erstellt am 27.03.2023
Feuchtlebensraum in der Gemeinde Sulzdorf a.d.L.
Autor:Lukas Bandorf
Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L.(396 m über NN)
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.
Frösche, Kröten oder auch Molche können sich über das neue Feuchtbiotop freuen, in dem Sie hoffentlich bereits dieses Jahr viel Nachwuchs bekommen. Der viele Regen füllte das Biotop schnell. Zahlreiche neue Insektenarten können sich nun ansiedeln und bilden wiederum die Nahrungsgrundlage für die gefährdeten Amphibien oder auch für Vögel. Neben der tierischen Vielfalt profitieren Stauden und Baumarten mit großem Wasserbedarf von dem Wasserreservoir. Dieser „Wasserpuffer“ - das Wasser wird im Wald zurückgehalten - leistet somit einen wertvollen Beitrag. Die Fläche im Wald wurde für mehr Vielfalt aufgewertet.
Die Försterin des AELF Julia Bischof kennt sich in den Gemeinde Wäldern von Sulzdorf gut aus. Sie wählte die Fläche nachdem die Fichten dort durch den Borkenkäfer gefällt werden mussten aus und stellte sie nach Rücksprache mit der Gemeinde dem Naturpark für die Maßnahme vor. Da das Feuchtbiotop nur durch Regenwasser gespeist wird ist es wichtig, dass der Boden das Wasser halten kann und ausreichend Wasser zusammenfließt.
Die Landkreise Haßberge, Rhön-Grabfeld, Bamberg und Schweinfurt finanzierten mit Förderung des Freistaates Bayern dieses Naturpark-Projekt. Der Beitrag zur Artenvielfalt und Aufwertung des Landschaftsbildes, sowie gegen die Folgen des Klimawandels, wie Dürre und Starkregen sprechen für sich.
Ebenfalls Teil der Maßnahme war das Ausbaggern des ehemaligen Schafsbades. Dieses dient seit vielen Jahren nur noch als Biotop und ist im Laufe der Zeit verlandet. Ein Folgeprojekt mit dem Naturpark-Botschafter und Kreisheimatpfleger Reinhold Albert soll dieses Jahr die Vergangenheit des Kulturguts sichtbar und erlebbar machen.
Geschäftsführer Lukas Bandorf
Autor, Ansprechpartner, Betreiber
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. Ufr.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00 |
Das erste Wochenende im Monat bleibt geschlossen
Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf
Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen
Deutsch

ca. 4,9 km entfernt
Mo - So 6 - 20 Uhr (Selbstbedienung)
Hauptstraße 2, 97494 Bundorf
Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

ca. 5,4 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 16 Uhr
So ab 11 Uhr
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach
Fränkisch bodenständig
Deutsch

ca. 7,7 km entfernt
Mi 18-22 Uhr, So 11-14 und 18-22 Uhr
Das Gasthaus ist in den Monaten Oktober - Mai Dienstags alles zwei Wochen (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr geöffnet.
Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.
Bodenständig lecker
Deutsch

ca. 9,3 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Samstag | 10:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 12:00, 17:00 - 23:45 |
Hauptstraße 40, 97461 Hofheim i.UFr.
Fränkische Schankwirtschaft mit Imbiss
Deutsch

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertags gelten Öffnungszeiten wie Sonntags.
Warme Küche bis 20:00 Uhr.
Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach
Fränkische Spezialitäten
Fränkisch, Deutsch

ca. 9,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Sonn- und Feiertags geöffnet sowie auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich
Ringstraße 8, 97491 Aidhausen
Vegetarisch, regional, nachhaltig

ca. 9,5 km entfernt
Mo-So 17-20 Uhr, Sonntag zusätzlich 11-14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Manauerstr. 1, 97461 Hofheim i.UFr.
Gutbürgerliche fränkische Küche
Deutsch

ca. 9,7 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
Deutsch

ca. 9,9 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
Deutsch

ca. 10,0 km entfernt
Mi, Do, Fr, Sa, So 11 - 18 Uhr
Hauptstraße 12, 97461 Hofheim i.UFr.
Regionale Zutaten. Frisch zubereitet. Vegan & vegetarisch.
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,9 km entfernt
Hofheimerstraße 1, 96126 Maroldsweisach

ca. 3,5 km entfernt
Birkenfelder Str. 34, 97494 Bundorf
Unser Ferienhaus Emma überzeugt durch seine gemütlichen, großen Räume bestehend aus drei Schlafzimmern, zwei vollausgestatteten Bädern mit begehbarer Dusche, einer vollausgestatteten Küche, sowie einem Wohn- und Essbereich, welche sich über das Erdgeschoss und Obergeschoss, 160m², verteilen.
FȚȚȚȚȚ
ca. 6,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Stieleiche (Quercus robur)

Empfehlung

Empfehlung
rund um die Uhr geöffnet
Heckenweg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Serrfelder Str. 18, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 1,8 km entfernt
Rund um die Uhr
Serrfeld, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Die geologischen Schichten bei Serrfeld stammen aus dem Keuper.

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Hauptstraße 7, 96126 Ermershausen
Schon aus der Ferne ist freudiges Stimmengewirr und Musik zu hören - ein Fest am See mit typischen Leckereien.
Sa., 12.07.2025und weitere

ca. 2,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Am Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Sambachswald hat der Naturpark Haßberge 2020 ein Feuchtbiotop angelegt. Der Schwarzstorch soll hier Nahrung finden und Libellen und Amphibien können sich ansiedeln.

Brennhausen, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Wald zwischen Aub und Brennhausen hat der Naturpark Haßberge 2021 ein Feuchtbiotop angelegt. Das Biotop ist die neue Kinderstube vieler Amphibien.







Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern, 96106 Ebern
Der Naturpark hat 2023 eine Reihe neuer Feuchtlebensräume im FFH-Gebiet angelegt.

Untermerzbach, 96190 Untermerzbach
Der Naturpark hat für die Gelbbauchunke und andere Tiere in Untermerzbach neue Lebensräume geschaffen.

Sulzfeld, 97633 Sulzfeld
In Sulzfeld hat der Naturpark ein Feuchtbiotop angelegt.

Sulzfeld, 97633 Sulzfeld
In Sulzfeld hat der Naturpark verschiedene Feuchtbiotope angelegt.

erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.

erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.

erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.

Schilfsandsteinbruch, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.


veröffentlicht am 29.04.2024
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort

veröffentlicht am 12.06.2024
Der Naturpark Haßberge feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Er soll der Landschaftspflege, der Erholung und dem Naturschutz dienen. Außerdem bietet er Lebensraum für seltene Tierarten, wie die Gelbbauchunke.

veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 19.09.2022
Blätter mit herbstlicher Färbung im August, immer mehr absterbende Bäume im Wald und eine Ausbreitung des Borkenkäfers - Diese Anzeichen sind den Meisten wohl dieses Jahr aufgefallen, wenn sie im Wald unterwegs waren. Und die Prognosen sind beängstigend; den voranschreitenden Klimawandel kann der Wald, so wie wir ihn heute kennen, wahrscheinlich nicht überleben.

Schlossberg 14, 97486 Königsberg in Bayern
erstellt am 14.05.2021
Im Frühjahr pflanzte der Naturpark Haßberge mit der Kita „Die Arche“ 5 Kirschbäume, von denen vor einigen Tagen 2 Bäume beschädigt wurden. Ein Baum wurde abgebrochen und ein weiterer Baum wurde mit samt des Pfostens an dem der Baum befestigt ist umgedrückt.

erstellt am 18.11.2021
Sämlinge von Tanne und Eiche könnten von abgestorbenem Holz profitieren

erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.


Jederzeit frei zugänglich.
Bärnreuth 33, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Ein Ort für Jung und Alt.