Skip to main content
Bis zu ihrer Zerstörung 1945 war St. Michaelis die Hauptkirche der Stadt Ohrdruf. Heute steht nur noch der Kirchturm, der mit Voranmeldung besichtigt werden kann. In der kleinen Bibliothek verstecken sich wahre Schätze, die eng mit Johann Sebastian Bachs Ohrdrufer Zeit verbunden sind. Zum einen sind dies die "Kirchen-Gesäng", ein 1584 gedrucktes Gesangbuch im Folioformat, das der Gemeinde vom Organisten-Vorgänger Johann Christoph Bachs geschenkt wurde. Da die Schenkung von Johann Sebastian Bachs Lehrer und Mentor Kantor Elias Herda unterzeichnet wurde, vermutet man, dass der junge Johann Sebastian aus diesem Buch gesungen haben mag. Zum anderen sind die handgeschriebenen Predigten "Die Nachfolge Christi" des Ohrdrufer Superintendenten Johann Abraham Kromayer von 1696/97 erhalten, die Bach in Ohrdruf hörte und aus denen die Schüler abgefragt wurden. Bachs Bruder Johann Christoph besetzte die Organistenstelle, die nach seinem Tod an zwei weitere Generationen der Bach-Familie weitergegeben wurde. Während Johann Sebastian Bachs Aufenthalt war die Orgel der Kirche unter Beteiligung seines Bruders eine Art "Dauerbaustelle". Johann Pachelbel war 1693 mit einer Orgelprüfung betraut worden. Seine Mängelliste wurde von Johann Christoph erweitert. Erst 1706 wurde die Orgel vollendet. Im Zuge dessen eignete sich Bach Grundlagen des Orgelbaus an, die er später in seine Orgelprüfungen und in die Konzeption der Mühlhäuser Orgel mit einfließen lassen konnte.

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Michaelisplatz, 99885 Ohrdruf

+49 3624 313536

poststelle@ohrdruf.de


diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Schloss Ehrenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Touristinformation Ohrdruf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bastille Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Bodenstein

Burgstraße 1, 37339 Leinefelde-Worbis OT Bodenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Coudrayhaus Bad Berka

Parkstraße 16, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dom zum Heiligen Kreuz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Doppelkapelle St. Crucis Landsberg

Hillersstraße 8 , 06188 Landsberg b Halle, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ev. Dorfkirche St. Maria und Bartholomäus Kapellendorf

Kirchgasse, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatmuseum Altes Sudhaus

Geraer Straße 20, 07639 Bad Klosterlausnitz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historicum Zinnfigurenmuseum

Gillersgasse 1 / Leere Tasche, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisches Rathaus Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kaufmannskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Liboriuskapelle

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102