Zielgruppen
Ihre Suche ergab 9 Treffer

Am Wehr 3, 96123 Litzendorf
Die historisch gewachsene Arten- und Biotopvielfalt muss geschützt werden.

35305 Grünberg
In 1928 wurde die “Grube Deutschland” - heute bekannt als “Weickarthainer Schweiz” oder “Eisenkaute” als Tagebau von der Gewerkschaft Louise erschlossen um Brauneisenstein abzubauen. An verschiedenen Stellen sind Relikte der Verwitterung des vulkanischen Basalts zu finden. Diese...
Öffentliche Ortedatamodel.entitytype.ConservationArea.titleGeotop

Hauptsmoorwald
Der Hauptsmoorwald ist das älteste und mit seinen ca. 3.044 ha größte Landschaftsschutzgebiet an der Ostgrenze Bambergs. Der Wald beheimatet über 900 Pflanzenarten, darunter der seltene Sonnentau, und bedrohte Tierarten wie die Gelbbauunke, der Frühlings-Feenkrebs und mehrere...
datamodel.entitytype.ConservationArea.titledatamodel.entitytype.Forest.title

Do., 20.03.2025 10:00 UhrbisSo., 26.10.2025
Urberacher Weg, 64839 Münster
Der Ausstellungsbunker “MUNATUR” und die Aussichtsplattform mit Blick auf das Wisent- und Wildpferde-Gehege sind in der Sommersaison vom 20. März bis 26. Oktober wieder für das Publikum geöffnet.
datamodel.entitytype.ConservationArea.titleAusstellung / MesseMuseumdatamodel.entitytype.OutdoorEnclosure.titleAussichtspunkt/-turm

Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Ein großer Teil des Urlaubsgebietes Romantisches Franken gehört zum Naturpark Frankenhöhe. Dieses ca. 1100 km² große Gebiet liegt in Bayern, genauer gesagt in Franken an der Grenze zu Baden Württemberg. Die bekannteste Stadt ist Rothenburg ob der Tauber. Mit der Naturpark App - Ganz Ohr - erhält man fundierte Informationen.

Lohweg 2, 91278 Pottenstein
Unberührte Natur, frische Luft, kein Großstadtlärm, in aller Ruhe entspannen – Wenn das für Sie Urlaub bedeutet, sind Sie in der Fränkischen Toskana, Teil des Naturparks "Fränkische Schweiz - Frankenjura" genau richtig. Werden Sie bei uns eins mit der Natur!

96175
Sandmagerrasen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen in Bayern. Die Sandgrasheide bei Pettstadt gehört zu den Kernflächen der schützenswerten “SandAchse Franken”, ein Lebensraum für 300 seltene Tier- und Pflanzenarten.

Hauptsmoorwald
Weitgehend naturbelassene Bachaue mit Auwaldresten und Nasswiesen. Der Sendelbach entspringt am Jurarand zwischen Litzendorf und Geisfeld und mündet südlich von Bamberg in die Regnitz. Durch die Schaffung von zusätzliche Stillgewässern versucht man hier die Strukturvielfalt und die...