Am nördlichen Rand der Vulkanregion Vogelsberg befindet sich die Gemeinde Feldatal. Das Tal des Flüsschens Felda war Namensgeber für die Gemeinde aus acht idyllischen Ortschaften. Die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit kleinen Dörfern und naturverbundenen Menschen lädt zum Entschleunigen in der Natur ein.
In den Flussauen standen einst zwanzig Mühlen. Auch Eisenvorkommen und die Weiterverarbeitung spielten eine wichtige Rolle. In der Zeilbacher Queckmühle wird noch heute gemahlen, andere sind zu privaten Zwecken um- und die Mühlräder abgebaut worden. Beim alljährlichen Mühlenfest in Stumpertenrod geben sich in den Gassen, Höfen und Scheunen nicht nur Künstler und Kunsthandwerker ein Stelldichein - ein Pflichttermin für alle Liebhaber regionaler Kultur, egal ob architektonisch, kulinarisch oder kunsthandwerklich. Auch andere traditionelle Feste wie Ostermarkt, Schmiedefest, Straßen- und Backhausfeste und die vielen Kirmes-Veranstaltungen (das Kirchweih-Fest) sind einen Besuch wert.
In klaren Nächten ist hier was los - der Auftritt tausender Sterne, die Milchstraße, die Galaxie Andromeda, der Sternenhaufen Plejaden … Es gibt kaum eine Stelle, wo der Himmel so klar und die Sterne so nah sind. Dem Himmel besonders nah kommt man in der Sternwarte Stumpertenrod. Eine ganz andere Milchstraße lernt der kennen, der den Erlebnisbauernhof Stein besucht. Auf dem Dreiseithof in Stumpertenrod widmet sich die Familie Stein neben ihrer Landwirtschaft der Bauernhof-Pädagogik.
Eine weitere Besonderheit sind die Feldataler Fachwerkkirchen, wie die in Zeilbach, Stumpertenrod, Kestrich und Ermenrod. In Stumpertenrod steht Hessens größte Fachwerkkirche Hessens ihrem beeindruckend geschnitzten Portal. Die kleine, unscheinbare Zeilbacher Kirche dagegen trumpft mit ihrem Innenraum auf. In Kestrich zeugt die Alte Synagoge, ein einfach wirkendes, kleines Fachwerkhaus, von der jüdischen Vergangenheit der Gemeinde. Dieses Kleinod ländlichen jüdischen Lebens ist seit 2005 Gedenk- und Kulturstätte. Ein kulturelle Veranstaltungsraum mit besonderer Akustik und Atmosphäre, wo Führungen und standesamtliche Trauungen möglich sind, ist Teil des dezentralen Museums „Jüdische Geschichte Vogelsberg“, das verschiedene Orte jüdischen Lebens im Vogelsbergkreis miteinander vernetzt.
Nicht nur Ornithologen gefällt die Greifvogelwarte Feldatal-Ermenrod, wo die Könige der Lüfte und andere Greifvögel bei Flugschauen zu beobachten. Die Falkner wissen viele Geschichten zur Aufzucht und Haltung der besonderen Vögel zu berichten. Naturkunde einer anderen Art erfährt der Wanderer auf dem mit Schautafeln beschilderten Baum- und Naturlehrpfad Windhausen. Die Überreste des Vulkanismus zeigen die Geotope Teufelskopf bei Köddingen, die Dicken Steine bei Stumpertenrod und der Bildsteinskopf bei Windhausen.

Im Unterdorf 2, 36325 Feldatal
Jährlicher Jahrmarkt mit Kunsthandwerk, Musik und regionalen Spezialitäten im historischen Ortskern von Stumpertenrod.
So., 06.07.2025
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Warme Küche:
bis 13:30 Uhr bzw. bis 20:30 Uhr. Sonntags bis 20:00 Uhr
Grünberger Straße 9, 36325 Feldatal

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Alter Talweg 1, 36329 Romrod

ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 23:00 |
Marktstraße 1, 35327 Ulrichstein
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
ca. 7,1 km entfernt
Hauptstraße 85, 35329 Gemünden (Felda)

ca. 7,8 km entfernt

ca. 8,3 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt
Erlenweg 17, 35327 Ulrichstein
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 19:00 |
Dienstag | 14:00 - 19:00 |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 |
Donnerstag | 14:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Das Schwimmbad ist ab dem 01.06.2024 bei gutem Wetter zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
In den Sommerferien (15.07. – 23.08.2024) täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Am Welsbach 59, 36325 Feldatal
ca. 2,6 km entfernt
Die Öffnungszeiten sind auf der Webseite der Greifvogelwarte ersichtlich.
Grünberger Str. 25, 36325 Feldatal

ca. 3,8 km entfernt

Feldatal
Als dezentrales Museum verbindet der Judenpfad im Vogelsberg viele Orte der Erinnerung.
5:30 h399 hm17,0 kmmittel
ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,0 km entfernt
Im Unterdorf 2, 36325 Feldatal
Jährlicher Jahrmarkt mit Kunsthandwerk, Musik und regionalen Spezialitäten im historischen Ortskern von Stumpertenrod.
So., 06.07.2025
ca. 4,0 km entfernt
Im Unterdorf 2, 36325 Feldatal

ca. 4,1 km entfernt
Außerhalb 70, 36325 Feldatal
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Observatory.title

ca. 5,5 km entfernt

Schwalmstadt
Ca. 100 km entlang der Schwalm von der Quelle bis zur Mündung.
0:00 h102,0 kmmittel

ca. 5,6 km entfernt

Gemünden (Felda)
Ein 8,4 km langer Panorama Rundweg um Hainbach.
2:19 h154 hm8,2 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Straubing ist eine schöne kleine Stadt direkt an der Donau gelegen.
BadErholungsortKurortLuftkurort47.794 Einwohner67.58 km²



Bahnhofstrasse 19, 29646 Bispingen
Lebendig. Authentisch. Typisch Lüneburger Heide.Sie lieben die Natur und sehnen sich nach Ruhe und Erholung? Ihre Kinder oder Reisebegleitung möchte aber am liebsten jeden Tag etwas Neues, Aufregendes erleben? Kein Problem. Zumindest nicht bei uns in Bispingen. Die bekanntesten Naturschönheiten der Lüneburger Heide, der Wilseder Berg und der Totengrund im autofreien Naturschutzgebiet gehören nämlich ebenso zu Bispingen wie zum Beispiel Deutschlands größte Indoor-Skihalle, das Berg & Tal Abenteuer-Resort Bispingen, das aufregende Ralf Schumacher Kartcenter, das Abeteuerland Lüneburger Heide, der CenterParcs Bispinger Heide, DAS VERRÜCKTE HAUS u. v. m.


29633 Munster
Munster liegt mitten im Herzen der Lüneburger Heide und ist durch unterschiedlichste Merkmale gekennzeichnet. Einerseits ist die Garnisonsstadt schon seit Jahrzehnten durch die Bundeswehr geprägt, was ihr auch den Titel der „Stadt der Lili Marleen“ einbrachte, andererseits ist sie aber auch gleichzeitig eine Stadt der Kunst sowie auch der Vereine und des Sports.
15.059 Einwohner194.52 km²


Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen
Heideerlebnis mit Kunst, Natur und Schlemmereien
2.905 Einwohner


Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen
Lebendige Heideblütenstadt mitten im Naturpark Lüneburger Heide.
Luftkurort19.2 Einwohner