Besonders geeignet für:
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
Tipp des Autors: Eine Besichtigung der Villa Rustica lohnt sich!
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 347 hm
Abstieg: 347 hm
Länge der Tour: 13,7 km
Höchster Punkt: 813 m
Differenz: 138 hm
Niedrigster Punkt: 675 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Kulturell / historisch
Botanische Highlights
Parkplatz an der Lech-Staustufe 6 in Schongau.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof ausgehend links die Bahnhofstraße entlang. Direkt am Bahnhof via Ampelanlage die Straße überqueren und danach links halten. Nach circa 400m rechts in die Lechuferstraße einbiegen und dieser Staße circa 2km folgen. Circa 100 nach der Staumauer befindet sich rechts am Parkplatz der Startpunkt der Wandertour.
Nähere Informationen zur BRB - Bayerische Regiobahn finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Werdenfelsbahn der DB finden Sie hier.
Startpunkt: Station 1 Wandertafel; Parkplatz an der Lech-Staustufe 6 in Schongau an der Lechuferstraße
Ziel: Station 1 Wandertafel; Parkplatz an der Lech-Staustufe 6 in Schongau an der Lechuferstraße
Navigation starten:
Hier befindet sich auch


Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,3 km entfernt
Karmeliterstr. 5, 86956 Schongau
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.

ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 16, 86956 Schongau
Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.
ca. 3,2 km entfernt
Friedhofweg 9, 86972 Altenstadt
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Dorfplatz 8, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.

ca. 4,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 8,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

ca. 8,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,0 km entfernt
Lechuferstraße, 86956 Schongau
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"

ca. 1,8 km entfernt
Ammergauer Straße 20a, 86972 Peiting
Sie finden fünf idyllisch, zentral und dennoch ruhig gelegene Wohnmobilstellplätze am Parkplatz neben dem Wellenfreibad.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h170 hm170 hm11,5 kmmittel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Eine detaillierte Auflistung der Öffnungszeiten für die Badewelt und Saunawelt finden Sie unter https://www.plantsch.de/service/oeffnungszeiten/ .
Lechuferstraße 6, 86956 Schongau
Plantsch Badespaß und Saunaland in Schongau – Das Erlebnisbad für Jung und Alt!

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h276 hm276 hm13,9 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Zahlreiche Wallfahrtswege führen nach Andechs. Einer der schönsten geht von Pähl aus und verläuft auf einem Höhenrücken über dem Ammersee. Zurück geht es über das Naturschutzgebiet Mesnerbichl.
5:45 h252 hm252 hm21,9 kmsehr schwer

Auf dem bergigen Rundweg zwischen Schongau und Peiting folgt ein Highlight dem anderen. Am Schlossberg und an der Villa Rustica wandeln Wanderer auf den Spuren von Römern und Welfen, auf dem Walderlebnispfad warten spannende Stationen zum Mitmachen auf große und kleine Besucher und dazwischen eröffnen sich immer wieder grandiose Blicke auf die Alpenkette und den türkis leuchtenden Lech.
4:00 h359 hm359 hm13,7 kmmittel

Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Die Wanderung in der Moränenlandschaft um die Dörfer Huglfing und Oberhausen mit ihren Auf- und Abstiegen bietet neben einer reizvollen Gegend ein herrliches Bergpanorama.
3:30 h141 hm141 hm12,4 kmmittel


Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Eine der schönsten Touren durchquert zweimal die Ammerschlucht, führt über wunderbare Aussichtspunkte und bietet zudem kulturelle Höhepunkte.
6:30 h587 hm587 hm21,4 kmsehr schwer
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Der Rundwanderweg erschließt unterschiedlichste Landschaftstypen rund um Peißenberg und ist entsprechend abwechslungsreich. Ein kultureller Höhepunkt ist die Kapelle St. Georg.
5:15 h293 hm293 hm19,6 kmsehr schwer



Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h67 hm67 hm5,9 kmsehr leicht


In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h196 hm196 hm4,8 kmsehr leicht

Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h39 hm39 hm2,8 kmsehr leicht

Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h147 hm149 hm6,4 kmmittel

Die ausgedehnte Stadt- und Waldrunde in und um Penzberg wartet mit abgelegenen Aussichtspunkten, traumhaften Gewässen und weitläufigen Filzgebieten in Stadtnähe auf. Im Erholungsgebiet Berghalde wandert man auf den Spuren des Bergbaus und erfährt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Penzberg. Für junge Wanderer ist das Freizeitgebiet Gut Hub eine spannende Abwechslung. Beschildert: Nr. 1, rot
4:45 h225 hm225 hm18,2 kmmittel

Die ausgedehnte Wald- und Weiherschleife, verläuft auf abwechslungsreichen Wegen mit vielen Sehenswürdigkeiten um Penzberg, die Stadt der 74 Nationen. Die Wanderung führt an landschaftlich reizvollen Plätzen vorbei, an romantischen Seen entlang und zu historischen Baudenkmälern. Auf dieser Runde präsentiert sich der Pfaffenwinkel von seiner schönsten Seite. Beschildert: Nr. 2, rot
4:30 h242 hm242 hm16,4 kmmittel

Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:15 h381 hm381 hm10,7 kmmittel


Die ausgedehnte Spazierrunde bei Stadel ist eine Runde durch die weitläufigen Filzgebiete und romantische Wälder im bayerischen Oberland nahe des Starnberger Sees. Auf der Rundwanderung darf man die sanfte Hügellandschaft im malerischen Voralpenland kenne lernen. Der Stadler Weiher ist das Highlight der Tour und einen Abstecher für einen Sprung in das kühle Nass wert. Beschildert: T16, blau
2:30 h31 hm31 hm8,2 kmmittel

Abwechslung und Spannung ist auf dem ausgedehnten Rundweg garantiert. Zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern führt er bis an die wildromantische Ammer hinunter, wo mit dem Ammerlauf-Lehrpfad noch eine informative Extra-Runde gedreht wird. Auf dem Weg in Richtung Schnalz-Gipfel stellen die unzähligen Stufen einen echten Konditionstest dar. ‘Beschildert: Nr. 101, blau
3:30 h412 hm412 hm10,2 kmmittel





Die zweite Etappe des Fernwanderwegs der Ostschleife Heilige Landschaft Pfaffenwinkel führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam.
5:45 h319 hm289 hm22,6 kmmittel