Lechfall
Geboren am blaugrünen Formarinsee
gesammelt dann die Wasser
der Lechtaler Alpen
stetig gewachsen zum Außerfern hin
wuchtig im Mangfall ins Allgäu geworfen
zu langer Rast gezwungen im Forggensee
gebändigt, begradigt und stetig gestaut
nach Augsburg hinab
kanalisiert geführt und gefesselt
mündest Du rechtsseitig zur Donau hin
gemeinsam strömend zum ewigen Meer
Hans Schütz in: „Lechliebe - Liebeserklärung an einen Fluss in Wort und Bild“, Hans Schütz und Eberhard Peuffer, Bauer-Verlag Thalhofen
Der Lechfall stellt das Ziel des Fernwanderweges LechErlebnisWeg dar. Natürlich kann man auch von hier starten und die 85km bis Landsberg am Lech in fünf Tagesetappen zurücklegen.
Diese Information wurde im Rahmen des Hot Spot Projektes Alpenflusslandschaften erstellt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesamt für Naturschutz im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt, mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie mit Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

Empfehlung
Bei der Tiefentalbrücke beginnt die letzte Etappe des LechErlebnisWegs.
3:35 h65 hm40 hm13,8 kmmittel

Empfehlung

Empfehlung
Wandern Sie durch die herrliche Fluss- und Seenlandschaft des Lechs. Natürliche Flussabschnitte, spiegelnde Seen, gemütliche Ortschaften und die historischen Altstädte von Landsberg, Schongau und Füssen bilden die malerische Kulisse dieses Fernwanderweges.
23:00 h769 hm496 hm86,7 kmmittel

ca. 0,6 km entfernt
Magnusplatz, 10, 87629 Füssen
Hoch über der Stadt Füssen thront das Hohe Schloss. Einst war es die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Das Hohe Schloss in Füssen zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und ist nicht nur in seinem Inneren eine Sehenswürdigkeit: Im Hof sind einzigartige Illusionsmalereien zu entdecken.

ca. 3,1 km entfernt

ca. 4,2 km entfernt
Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen.
24:30 h2714 hm2787 hm82,2 kmsehr schwer

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Tegelbergstraße 33, 87645 Schwangau
Gleitschirm-Tandemflüge über den malerischen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Thusmühle, 95195 Röslau
Eger-Wasserfall ist ein Naturhighlight im Thuswald in Röslau

Haimendorf, 90552 Röthenbach an der Pegnitz
Naturdenkmal in der Hüttenbachschlucht

Der See ist jederzeit frei zugänglich.
Hesselbacher Weg, 64760 Oberzent
Der romantisch gelegene Eutersee bietet sich für einen schönen Spaziergang an und kann leicht umrundet werden.

Oberlauf der Amper. Der Quellbereich der Ammer befindet sich in den Ammergauer Alpen am Ausgang des Graswangtals zwischen Graswang und Ettal. Teils fließt hier Wasser aus einem Hochmoor ab, teils werden verschiedene Quelltöpfe im Talgrund aus dem hier zutage tretenden Wasser der Linder gespeist, die unmittelbar an der Grenze zwischen Tirol und Bayern in der Nähe des Ammersattels entspringt und den größten Teil des Jahres zwischen Linderhof und Graswang in dem durchlässigen, kalkigen Untergrund versickert.


Marienplatz, 86956 Schongau
The center of the historic old town is Marienplatz with Marienbrunnen and the mighty Ballenhaus. Life in the old town was concentrated around this square, as it is today. Important buildings such as the town hall or the church are in the immediate vicinity. Audio commentary on station 1, fountain at Marienplatz