Skip to main content

Grebenhain

36355 Grebenhain

Seit Anfang der 70er Jahre bilden die Dörfer Bannerod, Bermuthshain, Crainfeld, Grebenhain, Hartmannshain, Heisters, Herchenhain, Ilbeshausen, Metzlos, Metzlos-Gehaag, Nösberts-Weidmoos, Vaitshain, Volkartshain, Wünschen-Moos und Zahmen die Großgemeinde Grebenhain. Bereits seit dem Neunten Jahrhundert gibt es Nachweise für Siedlungen im heutigen Gemeindegebiet und die Via Regia sowie eine weitere historische Handelsstraße kreuzten wo heute Crainfeld ist.

Beschauliche Fachwerkdörfer, umgeben von großflächigen Waldgebieten und sanften Anhöhen prägen die Gemeinde Grebenhain inmitten des Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und des Nationalen Geoparks Vulkanregion Vogelberg. Besonders imposante Fachwerkbauten sind die in Privatbesitz befindliche Teufelsmühle in Ilbeshausen sowie der ebenfalls heute private Edelhof in Crainfeld, die beide vom Zimmermann Hans Muth errichtet wurden. Beim Bau der Teufelsmühle, sagt man, habe dieser im Wettstreit den Teufel besiegt, der daraufhin wütend aus einem der Giebelfenster auf nimmer Wiedersehen entflohen sei. Geschichtlich ist allerdings anzunehmen, dass die Bezeichnung Teufelsmühle eine Ableitung des Müllernamens Claes Tuveln ist, der die Mühle seit 1530 als Lehen betrieb. Die heutige Form des Gebäudes wurde 1691 erstellt. Bereits seit 1902 wird sie in der Denkmalliste des damaligen Großherzogtums Hessen geführt. Der 1685 erbaute Edelhof in Crainfeld ist das ehemalige Wohn- und Amtshaus der örtlichen Oberschultheiße, der Ortsgerichtbarkeit.

Wanderer können auf dem 22 km langen Historischen Rundwandweg Grebenhain sehenswerte Kultur- und Naturdenkmäler und vier typische Vogelsbergdörfer erkunden. Auch der Vulkanring Vogelsberg und der Pilgerweg Bonifatius-Route queren die Gemeinde. Die Herchenhainer Höhe (733 m ü. NHN) ist die höchste Erhebung der Gemeinde und gleichermaßen ein beliebtes Ausflugsziel. Traumhafte Weitblicke über die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Vogelsberges bis weit in die Rhön sind von hier möglich. Der mit acht Schautafeln zum Naturraum Vogelsberg, dem Vulkanismus und der Biodiversität des besonders schützenswerten Ökosystems ausgestatte, 9 km lange Premiumwanderweg Bergmähwiesenpfad startet hier. Auch der deutlich kürzere Familienpfad mit eigens für Kinder aufbereiteten Schautafeln und akustischer Begleitung mittels QR-Codes und Smartphone beginnt hier. Die Vogelsberger Bergmähwiesen sind ein Refugium für Magerpflanzen und Insekten, die Teil eines einzigartigen Ökosystems sind und bilden die größten Schutzflächen dieser Art in Hessen.

Im Oberwald findet sich eine besonders hohe Dichte an Geotopen, Schaufenster in die Erdgeschichte der durch Vulkanismus entstandenen Region, um die sich allerhand Sagen ranken. Namen wie „Teufelstisch“ oder „Uhuklippen“ sowie „Bonifatiuskanzel“ lassen erahnen, wie die großen Basaltformationen die Bevölkerung schon immer bewegt haben. Noch bis ins Spätmittelalter wurde in Grebenhain Eisenerz abgebaut und verhüttet, ebenfalls ein Zeugnis des Vulkanismus, genau wie die Wasserscheide Rhein-Weser zwischen Grebenhain und Hartmannshain.

Wo einst die Vogelsbergbahn zwischen Lauterbach und Gedern verkehrte, verläuft heute steigungsarm der Vulkanradweg. Er macht Genussradfahren wie auf Schienen möglich und verbindet die Grebenhainer Ortsteile Ilbeshausen-Hochwaldhausen, Vaitshain, Grebenhain, Crainfeld miteinander und führt dann vorbei an Bermuthshain und dem Oberwald nach Hartmannshain, wo eine Anbindung an den Südbahnradweg besteht. Auch über Crainfeld, die Mooser-Teiche und schließlich über Freiensteinau-Salz ist eine Querverbindung zum Südbahnradweg als Fahrradtrasse ausgebaut.

Der Ortsteil Hochwaldhausen entstand erst ab 1903 als Landhauskolonie zur Nachkur von Patienten aus Bad Salzschlirf und wurde vom Kasseler Bäderunternehmer Jean Berlit gegründet. Während des Zweiten Weltkrieges war im Oberwald die MUNA (Munitionsanstalt) der deutschen Luftwaffe stationiert. Heute erinnert das MUNA Museum in Bermuthshain an die bewegte Geschichte. Aus den erhalten gebliebenen Wohn- und Arbeitsbereichen der Munitionsanstalt entwickelte sich nach 1945 der Ortsteil Oberwald.

An schneereichen Tagen im Winter findet sich im Oberwald ein großes Loipennetz. An der Herchenhainer Höhe wird von einem Verein ein Skilift betrieben und ermöglich bei passender Wetterlage genussvolles Ski-Alpin-Fahren sowie Rodeln. In Schotten-Breungeshain ist das Gerippe der ehemaligen Skisprungschanze sehenswert, zumal von deren Plateau aus ein sagenhafter Panoramablick möglich ist.

Backhauskirmes Grebenhain

An der Kirche, 36355 Grebenhain

Sa., 12.07.2025bisSo., 13.07.2025

Veranstaltung

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.grebenhain.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Deutsches Haus

Fuldaer Straße 5, 36355 Grebenhain

Gastronomie und Hotellerie

GastroRestaurant

ca. 3,4 km entfernt

Gasthaus „Zum Sauwirt“

Wiesenweg 8, 36355 Grebenhain

Vegetarisch, Deutsch

Gastro

ca. 3,6 km entfernt

Café der Vogelsbergklinik

Jean-Berlit-Straße 31, 36355 Grebenhain

Café

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Zum Felsenmeer

Jean-Berlit-Straße 1, 36355 Grebenhain

GastroLokales Unternehmen

ca. 3,9 km entfernt

Jöckel Gastronomie

Zum See 5, 36399 Freiensteinau

Hotel mit Restaurant 

GastroRestaurant

ca. 3,9 km entfernt

Landgasthof zur Post

Zum See 10, 36399 Freiensteinau

Gemütliches Gasthaus mit gutbürgerlicher regionaler Küche, ruhiggelegene Unterkünfte und Lieferrant für Familienfeiern.

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Vogelschmiede

Rasthausstraße 19b, 36355 Grebenhain

CaféHofladenGastroLokales Unternehmen

ca. 4,3 km entfernt

Gasthaus Tor zum Vogelsberg

Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

GastroRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Kulturcafé Fliegende Ente

Zum Ahl 1, 63633 Birstein

Das Kulturcafé Fliegende Ente befindet sich umgebauten Stallungen des denkmalgeschützten Dreiseithofs in Birstein Völzberg.

Café

ca. 4,5 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt

Kastanienhof GbR

Völzberger Straße 14, 63633 Birstein

Beim Kastanienhof in Birstein werden Fleisch, Wurst, Käse, Milchprodukte, Trockenprodukte und Getränke aus sozialer Landwirtschaft angeboten. 

KäsereiHofladen

ca. 6,6 km entfernt

Linde Wirtshaus

Mühlgasse 3, 36358 Herbstein

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,8 km entfernt

Café Baumhaus

Hoherodskopf 5, 63679 Schotten

CaféGastroLokales Unternehmen

ca. 7,9 km entfernt

Hoherodskopfklause

Am Hoherodskopf 14, 63679 Schotten

urig, gemütlich und einzigartig

Vegetarisch, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Berggasthof - Hoherodskopf

Am Hoherodskopf 11, 63679 Schotten

HotelRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Kiosk Zur schönen Aussicht

Am Hoherodskopf 12, 63679 Schotten

Fast Food Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Taufsteinhütte

Am Hoherodskopf 2, 63679 Schotten

Restaurant in idyllischer Waldlage nahe dem Hoherodskopf mit kompfortablen Übernachtungsmöglichkeiten.

Biologisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Landgasthaus zur Birke

Niddergrund 7, 63679 Schotten

Hotel mit Restaurant 

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 10,0 km entfernt

Gaststätte Lapp

Vokartshainer Straße 13, 63688 Gedern

Hähnchen, Bürger, Steaks und mehrSpezielle Angebote auf VorbestellungAuch vegetarische Burger 

Regional, Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,0 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Gemeinde Grebenhain

Hauptstraße 51, 36355 Grebenhain

ca. 0,3 km entfernt

Backhauskirmes Grebenhain

An der Kirche, 36355 Grebenhain

Sa., 12.07.2025bisSo., 13.07.2025

Veranstaltung

ca. 1,2 km entfernt

Kirche Crainfeld

Kreuzstraße 4, 36355 Grebenhain

KircheÖffentliche Orte

ca. 1,3 km entfernt

Ev. Pfarramt Crainfeld

Nebenstraße 7, 36355 Grebenhain

ca. 1,9 km entfernt

Kulturscheine zum wilden Mann

Fuldaer Str. 4, 36355 Grebenhain

ca. 2,0 km entfernt

Muna-Museum

An der Alten Schule 7, 36355 Grebenhain

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt

Rosengarten Tiedt

36355 Grebenhain

Park

ca. 2,2 km entfernt

Rosengarten Tiedt

Schanzenblick 18, 36355 Grebenhain

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Alsfeld

36304 Alsfeld

Ort

Amöneburg

35287 Amöneburg

Ort

Antrifttal

36326 Antrifttal

Ort

Birstein

63633 Birstein

Ort

Feldatal

36325 Feldatal

Ort

Freiensteinau

36399 Freiensteinau

Ort

Gedern

63688 Gedern

Ort

Gemünden (Felda)

35329 Gemünden (Felda)

Ort

Grebenau

36323 Grebenau

Ort

Grünberg

35305 Grünberg

Luftkurort

Ort

Herbstein

36358 Herbstein

Heilbad

Ort

Homberg (Ohm)

35315 Homberg (Ohm)

Ort

Kirtorf

36320 Kirtorf

Ort

Laubach

35321 Laubach

Ort

Lauterbach

36341 Lauterbach

Ort

Lautertal

36369 Lautertal

Ort

Lich

35423 Lich

Ort

Mücke

35325 Mücke

Ort

Romrod

36329 Romrod

Ort

Straubing

Straubing ist eine schöne kleine Stadt direkt an der Donau gelegen. 

BadErholungsortKurortLuftkurort47.794 Einwohner67.58 km²

Ort

Wartenberg

36367 Wartenberg

Ort

Neuenkirchen

Kirchstr. 9, 29643 Neuenkirchen

Heideerlebnis mit Kunst, Natur und Schlemmereien

2.905 Einwohner

Ort

Schlitz

36110 Schlitz

Ort

Schneverdingen

Rathauspassage 18, 29640 Schneverdingen

Lebendige Heideblütenstadt mitten im Naturpark Lüneburger Heide.

Luftkurort19.2 Einwohner

Ort

Schotten

63679 Schotten

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102