Das Geburtshaus von Max Reger und das gegenüberliegende Rathaus von Brand sind der Ausgangspunkt für den erbaulichen Rundwanderweg „Max-Reger“.
Er führt entlang der Max-Reger- und Kemnather Straße Richtung Grünberg. Am Ortsende biegen wir links in die Jahnstraße zum „Birket“ (einer Waldabteilung) und zur Sportanlage von Brand ab. Der asphaltierte Weg steigt etwas an. Kurz vor dem Wald bietet sich ein herrlicher Rundblick auf die Fichtelgebirgslandschaft. Der Blick schweift von der Zinne (links), Scheibenberg, Klausenturm zum Ochsenkopf, Schneeberg, weiter zur Platte, Hohe Matze und Kösseine.
Wir verlassen beim Sportplatz den Asphaltweg, gehen auf einem Waldweg geradeaus weiter. Es geht bergab. Nach etwa 100 m biegen wir links in einen anderen Waldweg ein. Dieser führt hinunter zum Fichtelnaab-Radweg, dem ehemaligen Bahndamm der Bahnstrecke Neusorg / Fichtelberg. Hier wenden wir uns nach links und wandern auf dem Radweg etwa 100 m. Nun zweigt der Weg rechts zur Fichtelnaab ab. Ein enger Waldpfad schlängelt sich entlang des urigen Bachlaufes und gewährt herrliche Anblicke.
Nach etwa 1 km treffen wir auf die Staatsstraße Brand / Ebnath, die wir überqueren. Auf dem Fichtelnaab-Radweg geht es weiter über die Gregnitz-Brücke. Etwa 50 m nach der Brücke biegt der Weg als Wiesenpfad links nach Selingau ab. Vorbei am ehemaligen Gasthaus “Selingau“ und dem Schwimmbad von Ebnath geht es teilweise auf schmalem Pfad rund 1 km die Gregnitz aufwärts, bis wir in Grünlasmühle (Wasserkraftanlage) auf den Verbindungsweg Fuhrmannsreuth / Grünlas kommen.
Hier halten wir uns links, gehen über die Gregnitzbrücke (mächtige Granitblöcke im Flussbett der Gregnitz) etwa 100 m Richtung Fuhrmannsreuth. Nun biegen wir rechts in einen Waldweg ein, der auch nach Nagel führt. Es geht die Gregnitz aufwärts durch den Wald. Nach einer Brücke muss man sich links orientieren. Nach 200 m überbrückt ein Steg erneut das Bächlein. Nach dem Steg weist die Markierung nach rechts. Nach 100 m gelangen wir an den Goldwäscher-Stein. Der Sage nach sollen hier in früheren Zeiten Venetianer Gold gewaschen haben (Tafel mit Beschreibung).Nach etwa 100 m mündet unser Weg in einen weiteren Waldweg. Wir halten uns rechts und gelangen zu einem gut ausgebauten Weg. Wir gehen rechts abwärts. Bevor wir nach rund 300 m links abbiegen, sollten wir noch 100 m weiter gehen und die Biberdämme anschauen, mit welchen diese Nager die Bachlandschaft der Gregnitz verändert haben.
Danach kehren wir zu unserem Rundweg zurück und biegen links ab.
Der Waldweg führt bergan. An einer Linkskurve im Wald entfernt sich nach rechts der Wanderweg nach Nagel. Wir halten uns links und gelangen am Waldrand auf einen Flurbereinigungsweg. Von hier aus sieht das Auge den Armesberg, Scheibenberg, Klausenturm und Bernlohe (Ortsteil der Gemeinde Brand).
Wir gehen rechts zwischen Wald, Feldern und Wiesen zur Verbindungsstraße Fuhrmannsreuth / Bernlohe. Auf der Asphaltstraße wandern wir rechts bis zur Staatsstraße Brand / Nagel. Diese wird überquert, und ein Feldweg bringt uns bergaufwärts zum geteerten Schneebergweg. Auch hier haben wir eine herrliche Aussicht auf die schon früher aufgeführten Berge, jetzt auch rechts auf den Ort Nagel. Links sehen wir von Brand den Ortsteil Oberölbühl, vor uns ein landschaftlich reizvolles Gebiet mit alten Ansiedlungen. Geradeaus weiter gelangen wir auf dem Schneebergweg zur Gasthaus „Waldfrieden“.
Am Bildstock zeigt die Markierung links zum Wald hinab, zu einem Naturschutzgebiet, dem „Hahnenfilz“, einer Torf-, Moor- und Weiherlandschaft. Bergaufwärts gelangen wir zum Tannensträßl. Hier wenden wir uns nach links in Richtung Oberölbühl. Nach etwa 500 m bergabwärts treten wir aus dem Wald, gehen an Fischweihern, einem Bolzplatz vorbei und erreichen bergauf Oberölbühl. Links mündet die Bergstraße ein.
Wir wandern aber geradeaus weiter, fast bis zur Fichtenstraße. Kurz vorher biegen wir rechts in einen Waldweg ab, der uns geradewegs zu einem Flurbereinigungsweg bringt. Diesem folgen wir rechts. An einer Wegkreuzung nimmt uns geradeaus ein Wiesenweg entlang des Waldrandes auf. Noch vor dem Ende der Wiese biegen wir links in den Wald ein.
Nach etwa 400 m auf dem Waldweg sind wir an der Staatsstraße Brand / Mehlmeisel. Diese überqueren wir. Weiter geht es durch den Wald, erst eben, dann in einem leichten Rechtsbogen bergab zum Fichtelnaab-Radweg (Hochspannungsmast). Vor uns sehen wir die sogenannte „Bretternaab“, eine heute betonierte Kanalbrücke über die Fichtelnaab, welche früher aus Holz errichtet war. Diesem Radweg folgen wir. Links führt die breite, asphaltierte Rödelgasse den Berg hinauf. Wir aber müssen die Fabrik rechts umgehen. Deshalb drehen wir uns stark nach rechts, gehen zwischen zwei Wohnhäusern hindurch, überschreiten die Fichtelnaabbrücke, steigen entlang einer Fabrikhalle den Berg hinauf, überqueren den Werkkanal und gelangen in den Wald.
Nach ungefähr 100 m halten wir uns an einer Weggabelung links. Keine 50 m weiter verabschiedet sich unser Weg vom Hauptweg in einem fast rechten Winkel nach links. Bergab erreichen wir auf dem holprigen Nebenweg nach etwa 500 m den Weg im Tal.
Wir biegen rechts ab, folgen auf dem Waldweg dem Lauf der Fichtelnaab, kommen an einer Halle der Firma Schiettinger vorbei, treten aus dem Wald und gelangen auf dem anschließenden Feld- und Wiesenweg bald nach Grünberg, einem Ortsteil der Gemeinde Brand. Links biegen wir in die asphaltierte Kemnather Straße ein.
Im Talgrund steht der Gasthof „Zum Waffenschmied“. Hier befindet sich auch eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung. Über die Brücke mit einer Plastik des Brückenheiligen Nepomuk kommen wir nach zwei engen Kurven zur Schiettingerstraße.
Zur Rechten steht etwas erhöht die Dreifaltigkeitskapelle von Grünberg, ein gotisches Kirchlein, das 1857 erbaut wurde. Wir folgen links derSchiettingerstraße, einer Privatstraße, bis zum Firmenparkplatz. Den Parkplatz verlassen wir rechts. Durch Wiesen und Felder führt uns der Weg etwas bergauf zu einer Wegkreuzung, welche an einer Gasstation liegt. Auf dem Flurbereinigungsweg wenden wir uns nach rechts in Richtung Brand. In Brand kommen wir in der Fichtelberger Straße an.
Hier biegen wir rechts zur Kreuzung ab. An der Kreuzung biegen wir links in die Max-Reger-Straße ein. Vorbei am Gasthof „Schwarze Rose“ beenden wir am am Rathaus/Geburtshaus von Max Reger unseren Rundwanderweg
Auf dem Rundweg trifft der Wanderer auf vier Tafeln mit Informationen über das Leben von Max Reger (Texte von Bertram Nold).
Tipps und weitere Informationen
Besuch des Max-Reger-Gedächtniszimmers im Rathaus von Brand.
Aufstieg: 198 hm
Abstieg: 227 hm
Länge der Tour: 14,4 km
Höchster Punkt: 632 m
Differenz: 97 hm
Niedrigster Punkt: 535 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Familientauglichkeit
Themenweg/Themenstraße
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Einkehrmöglichkeit
Hunde erlaubt
am Rathaus
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag Ruhetag
Schneebergweg 7, 95682 Brand
Der Gasthof-Pension Waldfrieden lockt mit bayerischer Küche von deftig bis fein, Regionales aus heimischen Wäldern und Feldern, Biergarten mit Wirtshaus-Schmankerln.
ț|Gțțț
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Griechisch, Deutsch

ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag!
An Feiertagen Öffnungszeiten wie am Sonntag.
Schneebergweg 7, 95682 Brand
Unsere familiengeführte Pension liegt mitten im Herzen des Fichtelgebirges und ist umgeben von ursprünglicher Natur, märchenhaften Wäldern und frischen Sommerwiesen.
Gțțț|3x FȚȚȚ
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch
BiergartenE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihFerienwohnung (Betrieb)GasthofPensionRestaurant

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Öffnungszeiten Café: Sonn- und Feiertage von 14 – 18 Uhr
Öffnungszeiten Gaststätte: Montag bis Samstag ab 16 Uhr
Kemnather Straße 9, 95697 Nagel
Gasthaus und Café in einem!
ca. 2,2 km entfernt

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 12:45, 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:30 - 12:45, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:30 - 12:45, 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:30 - 12:45, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 06:30 - 12:45, 14:00 - 18:00 |
Samstag | 06:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Silberhausstr. 11, 95697 Nagel

ca. 2,3 km entfernt
Das Café ist alle zwei Wochen (ungerade Kalenderwochen) am Samstag und Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Kemnather Straße 15, 95697 Nagel
Kaffee, Kuchen und mehr - mitten im Nageler Zentrum.

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Bei Veranstaltungen im Festsaal bleibt unser Restaurant am Samstag geschlossen!
Grünlas 16, 95683 Ebnath
Ein Ort zum Feste feiern und Speisen - an der Grenze zu Oberfranken und der Oberpfalz.
Fränkisch, Bayerisch

ca. 2,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:30 |
Dienstag | 14:00 - 18:30 |
Mittwoch | 14:00 - 18:30 |
Donnerstag | 14:00 - 18:30 |
Freitag | 14:00 - 18:30 |
Samstag | 14:00 - 18:30 |
Sonntag | 14:00 - 18:30 |
Bei schönem Wetter ab 14 Uhr geöffnet.
Nageler See, 95697 Nagel
Bei schönem Wetter einen Kaffe oder ein Eis genießen - das kannst Du hier am Nagler See!
International, Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 21:00 |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 21:00 |
Sonntag | 09:00 - 21:00 |
Silberhausstr. 57, 95697 Nagel
Herzlich Willkommen im Landgasthof "Steinkohl".
Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 14:00 |
Donnerstag | 08:00 - 14:00 |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | 08:00 - 14:00 |
Sonntag | 08:00 - 14:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag.
Öffnungszeiten Metzgerei
Freitag: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Feierlichkeiten und Veranstaltungen sind auch außerhalb unserer Öffnungszeiten,
von Mittwoch bis Sonntag möglich
Reservierungen bitte über unsere Telefonnummer 09234/229!
Marktplatz 2, 95683 Ebnath
Bei uns erwarten Sie Tradition und Zukunft in stimmiger Kombination
Deutsch

ca. 2,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 05:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 05:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 05:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 05:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 05:00 - 11:00 |
Sonntag | geschlossen |
Wunsiedler Str. 13, 95697 Nagel
ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Ölbrunn 7, 95508 Kulmain
Bekannt wurde unser Gasthof - seit 1920 in Familienbesitz - unter anderem durch die Hausmacherspezialitäten und natürlich den tollen Ausblick.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Montag, Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Wunsiedler Straße 21, 95697 Nagel
Gasthaus mit Tradition
Bayerisch, Regional

ca. 3,5 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Waldhausstraße 47, 95694 Mehlmeisel
Herzlich willkommen im “Das Arni`s”!
Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch
ca. 3,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 14:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 14:00 |
Freitag | 06:00 - 14:00 |
Samstag | 06:00 - 11:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kösseinestr. 4 a, 95697 Nagel

ca. 3,7 km entfernt
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag durchgehend warme Küche
Samstags bis 19.00 Uhr geöffnet
Montag, Dienstag und Donnerstag Ruhetag
Kösseinestr. 10, 95697 Nagel
Uriger Gasthof
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 4,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Winter: Bei Liftbetrieb durchgehend von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.
Montag ist Ruhetag (außer an Feiertagen)
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Waldhausstr. 99, 95694 Mehlmeisel
Erholen Sie sich nach einer anstrengenden Radtour in unserem Biergarten, mit dem schönsten Blick über das Fichtelgebirge, bei einem wohlverdienten Getränk und stärken Sie sich mit österreichischen und bayerischen Spezialitäten für die Abfahrt ins Tal.
Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten beziehen sich auf das Restaurant.
Sonntag und Montag ganztägig geschlossen
An den Ruhetagen öffnen wir auch gerne nach Absprache für Gruppen unser Restaurant.
Warme Küche ab 17.30 Uhr.
Kösseinestraße 8, 95700 Neusorg
Herzlich Willkommen im Hotel Sonnental***! Der familiäre Urlaubstreff am Fuße des Oberpfälzer Waldes, Fichtelgebirges und Steinwaldes.
țțț
Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 5,3 km entfernt
Unser Restaurant öffnet Montag bis Samstag ab 16.00 Uhr. Warme Küche von 17.30 bis 21.00 Uhr. Sonntags und Feiertage zusätzlich warme Küche ab 11.30 bis 13.30 Uhr
Kösseinestr. 8, 95700 Neusorg
Unser familiär geführtes Hotel liegt in Neusorg direkt am Fichtelnaabradweg, am Fusse des traumhaften Fichtelgebirges und Steinwaldes. Ob Kurzurlaub oder ausgedehnte Ferien - es erwarten Sie bei uns moderne, komfortabel ausgestattete Gästezimmer und ein leckeres Frühstücksbuffet mit ausgesuchten Köstlichkeiten für den rundum gelungenen Start in den Tag.
țțț
Deutsch, Vegetarisch

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Kegelgasse 5, 95700 Neusorg
Herzlich willkommen im Huza-Stüberl!
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Betriebsferien im November
Kemnather Str. 17, 95682 Brand
Herzlich Willkommen! Unser gemütlich eingerichtetes Haus ist familiengeführt. Wir liegen direkt am Max-Reger-Wanderweg und am Fichtelnaab-Radweg.

ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag Ruhetag
Schneebergweg 7, 95682 Brand
Der Gasthof-Pension Waldfrieden lockt mit bayerischer Küche von deftig bis fein, Regionales aus heimischen Wäldern und Feldern, Biergarten mit Wirtshaus-Schmankerln.
ț|Gțțț
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Griechisch, Deutsch

ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag!
An Feiertagen Öffnungszeiten wie am Sonntag.
Schneebergweg 7, 95682 Brand
Unsere familiengeführte Pension liegt mitten im Herzen des Fichtelgebirges und ist umgeben von ursprünglicher Natur, märchenhaften Wäldern und frischen Sommerwiesen.
Gțțț|3x FȚȚȚ
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch
BiergartenE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihFerienwohnung (Betrieb)GasthofPensionRestaurant

ca. 2,2 km entfernt
Silberhausstr. 72a, 95697 Nagel
Familiär geführtes Haus
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
ca. 2,2 km entfernt
siehe Homepage oder auf Anfrage
Gregnitzweg 5 - 7, 95683 Ebnath
Der Gasthof Pension Bergblick verfügt über 2 Bundeskegelbahnen für ambitionierte Kegler.

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
An der Gregnitz 11, 95697 Nagel
Natur, Erholung und Inspiration - das Naturseminarhaus, die Ferienwohnung und der Begegnungsort in Nagel!

ca. 2,4 km entfernt
Zum See 5a, 95697 Nagel
Ferienwohnung mit großer Dachterrasse
FȚȚȚȚ

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
An der Leite 1, 95697 Nagel
Genieße eine Auszeit im Fichtel-Modul-Haus in der Nähe des Nagler Sees!

ca. 2,6 km entfernt
Kemnather Straße 32, 95694 Mehlmeisel
Unser Haus in ruhiger Ortsrandlage, direkt am Wald, liegt abseits vom Durchgangsverkehr.
2x FȚȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ

ca. 2,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Mo., Di., Do., Fr. 08:00 - 10:00 UhrDo. 16:00 - 18:00 Uhr
Max-Reger-Str. 7, 95682 Brand
Eingebettet zwischen den sanften Hügelketten des südlichen Fichtelgebirges, umrahmt von den malerischen Tälern der Fichtelnaab und der Gregnitz, in der Nähe des wildromantischen Steinwaldes, liegt der Ort Brand mit seinen rund 1250 Einwohnern. Die Gäste-Info vor Ort berät Sie gerne.

ca. 0,0 km entfernt
Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand
Die Gemeinde Brand ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im südlichen Fichtelgebirge. Der Geburtsort des bekannten Komponisten Max Reger hat etwa 1.200 Einwohner und liegt rund 600 m ü.N.N. am Fuße der Kösseine.
Erholungsort1200 Einwohner9.48 km²

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 11:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand
Dem deutschen Komponisten Max Reger ist in seinem Geburtsort Brand i.d. OPf. ein Gedächtniszimmer gewidmet. Zu sehen sind Partituren, Briefe sowie Fotografien des Künstlers.

ca. 0,1 km entfernt
Max-Reger-Straße 7, 95682 Brand
Der Wanderparkplatz befindet sich am Brander Rathaus.

ca. 0,1 km entfernt
Max-Reger-Straße, 95682 Brand
Regionale Genüsse aus der Region
So., 21.09.2025
ca. 0,1 km entfernt
Gottesdienstzeiten in der Pfarrkirche Herz Jesu:Vorabendgottesdienst:Sa. um 17.30 Uhr (von April bis September)Sa. um 16.30 Uhr (von Oktober bis März)Sonntagsgottestdienst: So. um 08.30 Uhr
Luisenburg Str. 18, 95682 Brand
Alles über die Herz Jesu Kirche in Brand und deren Geschichte erfahren Sie von der Pfarrei Nagel.

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 10:00 |
Dienstag | 08:00 - 10:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 10:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Das Rathaus hat Samstag und Sonntag geschlossen.
Max-Reger-Str. 7, 95682 Brand
Brand in der Oberpfalz – südliches Tor zum Fichtelgebirge
ca. 0,2 km entfernt
Max-Reger-Str. 7, 95682 Brand

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
bitte bei Gäste-Info Brand erfragen
Max-Reger-Str., 95682 Brand
Der große Sohn der kleinen Gemeinde so lautet der Spitzname des berühmten Komponisten und Dirigenten Max Reger. Er wurde am 19. März 1873 in Brand geboren. Das Geburtshaus befindet sich gegenüber dem Rathaus.

ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 19, 95682 Brand
Der Wanderparkplatz befindet sich am Brander Schwimmbad.

ca. 0,7 km entfernt
Jahnstraße 2, 95682 Brand
Der Parkplatz befindet sich am Brander Fußballstadion.
ca. 0,9 km entfernt
bitte beim Verein erfragen
Jahnstr. 2, 95682 Brand
Im Sportzentrum des SSV Brand haben Sie die Möglichkeit die Sportarten Fußball, Tischtennis und Tennis auszuüben.
ca. 1,3 km entfernt
ganzjährig frei zugängig.
Kreuzung Schneebergweg - Kreuzweg, 95682 Brand
Alles rund um dem Oberölbühl und dessen Aussichtspunkt erfahren Sie von der Gäste-Info Brand oder der Tourist-Info in Neusorg.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h110 hm112 hm1,4 kmmittel


Der Lehrpfad ist jederzeit frei zugänglich
Neuenmarkt
Auf 8 km Länge verbindet der Weg Tal- und Bergstation und führt den Wanderer hautnah an die Kunstbauwerke, die die spektakuläre Trassierung ermöglichten
2:40 h227 hm75 hm8,4 kmmittel

jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h905 hm668 hm38,8 kmmittel



Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” | Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken
51:10 h2917 hm2868 hm173,8 kmmittel

Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
51:10 h2917 hm2868 hm173,8 kmmittel


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h119 hm119 hm7,9 kmleicht


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h119 hm119 hm7,9 kmleicht


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h119 hm119 hm7,9 kmleicht


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich.
Kastl
Ausgehend vom Wanderparkplatz, führt die Bergtour in die nordöstliche Umgebung von Kastl im Naturpark Steinwald, gleich zu Beginn direkt an der Pfarrkirche "St. Margaretha" vorbei.
2:25 h171 hm172 hm7,7 kmsehr leicht

Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Selb
Eine Gruppe aktiver Längenauer, die "Aufg´legten", hat die Wege um ihren Ort mit einer Markierung und zahlreichen Ruhebänken versehen und so den "Bankerlweg" geschaffen.
1:45 h99 hm100 hm6,0 kmsehr leicht


Kemnath
Der Marterlweg bei Waldeck - Lebenswege Kemnather Land. Am Wegesrand erzählen 13 Marterler ihre Geschichte.
2:35 h245 hm233 hm7,8 kmleicht



Goldkronach
Der Humboldtweg führt Sie durch das Zentrum des historischen Bergbaugebietes von Goldkronach.
2:40 h293 hm293 hm6,1 kmleicht



jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht


Waldsassen
Diese Rundtour ist ein beliebter Spaziergang zur Dreifaltigkeitskirche Kappl.
2:23 h179 hm209 hm8,4 kmleicht


Arzberg
Eine Wanderung in Erinnerung an Alexander von-Humboldt
1:35 h82 hm82 hm5,3 kmleicht


Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:30 h612 hm496 hm24,0 kmmittel

Arzberg
Dieser Weg wurde in Erinnerung an den Aufenthalt des Universalgelehrten Alexander von Humboldt errichtet.
2:00 h97 hm97 hm5,4 kmsehr leicht


Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h89 hm85 hm4,3 kmsehr leicht
