Skip to main content

Waldrandroute Nord - von Hörschel nach Saalfeld

9:40 h943 hm917 hm135,2 kmleicht

>
Entlang des Nordost-Randes des Thüringer Waldes bieten wunderbare Ausblicke und Landschaft, kleine charakteristische Dörfer und Kleinstädte und zahlreiche sehenswerte Thüringer Kulturstätten Ausgleich für die manchmal notwendigen Höhenmeter auf der Waldrandroute. Beginnend in Hörschel wo der Rennsteig seinen Anfang hat. Geht es weiter nach Eisenach mit der Wartburg als UNESCO-Welterbestätte oder einem von Deutschlands meistbesuchten Musikermuseen, dem Bachhaus, verläuft die Tour anfangs gemeinsam mit der Thüringer Städtekette. In Sättelstädt verlässt die Route das Hörseltal gen Süden um über Schwarzhausen, Winterstein und Fischbach das Kneipp-Heilbad Bad Tabarz unterhalb des Großen Inselsberges zu erreichen. Friedrichroda als nächstes Ziel ist ebenfalls als heilklimatischer Kurort geschätzt. Weiter geht es durch Leinatal bis zur Bachstadt Ohrdruf, in der der junge Johann Sebastian fünf Jahre seines Lebens verbrachte. Eine Reihe kleinerer Ortschaften mit typischen Dorfkirchen, malerischen Ausblicken oder kleinen Museen reihen sich entlang der Route bis zur Universitäts- und Goethestadt Ilmenau. Hier trifft man auf den Ilmtal- und Ilm-Rennsteig-Radweg, dem man bis Langewiesen bzw. Gehren ohne große Höhenbewegung folgt. Hinter Gehren leitet der Radweg über eine sanfte Höhenlage entlang Jesuborn, Pennewitz und Dörnfeld an der Heide bis hinab nach Königsee. Ab hier folgt die Waldrandroute dem Rinnetal über Köditz, Rottenbach, Quittelsdorf bis Bad Blankenburg, einem Einstiegspunkt in das malerische Schwarzatal. Bei Bad Blankenburg ist die Burg Greifenstein mit Ihrer Falknerei ein interessantes Ausflugsziel. Städtisch geprägt ist der Unterlauf der Schwarza bis zur Saalemündung in Rudolstadt-Schwarza. Ab hier verläuft die Waldrandroute gemeinsam mit dem Saaleradweg bis zur Feengrottenstadt Saalfeld, welche auch mit einem historischen Stadtkern lockt. Immer wieder finden sich entlang der Route schöne Plätze für eine Rast und in größeren Orten auch die Möglichkeit zur Einkehr. Wir laden Sie ein, auch alle nicht genannten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu entdecken und uns gern von Ihren Erlebnissen zu berichten.
  • Aufstieg: 943 hm

  • Abstieg: 917 hm

  • Länge der Tour: 135,2 km

  • Höchster Punkt: 564 m

  • Differenz: 367 hm

  • Niedrigster Punkt: 197 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Waldrandroute Nord - von Hörschel nach Saalfeld.gpx
Waldrandroute Nord - von Hörschel nach Saalfeld.gpx

Hier befindet sich auch

Wartburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Eisenach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Thermometermuseum

Dorfplan 9, 99331 Geratal OT Geraberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marienglashöhle Friedrichroda

An der B 88, 99894 Friedrichroda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ilmenau-Information

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zwergstatt Gräfenroda (Erlebnismanufaktur)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturpark-Information Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 23, 07422 Bad Blankenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waldseebad Königsee

Waldbadstraße 1 , 07426 Königsee

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Touristinformation Langewiesen

Ratsstraße 9, 98693 Ilmenau OT Langewiesen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heinse-Haus

Ratsstraße 9, 98693 Ilmenau OT Langewiesen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

KUKUNA - Zentrum für Kur, Kultur und Natur

Lauchagrund 12a, 99891 Bad Tabarz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,7 km entfernt

Campingplatz Werratal in Creuzburg

Am Trockenbagger 1, 99831 Amt Creuzburg OT Creuzburg

CampingplatzÖffentliche OrteGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Rennsteigbeginn Hörschel

99817 Eisenach OT Neuenhof-Hörschel

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102