeth zutage getreten, die eines Ihrer Wunder, denen sie ihre Heiligsprechung verdankt, in Erfurtshausen vollbracht haben soll.
An der alten, steinernen Ohmbrücke führt der Radfernweg R6 vorbei. Im Ausflugslokal Brücker Mühle, wo seit 1248 Getreide verarbeitet wird, kann noch heute traditionelle Mühlentechnik im Rahmen des interaktiven Mühlenmuseums bestaunt werden. Der britische König Charles hat sich an diesem Industriekulturdenkmal einst über biologische Nahrungsmittel erkundigt.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.amoeneburg.de/seite/de/stadt/065/tn_65/Freizeit_und_Tourismus.html
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 8,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 19:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Str. 32, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:30 |
An der Schlossmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertage: 11:30-20:00 Uhr
Mühltal 1, 35315 Homberg (Ohm)
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,5 km entfernt
In den Lückeäckern 8, 35287 Amöneburg

ca. 9,2 km entfernt
Walter-Seitz-Platz, 35315 Homberg (Ohm)
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h178 hm4,8 kmmittel
ca. 0,2 km entfernt
Schulgasse 2, 35287 Amöneburg

ca. 0,2 km entfernt

35287 Amöneburg
Geschichte, Religion, Geopark und Natur auf einem 4 km langen Spazierwanderweg entdecken.
1:20 h180 hm3,9 kmmittel

ca. 0,4 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt

35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h253 hm10,8 kmleicht

ca. 1,8 km entfernt

Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h40 hm12,1 kmleicht
ca. 2,2 km entfernt
Auf dem Schweinstrieb 1, 35287 Amöneburg
ca. 5,2 km entfernt
Im Wiesengrund 6, 35287 Amöneburg
ca. 5,7 km entfernt
Zum Gänsholz 24, 35315 Homberg (Ohm)
ca. 7,8 km entfernt
Welckerstr. 31, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 8,5 km entfernt

35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h210 hm7,0 kmsehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Straubing ist eine schöne kleine Stadt direkt an der Donau gelegen.
BadErholungsortKurortLuftkurort47.794 Einwohner67.58 km²



Bahnhofstrasse 19, 29646 Bispingen
Lebendig. Authentisch. Typisch Lüneburger Heide.Sie lieben die Natur und sehnen sich nach Ruhe und Erholung? Ihre Kinder oder Reisebegleitung möchte aber am liebsten jeden Tag etwas Neues, Aufregendes erleben? Kein Problem. Zumindest nicht bei uns in Bispingen. Die bekanntesten Naturschönheiten der Lüneburger Heide, der Wilseder Berg und der Totengrund im autofreien Naturschutzgebiet gehören nämlich ebenso zu Bispingen wie zum Beispiel Deutschlands größte Indoor-Skihalle, das Berg & Tal Abenteuer-Resort Bispingen, das aufregende Ralf Schumacher Kartcenter, das Abeteuerland Lüneburger Heide, der CenterParcs Bispinger Heide, DAS VERRÜCKTE HAUS u. v. m.


29633 Munster
Munster liegt mitten im Herzen der Lüneburger Heide und ist durch unterschiedlichste Merkmale gekennzeichnet. Einerseits ist die Garnisonsstadt schon seit Jahrzehnten durch die Bundeswehr geprägt, was ihr auch den Titel der „Stadt der Lili Marleen“ einbrachte, andererseits ist sie aber auch gleichzeitig eine Stadt der Kunst sowie auch der Vereine und des Sports.
15.059 Einwohner194.52 km²


Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Heideerlebnis mit Kunst, Natur und Schlemmereien
2.905 Einwohner


Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen
Lebendige Heideblütenstadt mitten im Naturpark Lüneburger Heide.
Luftkurort19.2 Einwohner